Tag Archives: New Yorker

The New Yorker ist ein von Harold Ross gegründetes US-amerikanisches Magazin. Die erste Ausgabe erschien am 21. Februar 1925. Der New Yorker ist bekannt für seine Kurzgeschichten, Kritiken, Essays und Cartoons sowie für seinen Journalismus. John Herseys Reportage Hiroshima etwa wurde eine ganze Ausgabe gewidmet. Der erste Herausgeber Harold Ross umschrieb das Selbstverständnis des Magazins mit den Worten „The New Yorker will be the magazine which is not edited for the old lady in Dubuque.“, es sei also nicht für biedere Leser mit eher provinziellen Vorstellungen gedacht.
Der gegenwärtige Chefredakteur des New Yorker ist David Remnick. Seine Vorgänger waren Tina Brown, Robert Gottlieb, William Shawn und Harold Ross. Das Magazin erscheint heute 47 mal pro Jahr im zu Advance Publications gehörenden Condé Nast Verlag – mit über 100 Zeitschriften, z. B. Vogue, in über 20 Ländern verbreitet.

Dax am Mittag leicht im grünen Bereich – Merck unter Druck

Der Dax hat am Mittwoch nach einem zurückhaltenden Start bis zum Mittag seine Gewinne minimal ausgebaut. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.705 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Entgegen dem Trend gibt es bei den Aktien von Merck größere Verluste. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hatte zuvor die Aufnahme weiterer Patienten für eine Studie für ein …

Jetzt lesen »

Dax schließt unter 15.000 Punkten – Anleger fürchten Bankenkrise

Angesichts einer drohenden Bankenkrise hat der Dax zum Wochenstart stark nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.959 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Dabei war der deutsche Leitindex zunächst noch kaum verändert in den Handel gestartet, danach ging es aber kräftig nach unten, bevor er sich auf dem sehr niedrigen Niveau …

Jetzt lesen »

Dax gibt kräftig nach – US-Rettungsmaßnahmen beruhigen nicht

Angesichts einer drohenden Bankenkrise hat der Dax am Montag in den ersten Handelsstunden deutlich nachgegeben. Zwischenzeitlich betrug das Minus über drei Prozent, dann fing sich der Index und gegen 12:30 Uhr wurde das Börsenbarometer bei 15.105 Punkten taxiert, 2,1 Prozent unter Freitagsschluss. Anteilsscheine von Banken waren dabei besonders gebeutelt, obwohl sie am frühen Morgen noch mit Aufschlägen gehandelt wurden. Commerzbank-Aktien …

Jetzt lesen »

Curevac sieht Bedarf für zweite Generation von Corona-Impfstoffen

Die Tübinger Biotechfirma Curevac hält an ihren Plänen für einen Corona-Impfstoff der zweiten Generation fest. „Wir sehen, dass die zugelassenen Impfstoffe ans Ende ihrer Möglichkeiten kommen“, sagte der Curevac-Vorstandsvorsitzende Franz-Werner Haas der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Und weiter: „Es kann ja nicht sein, dass alle drei Monate eine Auffrischungsimpfung nötig sein soll.“ Curevac war im ersten Anlauf mit seinem Impfstoffkandidaten gescheitert, …

Jetzt lesen »

Biden gewinnt auch Vorwahlen in Texas

Ex-US-Vizepräsident Joe Biden hat am sogenannten „Super Tuesday“ auch die Vorwahlen der Demokraten im US-Bundesstaat Texas gewonnen. Biden liegt bei einem Auszählungsstand von 90,4 Prozent der Wählerstimmen uneinholbar mit 33,5 Prozent an der Spitze, schreibt das Magazin „Politico“ in der Nacht zu Mittwoch (Ortszeit). Auch weitere US-Medien – unter anderem CNN, NBC und die „New York Times“ – prognostizieren einen …

Jetzt lesen »

Michael Bloomberg will US-Präsident werden

Der US-Milliardär Michael Bloomberg will US-Präsident werden. Er kandidiere, um Donald Trump zu besiegen und die USA „wieder aufzubauen“, teilte Bloomberg am Sonntag mit. Zuletzt hatten sich die Anzeichen für eine Kandidatur des früheren New Yorker Bürgermeisters verdichtet. „We cannot afford four more years of President Trump’s reckless and unethical actions“, ließ sich Bloomberg zur Begründung seiner Kandidatur auf seiner …

Jetzt lesen »

Bloomberg bereitet sich auf Präsidentschaftswahlkampf vor

Der frühere New Yorker Bürgermeister und Milliardär Michael Bloomberg bereitet sich laut eines Zeitungsberichtes darauf vor, möglicherweise nun doch in den Präsidentschaftswahlkampf einzusteigen. Die New York Times schreibt in ihrer Freitagsausgabe, Bloomberg wolle sich diese Option offenhalten und werde deswegen diese Woche die Formalitäten erfüllen, um sich als Kandidat der Demokraten im US-Bundesstaat Alabama zu registrieren. Dort läuft am Freitag …

Jetzt lesen »

Merkel und AKK fliegen zeitgleich in getrennten Flugzeugen gen USA

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fliegen zwei Tage nach der Verabschiedung des Klimapakets der Großen Koalition am heutigen Sonntag fast zeitgleich in zwei Maschinen der Luftwaffe an die Ostküste der USA. Merkel soll mit dem Regierungsairbus A340 um 15:30 Uhr ab Berlin-Tegel zum UN-Klimagipfel in New York starten, berichtet die „Bild am Sonntag“. Kramp-Karrenbauer werde nach …

Jetzt lesen »

Greta Thunberg betritt US-Boden

Die Klimaaktivistin Greta Thunberg hat nach rund zwei Wochen Segeltörn über den Nordatlantik mit wackeligen Füßen und ihrem berühmten Pappschild „Skolstrejk för Klimatet“ in der Hand US-Boden betreten. Nachdem die Einrumpfyacht Malizia II mit der 16-Jährigen an Bord bereits am Mittwochmorgen (Ortszeit) vor Coney Island im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn festgemacht hatte, um die Zollformalitäten zu absolvieren, segelte Thunberg am …

Jetzt lesen »

New Yorker-Chef Knapp will Amazon verklagen

Der Braunschweiger Modeunternehmer Friedrich Knapp will sich erneut mit Amazon anlegen. Das gibt der Inhaber des Fast Fashion-Filialisten New Yorker in einem Interview mit der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) bekannt. Der Grund: Ein Großteil der Textilien bei Amazon entspreche nicht dem Textilkennzeichnungsgesetz. Knapp sagt: „Wir haben bei Amazon 20 Teile gekauft, vor allem Marktplatzware aus China. Kein einziges entsprach dem Textilkennzeichnungsgesetz …

Jetzt lesen »

Ökonomie-Nobelpreisträger fürchtet langen US-Handelsstreit mit China

Ökonomie-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz geht davon aus, dass der US-Handelsstreit mit China noch viele Jahre dauern könnte. „Die Spannungen mit China werden vermutlich auch dann noch anhalten“, wenn US-Präsident Donald Trump „nicht mehr im Amt“ sei, sagte Stiglitz dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Zwar könnte es zu einem offiziellen Abkommen zwischen den USA und China kommen. Das würde „die schwierigen Fragen jedoch nicht …

Jetzt lesen »