Der Wirtschaftsweise Volker Wieland warnt vor zunehmenden Inflationsgefahren. Er sehe "auf mittlere Sicht ein höheres Risiko von Preissteigerungen von drei…
WeiterlesenNiedrige Zinsen
Spätestens seit dem Einsetzen der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008 geistert das Wort „Niedrigzinsphase“ durch Medien, Politik und die Köpfe…
WeiterlesenAbgeordnete von Regierung und Opposition wollen mit dem Europaparlament zusammenarbeiten, damit Deutschland weiter an den Anleihekaufprogrammen der Europäischen Zentralbank (EZB)…
WeiterlesenAngesichts des drohenden Konjunktureinbruchs fordert der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Lars Feld, die Bundesregierung auf, den…
WeiterlesenDie Gewinnausschüttungen der Börsenunternehmen weltweit werden 2020 voraussichtlich einen neuen Spitzenwert erreichen. Das sagt die britische Fondsgesellschaft Janus Henderson in…
WeiterlesenBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die designierte neue SPD-Führung vor einem Linksruck in der Finanzpolitik gewarnt. "Die Bundesregierung hat sich…
WeiterlesenDer ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, kritisiert die aktuelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). "Ich denke sogar, dass…
WeiterlesenGrüne und SPD wollen die negativen Zinsen für deutsche Kleinsparer mit staatlichen Angeboten ausgleichen. "Negativzinsen sind teuer für Sparer und…
WeiterlesenEZB-Ratsmitglied Klaas Knot hat seine Skepsis gegenüber einer möglichen Staffelung des Einlagenzinses bekräftigt. "Ich müsste einen klaren geldpolitischen Grund sehen,…
WeiterlesenDie anhaltende Niedrigzinsphase hat das Geldvermögen der Deutschen deutlich geschmälert. Laut einer Berechnung der DZ Bank, über welche das "Handelsblatt"…
WeiterlesenZwischen 2010 und 2015 ist die Bevölkerungszahl in den Gegenden rund um Deutschlands größte Städte zum Teil um vier bis…
Weiterlesen