In Deutschland sind nur wenige Kunden mit der Leistung ihres Mobilfunknetzes zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Unternehmensberatung Bearingpoint in acht europäischen Ländern hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach gaben nur 13 Prozent der Deutschen an, mit der Leistung ihres Mobilfunknetzes zufrieden zu sein. In den anderen Ländern liegt der Wert im Schnitt bei 61 Prozent. Ähnlich weit …
Jetzt lesen »Tag Archives: Netze
Telekom und GdW planen sieben Millionen Glasfaseranschlüsse bis 2030
Die Telekom und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben eine Kooperation vereinbart, durch die rund sieben Millionen Mieter in Deutschland bis 2030 Anschluss an schnelleres Internet erhalten sollen. Das verkündeten beide Unternehmen am Mittwoch in einem gemeinsamen Positionspapier, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Rund ein Drittel aller Mietwohnungen werden in Deutschland von der GdW bewirtschaftet, …
Jetzt lesen »SPD stützt Gasnetzbetreiber im Streit um Wasserstoff-Netze
In der Diskussion um den Aufbau der künftigen Wasserstoffwirtschaft fordert die SPD, den häufig kommunal verankerten Betreibern der Gasnetze eine starke Position einzuräumen. Die Gaswirtschaft müsse sich umstellen, sagte Jens Geier, Chef der SPD-Abgeordneten im Europaparlament, dem „Spiegel“. „Daher sollte sie auch den Aufbau der Wasserstoffnetze übernehmen“, sagte er. „Das ist wichtig für die zeitnahe Versorgung der energieintensiven Industrie.“ Derzeit …
Jetzt lesen »Bundestag beschließt schnellere Einführung smarter Strommessgeräte
Intelligente Strommessgeräte sollen künftig schneller eingebaut werden. Das entsprechende „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ wurde am Donnerstag mit den Stimmen der Regierungsfraktionen sowie der Union angenommen, AfD und Linksfraktion stimmten dagegen. Begründet wurden die neuen Regelungen damit, dass die Einführung intelligenter Systeme für die Messung und Steuerung des Energieverbrauchs – der sogenannte Smart-Meter-Roll-out – nicht mit der Geschwindigkeit …
Jetzt lesen »Brandenburg verlangt grundlegende Änderungen in Energiepolitik
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geht mit der Energieversorgungspolitik der Bundesregierung hart ins Gericht und beklagt negative Auswirkungen für sein Bundesland. „Brandenburg ist bundesweit vorn bei der Produktion erneuerbarer Energien, und wir bauen weiter aus, aber dafür werden wir sogar bestraft“, sagte Woidke der „Welt“. Durch die vielen Windkraftanlagen habe Brandenburg bundesweit „mit die höchsten Strompreise“, so Woidke. Für die …
Jetzt lesen »Energiewirtschaft rügt Bundespläne zum „Rückbau“ des Gasnetzes
Die Energiewirtschaft reagiert mit Kritik auf eine Forderung des Bundeswirtschaftsministeriums, jetzt mit den Planungen zum „Rückbau“ der Gasverteilnetze zu beginnen. „Es ist nicht zielführend, so mir nichts, dir nichts den Rückbau der Gasverteilnetze in den Raum zu stellen“, sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der „Welt am Sonntag“. „Damit würde eine bestehende Infrastruktur entwertet, die mehrere hundert …
Jetzt lesen »Siemens-Chef: „2030 werden Züge keine Verspätung mehr haben“
Eine massive Veränderung des Lebens erwartet Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, noch in diesem Jahrzehnt. „Wir müssen im Jahr 2030 nicht mehr zu einem Amt gehen, um Ausweise auszustellen, die Verwaltung ist durchdigitalisiert“, sagt er der „Süddeutschen Zeitung“ (Silvesterausgabe). Auch die Produktion werde sich wandeln. Die meisten Produkte hätten bald einen sogenannten „digitalen Zwilling“, der sich immer wieder aktualisiert, …
Jetzt lesen »Koalitionsgespräche: Grüne und FDP wollen Bahn zerschlagen
Grüne und FDP verfolgen einen gemeinsamen Plan für die grundlegende Neuaufstellung der Deutschen Bahn. Laut eines Berichts des „Spiegel“ haben die Ampel-Parteien darüber in dieser Woche bereits in den Koalitionsgesprächen verhandelt. Diskutiert wurden zwei Modelle, die auf eine Zerschlagung der Bahn in ihrer bisherigen Form hinauslaufen: Der Bereich DB Netze, der die Schieneninfrastruktur, die Bahnhöfe und die Energieversorgung unterhält, soll …
Jetzt lesen »Bund will Stromanbietern Zwangs-Ladepausen für E-Autos erlauben
Das Bundeswirtschaftsministerium will Stromanbietern durch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes die Möglichkeit einräumen, große Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen zeitweise ferngesteuert vom Netz zu nehmen. Das geht aus dem Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, über den die „Welt am Sonntag“ berichtet. Darin wird in Paragraf 14a die sogenannte „Spitzenglättung“ geregelt, bei der „steuerbare Verbrauchseinrichtungen“, zu denen Elektroautoladestationen und Wärmepumpen gehören sollen, für …
Jetzt lesen »CSU will Zustimmungspflicht für Cookies wieder abschaffen
Die CSU will die neue Zustimmungspflicht für Cookies und Datenschutzeinstellungen, die für jede aufgerufene Internet-Seite einen Klick erfordert, wieder abschaffen. „Eine Information, die jeden nervt, aber niemand liest, ist vielleicht gut gemeint, aber nicht gut gemacht“, heißt es in einem Papier zur Digitalpolitik, über das die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Samstagsausgabe) berichtet. Es soll auf der Klausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag …
Jetzt lesen »Vodafone startet neues Mobilfunknetz
Die Mobilfunker in Deutschland bauen derzeit neue Netze für das Internet der Dinge auf, die deutlich schneller sind als die bisherigen Narrowband-IoT-Netze (Schmalbandnetze). Laut eines Berichts der „Welt“ hat Vodafone sein LTE-M-Netz (Long Term Evolution for Machines) kurz nach Weihnachten gestartet. Die Telekom hatte ihres bereits Mitte des Jahres freigeschaltet. Telefónica will nach Informationen der „Welt“ im nächsten Jahr folgen. …
Jetzt lesen »