Tag Archives: Niederlande

Das Reichskommissariat Niederlande war eine Verwaltungseinheit der deutschen Zivilverwaltung der besetzen Niederlande während des Zweiten Weltkrieges. Es löste die deutsche Militärverwaltung, welche nach der Kapitulation der Niederlande am 14. Mai 1940 bestand, ab. Die Verwaltung wurde von Arthur Seyß-Inquart, geleitet. Das Reichskommissariat für die besetzten niederländischen Gebiete bestand vom 29. Mai 1940 bis zum 9. Mai 1945.

Debatte um unterirdische Speicherung von Kohlendioxid hält an

In der Debatte um die umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid kommt Druck aus Wissenschaft und Opposition, in Deutschland bei der Umsetzung dieser Technologie schneller voranzukommen. „Es ist jetzt wichtig, dass diese Strategie tatsächlich auch zeitnah verabschiedet und umgesetzt wird: Es geht zunächst darum, den Rechtsrahmen zu aktualisieren, sodass der Export nach etwa Norwegen, Dänemark und die Niederlande ermöglicht wird und …

Jetzt lesen »

Griechenland will ukrainische Piloten an F-16-Jets ausbilden

Griechenland hat der Ukraine angeboten, Piloten an F-16-Kampfjets auszubilden. Nach seinen Aufenthalten in Schweden und Dänemark ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag in Athen eingetroffen und am Abend mit Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis zusammengekommen. Nach dem Treffen gab Selenskyj bekannt, dass Griechenland der Koalition von Staaten beitreten wird, die ukrainische Piloten an F-16-Jets ausbildet. Athen bereite zudem ein weiteres …

Jetzt lesen »

Timmermans will bei Parlamentswahl in den Niederlanden antreten

EU-Kommissionsvize Frans Timmermans will bei der vorgezogenen Parlamentswahl in den Niederlanden im Herbst offenbar als Spitzenkandidat eines rot-grünen Bündnisses antreten. Das berichten am Donnerstag mehrere niederländische Medien übereinstimmend. Demnach soll er die gemeinsame Liste seiner Sozialdemokraten und der Partei Groenlinks anführen. Die finale Entscheidung soll im August getroffen werden, dann soll Timmermans dem Vernehmen nach auch aus der EU-Kommission ausscheiden. …

Jetzt lesen »

Razzia bei Immobilienkonzern

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) durchsuchen seit Mittwochmorgen 21 Objekte in Zusammenhang mit Ermittlungen gegen mehrere Verantwortliche eines börsennotierten Immobilienkonzerns. Darunter seien Geschäftsräume, Wohnungen und eine Rechtsanwaltskanzlei in Berlin, Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf, Köln und Erftstadt) sowie in sechs Auslandsstaaten (Österreich, Niederlande, Portugal, Monaco, Luxemburg und Großbritannien), wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt mitteilte. Oberstaatsanwältin Nadja Niesen wollte den Namen …

Jetzt lesen »

Plastikmüllexporte in zehn Jahren halbiert

Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2022 wurden 745.100 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt, damit hat sich die Menge in den letzten zehn Jahren mehr als halbiert (-51 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Ein Grund dafür sind die Einfuhrbeschränkungen einiger asiatischer Länder für Plastikmüll. Im Jahr 2012 waren noch gut 1,5 Millionen Tonnen aus Deutschland …

Jetzt lesen »

Nur wenige mit Leistung ihres Mobilfunknetzes zufrieden

In Deutschland sind nur wenige Kunden mit der Leistung ihres Mobilfunknetzes zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Unternehmensberatung Bearingpoint in acht europäischen Ländern hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach gaben nur 13 Prozent der Deutschen an, mit der Leistung ihres Mobilfunknetzes zufrieden zu sein. In den anderen Ländern liegt der Wert im Schnitt bei 61 Prozent. Ähnlich weit …

Jetzt lesen »

Selenskyj besucht Internationalen Strafgerichtshof

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Donnerstag den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) im niederländischen Den Haag besucht. Bei seiner ersten offiziellen Reise in die Niederlande wurde er am Vormittag von Gerichtspräsident Piotr Hofmanski empfangen. Der IStGH führt Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine – in diesem Zusammenhang hatte er zuletzt auch bereits einen internationalen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten …

Jetzt lesen »

RKI erklärt über 30 Länder und Territorien zu „Hochrisikogebieten“

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Liste der Corona-„Hochrisikogebiete“ deutlich erweitert. 35 Staaten und Territorien wurden neu aufgenommen, wie aus einer Liste des RKI vom Freitagnachmittag hervorgeht. Dazu gehören etwa Serbien, Albanien, Lettland und Österreich – mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg und Jungholz und dem Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee. Kein einziges Land wurde von der Liste …

Jetzt lesen »

Niederlande: Jeder zehnte Passagier aus Südafrika infiziert

In den Niederlanden wurden bereits am Freitag rund 600 aus Südafrika ankommende Passagiere aus zwei Flügen stundenlang am Flughafen in Amsterdam festgehalten, wie sich nun herausstellte waren 61 davon mit Corona infiziert. Ob dabei auch die neue Omikron-Variante im Spiel war, ist aber noch unklar. Die Infizierten wurden in ein spezielles bewachtes Isolationshotel gebracht. Eine weitere Maschine kam am Samstag …

Jetzt lesen »

Südfrankreich wird Hochrisikogebiet – Entwarnung für Niederlande

Frankreich-Urlaubern drohen schärfere Reiseauflagen. Die Bundesregierung will laut eines Berichts der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) Südfrankreich zum Corona-Hochrisikogebiet erklären. Betroffen sind die Regionen Okzitanien, Provence-Alpes-Cote d`Azur sowie die Mittelmeerinsel Korsika. Einreisende aus diesen Gebieten müssen dann in eine zehntägige Quarantäne gehen, wenn sie kein Impf- oder Genesenenzertifikat vorweisen können. Die Selbstisolierung kann frühestens nach fünf Tagen mit einem negativen Test …

Jetzt lesen »

Risikogebiet Niederlande: Das müssen Reisende wissen

Das Robert-Koch-Institut hat die Niederlande seit dem 18. Juli 2021 als Risikogebiet eingestuft. Es wird von Reisen in das Land abgeraten. Viele lassen sich davon nicht abschrecken. Denn das Einreisen in die Niederlande ist nicht verboten und auch an keine großen Regeln gebunden. Es gibt dennoch ein paar kleine Dinge, die man beachten sollte.

Jetzt lesen »