Berlin – Die Riesendrohne Euro Hawk verabschiedet sich mit einem Dauerflugrekord aus der Erprobungsphase für die Luftwaffe. Bei der vorletzten Mission am 8. August flog die unbemannte Drohne mit der Spannweite eines Verkehrsflugzeugs 25,3 Stunden im deutschen Luftraum. Dies ist der längste Flug einer Drohne über Europa ohne Auftanken, heißt …
Jetzt lesen »Auch Global Hawks der Nato stoßen auf Zulassungsprobleme
Berlin – Nach dem gescheiterten Rüstungsprogramm Euro Hawk stößt auch ein verwandtes Vorhaben der Nato auf erhebliche Zulassungsprobleme: Die Allianz will bis 2018 insgesamt fünf bauähnliche Drohnen des Typs Global Hawk kaufen und in Italien stationieren. Aus einem internen Sachstandsbericht der Bundeswehr vom 2. Juni dieses Jahres geht hervor, dass …
Jetzt lesen »US-Rüstungskonzern weist Vorwürfe wegen Euro Hawk zurück
Falls Church – Der amerikanische Rüstungskonzern Northrop Grumman ist Vorwürfen entgegen getreten, er habe die Zulassungsprobleme bei der Aufklärungsdrohne Euro Hawk mitverschuldet. Ein leitender Manager des Konzerns wies gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe) außerdem die Darstellung des Bundesverteidigungsministeriums zurück, für die Zulassung fielen Mehrkosten von bis zu 600 Millionen …
Jetzt lesen »Abgeordnete verlangen von Industrie Regress für „Euro Hawk“
Berlin – Abgeordnete von Regierung und Opposition verlangen Regress von den Herstellern der Aufklärungsdrohne „Euro Hawk“. „Es kann nicht sein, dass wir zahlen und das Flugzeug wird nicht zugelassen. Kein vernünftiger Mensch kauft etwas, das nicht zugelassen ist“, sagte der FDP-Haushaltspolitiker Jürgen Koppelin der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Der verteidigungspolitische Sprecher …
Jetzt lesen »„Euro Hawk“ darf Anti-Kollisions-System auf Weisung deutscher Behörden nicht nutzen
Berlin – Der US-Rüstungshersteller Northrop Grumman hat Medienberichten widersprochen, wonach das „Euro Hawk“-Testmodell in Manching keinen automatischen Kollisionsschutz habe. „Das Anti-Kollisions-System ist in allen Hawk-Versionen eingebaut“, sagte Timothy Paynter dem Berliner „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe). Um es zu aktivieren, brauche es eine Blackbox – die stehe allerdings im Hangar und durfte in …
Jetzt lesen »Unregelmäßigkeiten bei der Zulassung von „Euro Hawk“
Berlin – Schon im Sommer 2009 schlugen Bundeswehr-Prüfer Alarm, dass es massive Probleme bei der Zulassung der Aufklärungsdrohne „Euro Hawk“ gebe. Das zeigen interne Dokumente der für die Prototypenprüfung zuständigen Abteilung beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), die dem „Spiegel“ zugänglich gemacht wurden. Demnach flogen erstmals …
Jetzt lesen »Rüstungskonzern bietet Nachbesserung für Euro Hawk an
Berlin – Der amerikanische Rüstungskonzern Northrop Grumman hat dem Bundesverteidigungsministerium laut eines Zeitungsberichtes angeboten, die für eine Zulassung der Aufklärungsdrohne Euro Hawk notwendigen Leistungsnachweise für 160 Millionen Euro zu erbringen. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) aus Industriekreisen erfahren haben will, wurde das Angebot am 17. Mai übermittelt. Eine Woche …
Jetzt lesen »„Euro Hawk“-Debakel: Hersteller widerspricht Regierung bei Gründen für Projektausstieg
Berlin – Der amerikanische Rüstungskonzern Northrop Grumman, der die Drohne Euro Hawk für die deutsche Luftwaffe herstellen sollte, widerspricht in der „Zeit“ der Darstellung der Bundesregierung über die Gründe für den Ausstieg aus dem Projekt. Die Firma weiß laut eigenen Angaben nichts von einem Aus für den Euro Hawk. „Northrop …
Jetzt lesen »Euro-Hawk-Produzent: Deutschland hat den Vertrag noch nicht gekündigt
Berlin – Die Bundesregierung hat den Konzern Northrop Grumman, der den Euro Hawk produziert, bislang nicht über eine Beendigung des Vertrages oder irgendwelche Veränderungen informiert. Das in Virginia ansässige Rüstungsunternehmen dementierte auf Nachfrage der „Welt“ zudem, dass es bei der Drohne „Probleme mit dem Flugleitsystem“ gebe. „Entsprechende Berichte sind falsch“, …
Jetzt lesen »