Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos steigt in Deutschland immer schneller an. Bundesweit gebe es inzwischen rund 24.000 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte, die im Ladesäulenregister des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erfasst seien, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf eine Statistik des BDEW. Dies seien 8.000 mehr als im Vorjahr. Rund 15 Prozent davon seien Schnellladestationen. …
Jetzt lesen »Tag Archives: NPE
Starker Anstieg bei Ladestationen für Elektroautos
Elektroauto-Besitzer können in vielen Teilen Deutschlands immer mehr Ladestationen ansteuern. Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es bundesweit inzwischen mehr als 16.100 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Wochenendausgabe unter Berufung auf Daten des Verbands. Rein rechnerisch kämen bei den gemeldeten 160.000 Elektro- und Hybridautos in Deutschland etwa zehn Autos auf jede …
Jetzt lesen »Regierung verfehlt Ziel bei Elektroautos
Die Bundesregierung hatte sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2020 eine Million elektrisch betriebene Autos auf den Straßen fahren – dieses Ziel wird verfehlt. Das geht aus dem neuesten Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) hervor, über den das „Handelsblatt“ berichtet. „Ausgehend von der derzeitigen Marktdynamik verschiebt sich das 1-Million-Ziel voraussichtlich auf 2022“, heiß es in dem Bericht. …
Jetzt lesen »Schnellladenetz für Elektromobilität kommt voran
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf, immer mehr elektrifizierte Modelle wecken das Interesse der Kunden. Für eine reibungslose Versorgung elektrisch betriebener Fahrzeuge in Metropolen und entlang der wichtigsten Mobilitätsachsen ist der zügige Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Ladestationen erforderlich. Schnellladesäulen, die das Aufladen der Batterien auf rund 80 Prozent der Gesamtkapazität in weniger als einer halben Stunde ermöglichen, können maßgeblich zu …
Jetzt lesen »Handelsblatt: Fehlende Stromtankstellen verzögern Elektromobilität
Berlin – Fehlende politische Vorgaben behindern den Start der Elektromobilität in Deutschland , besonders fehlende Stromtankstellen erweisen sich als Hemmschuh. Die Energieversorger sehen derzeit kein Geschäftsmodell, ebenso wenig die Autobauer: „Bei niedrigen Fahrzeugbeständen kosten öffentliche Ladesäulen Geld“, sagte Henning Kagermann, Chef der „Nationalen Plattform Elektromobilität“ (NPE) dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Doch ohne sie kommen die Verkäufe nicht in Schwung.“ Bis zum …
Jetzt lesen »