Tag Archives: Nelson Mandela

Nelson Rolihlahla Mandela, in Südafrika häufig mit dem traditionellen Clannamen Madiba bezeichnet, oft auch Tata genannt, Initiationsname Dalibunga, war ein führender südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer und Politiker, sowie von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes.
Ab 1944 engagierte er sich im African National Congress. Aufgrund seiner Aktivitäten gegen die Apartheidspolitik in seiner Heimat musste Mandela 27 Jahre als politischer Gefangener in Haft verbringen. Neben Mahatma Gandhi und Martin Luther King gilt er als einer der im 20. Jahrhundert international herausragenden Vertreter im Kampf für Freiheit, gegen Rassentrennung, Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit. Mandela war der wichtigste Wegbereiter des versöhnlichen Übergangs von der Apartheid zu einem gleichheitsorientierten, demokratischen Staatswesen in Südafrika. 1993 erhielt er deshalb den Friedensnobelpreis. Bereits zu Lebzeiten wurde er für viele Menschen weltweit zum politischen und moralischen Vorbild.

Merkel erhält Fulbright-Preis für internationale Verständigung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird im Januar mit dem „J. William Fulbright Prize for International Understanding“ ausgezeichnet. Damit werde Merkel „als herausragende Führungspersönlichkeit und für ihr starkes Engagement für gegenseitiges Verständnis, internationale Zusammenarbeit und Frieden“ gewürdigt, bestätigte die Organisation dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Merkel habe „ihre Führungsrolle in Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen in herausragender Weise“ ausgefüllt. Die Kanzlerin werde …

Jetzt lesen »

Hochrangiges Treffen zu Uno-Reform in Liechtenstein

Auf Einladung von Aurelia Frick diskutierten Vertreter der Elders (Gruppe der Weisen) und weitere hochrangige Personen an einem Treffen in Liechtenstein zentrale Aspekte der UNO-Reform. Gegenstand der Diskussionen bildeten die Erweiterung des Sicherheitsrats, ein Verhaltenskodex zum Stimmverhalten im Sicherheitsrat sowie die 2016 anstehenden Wahlen des UNO-Generalsekretärs. Am Treffen, das am 5./6. September 2015 stattfand, nahmen seitens der Elders Lakhdar Brahimi …

Jetzt lesen »

Das war 2013: Rückblick auf die wichtigsten News

Rückblick auf das Jahr 2013

Im Januar greift Frankreich mit Soldaten in Mali ein, um das Vorrücken islamistischer Rebellen zu stoppen. Im Februar verkündet der deutsche Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt. Sein Nachfolger Franziskus wird im März gewählt. Er will eine bescheidenere Kirche. Beim Anschlag auf den Boston-Marathon werden im April drei Menschen getötet und mehr als 260 verletzt. Dem überlebenden Bombenattentäter Dschochar Zarnajew droht …

Jetzt lesen »

Deutsche Google-Nutzer suchten 2013 verstärkt nach "Wahlomat"

Berlin – Der Suchbegriff mit dem größten Sprung im Interesse der deutschen Google-Nutzer ist der „Wahlomat“. Der interaktive Wahlhelfer der Bundeszentrale für politische Bildung erzielt das stärkste Wachstum aller bei Google in Deutschland im Jahr 2013 eingegebenen Suchbegriffe und landet damit vor der Online-Plattform Immobilien Scout sowie dem tödlich verunglückten US-Schauspieler Paul Walker auf Platz eins der am Dienstag veröffentlichten …

Jetzt lesen »

Obama würdigt Mandela als letzten großen Freiheitskämpfer des 20. Jahrhunderts

Johannesburg – In Südafrika haben am Dienstag zehntausende Menschen, darunter auch rund 90 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, bei einer Gedenkfeier im WM-Stadion von Johannesburg Abschied von Nelson Mandela genommen. US-Präsident Barack Obama würdigte den südafrikanischen Freiheitskämpfer in seiner Rede als den letzten großen Freiheitskämpfer des 20. Jahrhunderts. Ihm sei es zu verdanken, dass sich die Südafrikaner miteinander versöhnt …

Jetzt lesen »

Südafrika trauert um Nelson Mandela

Johannesburg – Südafrika trauert um seinen früheren Präsidenten Nelson Mandela: Am Dienstag verabschieden sich Zehntausende Südafrikaner in Soweto, einem Stadtteil von Johannesburg, von dem Freiheitskämpfer. An der zentralen Trauerfeier für Mandela nehmen nach Angaben der südafrikanischen Regierung etwa 90 amtierende und ehemalige Staats- und Regierungschefs teil. Bundespräsident Joachim Gauck nimmt an der Gedenkveranstaltung ebenso teil wie US-Präsident Barack Obama In …

Jetzt lesen »

Merkel will gute und stabile Entwicklung in Mali

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Deutschlands Interesse an einer stabilen und guten Entwicklung des westafrikanischen Staates Mali unterstrichen. Sie freue sich auf den Besuch des malischen Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta am kommenden Mittwoch, sagt Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. „Wir werden damit in den Beziehungen zwischen Deutschland und Mali ein neues Kapitel aufschlagen.“ Sie werde mit Keïta auch darüber …

Jetzt lesen »