Bielefeld – Der deutsche Bundesbürger hat sich an die Drohungen vom Amt für Arbeit und der Bundesregierung gewöhnt und zweifelt nicht mehr an, dass ein extremer Fachkräftemangel besteht und wohl auch damit zu rechnen ist, dass die deutsche Wirtschaft „gepflegt“ im Chaos endet. So würden immer mehr Fachkräfte fehlen und für die anspruchsvollen Tätigkeiten müssen sogar schon ausländische Fachkräfte angeworben …
Jetzt lesen »Stichwort zu Neuerungen
Das Fertighaus: Kostengünstig und schnell zum Eigenheim
Osnabrück – Ein eigenes Haus ist der Traum vieler Menschen. Allerdings kostet der Bau eines solchen Hauses Mühe, Geld und auch teilweise sehr viel Zeit. Es gibt jedoch auch eine deutlich schnellere und günstigere Methode und zwar ein Fertighaus. Fertighäuser hatten lange keinen sehr guten Ruf, da diese für billig und wenig individuell gehalten wurden. Mittlerweile gibt es auf dem …
Jetzt lesen »Nur wenige Internetnutzer finden Informationsflut belastend
Berlin – Nur 14 Prozent der Internetnutzer in Deutschland empfinden die durch das Internet ausgelöste Informationsflut als belastend. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom ergeben. Danach leiden jüngere Nutzer im Alter von 14 bis 29 Jahren mit einem Anteil von 19 Prozent am stärksten unter der zunehmenden Menge digitaler Informationen. Am geringsten ist dieses Gefühl bei …
Jetzt lesen »2014 hat begonnen – Gesetzesänderungen treten in Kraft
Berlin – 2014 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft. So zum Beispiel in Reisekostenrecht, beim steuerlichen Existenzminium, der Verkehrssünderkartei, dem Insolvenzrecht oder beim Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken – und beim Porto der Deutschen Post. Ab sofort kostet der Standardbrief 60 Cent Gutverdiener müssen ab 1. Januar mehr für ihre Sozialversicherungsbeiträge zahlen: Die Beitragsbemessungsgrenze für Kranken- und Pflegeversicherung steigt um 112,50 Euro …
Jetzt lesen »Europäisches Forum Alpbach: Ausstieg der Industriellenvereinigung
Alpbach – Das Europäische Forum Alpbach wird im kommenden Jahr ohne die Industriellenvereinigung als Exklusivpartner auskommen müssen. Gerade 2014, einem Jahr mit Neuerungen, dürfte der Ausstieg der Industriellenvereinigung für besondere Aufregung sorgen. Zum ersten Mal sollen in Albach auch Bildungsgespräche stattfinden, die sich mit der Zukunft von Hochschulen und Universitäten auseinandersetzen sollen. Auch erstmals steht der Global Think Thank auf …
Jetzt lesen »Umfrage: Arbeitsmarkt startet gebremst ins Jahr 2014
Berlin – Die Arbeitgeber in Deutschland reagieren mit Vorsicht auf die unklare politische Lage in Berlin: Acht Prozent planen laut einer Umfrage im ersten Quartal Neueinstellungen, sechs Prozent erwarten Personalabbau. Das zeigt das Manpower-Arbeitsmarktbarometer, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Verglichen mit den Jahresauftakten der vergangenen Jahre sei die Stimmung damit so zurückhaltend wie seit 2010 nicht mehr, berichtet der Personaldienstleister „Trotz …
Jetzt lesen »Arbeit von Inkassounternehmen wird durch neue Verordnung gefährdet
Berlin – Durch die Veränderung von datenschutzrechtlichen Standards im kommenden Jahr wird gerade die Arbeit von Inkassounternehmen und von Auskunfteien erheblich erschwert. Diese datenschutzrechtlichen Standards sollen im kommenden Jahr für die gesamte EU gelten und können dann in Zukunft nicht mehr vom Deutschen Bundestag verändert werden, da dieser kein Mitspracherecht mehr zum Thema EU-Datenschutz hat. Laut einem Gutachten sollen die …
Jetzt lesen »Liechtenstein: Neues CO2-Gesetz ab 1. Dezember
Vaduz – Am 1. Dezember 2013 treten das revidierte CO2-Gesetz sowie die dazugehörige CO2-Verordnung in Kraft. Ein wesentlicher Bestandteil der CO2-Gesetzgebung ist die Weiterführung der CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas. Ab dem 1. Januar 2014 wird die CO2-Abgabe von heute 36 auf 60 Franken erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 9,5 auf 16 Rappen pro Liter Heizöl, …
Jetzt lesen »Alpstar: mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und günstig zur Arbeit
Vaduz – Für BerufspendlerInnen ist Zeit wichtig. Es gilt sie effizient zu nutzen und wenig zu verbrauchen. Das Projekt Alpstar zeigt mit Verkehrsbetrieben aus Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen, wie PendlerInnen beim Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel Zeit und Geld sparen. Möglich machens ein neues Tarifsystem und ein neuer Fahrplan. Wer mit dem Auto zur Arbeit fährt, ist flexibel, …
Jetzt lesen »Hamburger Kreuzfahrtmesse zeigt neuste Trends
Neue Häfen, neue Fahrrouten, neue Landgänge: Es tut sich viel im Kreuzfahrtmarkt Europa. Für Reiseverkehrskaufleute und Mitarbeiter von Reisebüros bedeuten die vielen Neuerungen auch höhere Anforderungen. Denn Kunden, die sich im Reisebüro beraten lassen, haben in der Regel bereits auf eigene Faust im Internet recherchiert. Von ihrem Reiseberater erwarten sie daher Insiderwissen und Spezialangebote. Um sich auf diese Aufgaben vorzubereiten …
Jetzt lesen »braintool erneuert Projektmanagement-Software A-Plan
Stuttgart – braintool launcht mit A-Plan 12.0 eine weiterentwickelte Version Ihrer Projektmanagement-Software A-Plan. Zum 13.05.2013 steht die erweiterte Version für A-Plan-Kunden zur Verfügung und ergänzt damit die bisherige Software um wesentliche Neuerungen. „Durch einen stetigen Austausch mit unserer Anwendergemeinschaft können wir unser Produkt fortlaufend verbessern.“ So wird A-Plan 12.0 zukünftig neben einer deutlichen Geschwindigkeitsverbesserung wesentliche Zusatzfunktionen anbieten und die Nutzerfreundlichkeit …
Jetzt lesen »