Die Menschen in Nordrhein-Westfalen sind besonders unzufrieden mit ihren Schulen. In Baden-Württemberg und in Bayern dagegen sind die Bürger besonders zufrieden, wie eine am Dienstag veröffentlichte Erhebung des Münchener Ifo-Instituts ergab. Demnach vergeben nur 20 Prozent in NRW die Note 1 oder 2 für ihre Schulen, in Baden-Württemberg sind es 30 Prozent und in Bayern sogar 41 Prozent. Umgekehrt vergeben …
Jetzt lesen »Tag Archives: Noten
Umfrage: Mehrheit sieht Qualitätsverluste bei Schulen
Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass sich die Qualität der Schulbildung durch die Corona-Pandemie verschlechtert hat. Im sogenannten „Bildungsbarometer“ des Münchener Ifo-Instituts, welches am Mittwoch veröffentlicht wurde, gaben dies 79 Prozent der Befragten an. Demnach erteilten nur 27 Prozent der Befragten den Schulen noch die Note 1 oder 2; diese beiden Noten hatten im Jahr 2014 noch 38 …
Jetzt lesen »Union fordert Konjunktur-Krisengipfel – Appell an den Kanzler
Angesichts der deutschen Wirtschaftsschwäche verlangt die Union einen grundlegenden Kurswechsel von Kanzler Olaf Scholz (SPD). „Der Bundeskanzler muss zum Krisengipfel mit allen Kabinettsmitgliedern und der Wirtschaft ins Kanzleramt einladen“, sagte Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der „Welt“ (Montagausgabe). Klug wäre es ihrer Ansicht nach, dabei die Opposition einzubinden, weil es nicht um einzelne Stellschrauben gehe, sondern um ein Gesamtpaket. …
Jetzt lesen »Kritik an nachträglicher Anhebung der Mathematik-Abiturnoten in MVP
Die Anhebung der Noten für die Mathematik-Abiturprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern stößt bei Lehrer- und Wirtschaftsverbänden auf deutliche Kritik. Dadurch werde die Vergleichbarkeit der Noten verzerrt, sagte der neue Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, der „Bild“ (Dienstagausgabe). „So nachvollziehbar es sein mag, den Prüflingen entgegenkommen zu wollen, umso bedenklicher ist es, dass bald jedes Jahr ein Bundesland hier einknickt und beim …
Jetzt lesen »Nur wenige mit Leistung ihres Mobilfunknetzes zufrieden
In Deutschland sind nur wenige Kunden mit der Leistung ihres Mobilfunknetzes zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Unternehmensberatung Bearingpoint in acht europäischen Ländern hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach gaben nur 13 Prozent der Deutschen an, mit der Leistung ihres Mobilfunknetzes zufrieden zu sein. In den anderen Ländern liegt der Wert im Schnitt bei 61 Prozent. Ähnlich weit …
Jetzt lesen »Deutsches Schienennetz muss dringend erneuert werden
Das Schienennetz der Deutschen Bahn muss einem Medienbericht zufolge dringend erneuert werden. Nötig sei eine „schnelle und umfassende Generalsanierung“, heißt es in einem Bericht der DB Netz AG an den Aufsichtsrat, aus dem „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR zitieren. Demnach werde ein „radikaler Kurswechsel“ gebraucht – und 89 Milliarden Euro. Den drei Medien zufolge wird das mehr als 33.000 Kilometer …
Jetzt lesen »Nichtmal jeder Zweite bekommt beworbenes Internettempo
Noch nicht einmal jeder zweite Internetnutzer bekommt die beworbene Geschwindigkeit. Das ist eines der Ergebnisse aus dem Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung, den die Bundesnetzagentur am Mittwoch veröffentlicht hat. Im Festnetz erhielten 84,4 Prozent der Nutzer über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg im Download immerhin mindestens die Hälfte der vertraglich vereinbarten maximalen Datenübertragungsrate. Bei 42,3 Prozent der Nutzer wurde diese voll …
Jetzt lesen »Aktivisten enttäuscht von Klima-Ideen der CDU-Kandidaten
Nach der zweiten Debatte der Kandidaten um den CDU-Parteivorsitz sind Klimaschützer enttäuscht. „Es war extrem enttäuschend, dass keiner der Kandidaten ein erkennbares Konzept zur Bewältigung der Klimakrise durchblicken ließ“, sagte der Berliner Professor Volker Quaschning dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). „Während Norbert Röttgen wenigstens noch auf die Chancen einer ambitionierten Klima- und Umweltpolitik hinwies, waren die beiden anderen Kandidaten mit einem …
Jetzt lesen »Kaffee – welche Sorte sollte man in der Kaffeerösterei wählen?
Kaffee gehört hierzulande zum täglichen Morgenritual bei den meisten Menschen dazu. Ohne eine herrlich duftende heiße Tasse in der Früh, denken viele noch nicht einmal daran in den Tag zu starten. Deshalb ist es so wichtig die für sich passende Sorte zu finden. Dies ist nicht nur reine Geschmackssache, sondern hängt auch vom Verbrauch ab und wie empfindlich der jeweilige …
Jetzt lesen »Abi-Noten 2020 fallen ähnlich aus wie in Vorjahren
Laut den Bildungsministerien der Länder fallen die Ergebnisse der Abiturprüfungen 2020 landesweit bisher weitgehend ähnlich wie in den Vorjahren aus. Das berichtet das Nachrichtenportal Watson. Demnach sind teilweise die Notendurchschnitte in den einzelnen Bundesländern sogar besser. Zuvor hatte es zahlreiche kritische Stimmen von Schülern gegeben, die sich sorgten, wegen der Corona-Pandemie bei den Abiturprüfungen schlechter abzuschneiden oder durchzufallen. In Hessen …
Jetzt lesen »Umfrage: Coronakrise trifft Start-ups hart
Die Coronakrise hat Start-ups in Deutschland hart getroffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach hat sich für zwei Drittel (68 Prozent) die eigene Situation seit Beginn der Corona-Pandemie verschlechtert. Neun von zehn (88 Prozent) sind zudem überzeugt, dass sich die Situation für Start-ups auch allgemein verschlechtert hat. Drei Viertel (78 Prozent) …
Jetzt lesen »