Tag Archives: Niall

Wirtschaftshistoriker Ferguson erwartet Wirtschaftsboom

Der Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson erwartet im kommenden Jahr einen Wirtschaftsboom. „Obwohl der wirtschaftliche Schaden momentan groß ist, werden wir 2021 das Schlimmste überstanden haben. Unterm Strich sind die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie viel geringer als die Schäden nach der Finanzkrise 2008“, sagte der an der Stanford University lehrende Historiker dem „Handelsblatt“. Ferguson rechnet damit, dass die starke wirtschaftliche Erholung die …

Jetzt lesen »

Wirtschaftshistoriker Ferguson stellt Merkel schlechtes Zeugnis aus

Der renommierte Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ein verheerendes Zeugnis ausgestellt. Sie habe das Land mit hohen Energiepreise in die wirtschaftliche Sackgasse geführt, gleichzeitig habe ihre mangelnde Führungsstärke Europa in seiner globalen Bedeutung marginalisiert. „Merkels Kanzlerschaft war ein kolossaler Ausfall“, sagte Ferguson der „Welt“ (Donnerstagausgabe) am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Merkel werde in die Geschichtsbücher als eine …

Jetzt lesen »

Historiker erwartet „neuen Kalten Krieg“ zwischen USA und China

Der schottische Historiker Niall Ferguson sagt voraus, dass der aktuelle Handelskonflikt zwischen den USA und China in einem neuen Kalten Krieg münden wird. „Die lange Zeit sehr engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Erde sind dauerhaft zerstört. Selbst ein Deal zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Kontrahenten Xi Jinping im Handelsstreit kann einen neuen Kalten Krieg …

Jetzt lesen »

Harvard-Historiker warnt vor neuer Finanzkrise

Niall Ferguson, Historiker an der US-Eliteuniversität Harvard, warnt vor einer neuen Finanzkrise. „Niemand sollte so tun, dass die Regulierung, die man seit 2008 auf beiden Seiten des Atlantik geschaffen hat, das Finanzsystem stabiler gemacht hätte“, sagte Ferguson der „Welt am Sonntag“. Im Gegenteil: Durch neue Gesetze und Verordnungen seien zwar Banken dazu angehalten worden, größere Kapitalpuffer zu bilden, allerdings hätte …

Jetzt lesen »