Norwegische Krone ist seit 1875 die offizielle Landeswährung Norwegens und dessen abhängiger Gebiete.
Durch das Gesetz zum Geldwesen vom 17. April 1875 wurde die Krone als Einheitswährung festgelegt und stellte damit einen Wendepunkt in der Geschichte des norwegischen Geldwesens dar. Im Zuge dessen wurde auch die Unterwährung Øre sowie das Dezimalsystem eingeführt. Die Krone ersetzt die vorherige Währung „Specie-Taler“ und „Skilling“. Eine Krone entspricht 100 Øre, allerdings hat diese Stückelung aufgrund der langfristigen Inflation ihre Bedeutung eingebüßt. Seit 1. Mai 2012 sind keine Øre-Münzen mehr im Umlauf; zuletzt wurden die 50 Øre aus dem Verkehr gezogen.
NKR-Chef fordert einheitlichen Koordinator für Digitales
Johannes Ludewig, Chef des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), lobt die Vorhaben der Großen Koalition im Koalitionsvertrag zur Digitalen Verwaltung. „Es sind viele Pflöcke eingeschlagen worden, die den Erwartungen entsprechen“, sagte er dem „Handelsblatt“. „Da geht eine Menge in die richtige Richtung.“ Positiv sei etwa, dass die 100 wichtigsten Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert werden sollen, dass Bürger künftig nur noch einmal ihre Daten bei …
Jetzt lesen »