Seit mittlerweile zehn Jahren ist Österreich unter deutschen Studierenden der beliebteste Zielstaat für ein Auslandsstudium. Im Jahr 2017 studierten 28.700…
WeiterlesenNumerus Clausus
Der Deutsche Philologenverband hat die Forderungen nach einem bundesweiten Zentralabitur scharf kritisiert. "Wir machen uns stark für mehr Vergleichbarkeit auf…
WeiterlesenDer Vorsitzende der Bundesdirektorenkonferenz Gymnasien, Dieter Brückner, hat vor einer Noteninflation im Abitur in Deutschland gewarnt. "Die Abiturnoten haben sich…
WeiterlesenDer Deutsche Philologenverband hat eine Abschaffung der Warteliste für einen Medizinstudienplatz und stattdessen ein völlig neues Auswahlverfahren an den Hochschulen…
WeiterlesenZum 70. Jubiläum der Kultusministerkonferenz (KMK) haben Bildungspolitiker von SPD und CDU eine grundlegende Reform des Bildungsföderalismus gefordert. In der…
WeiterlesenDas Vergabeverfahren für Studienplätze im Fach Humanmedizin ist teilweise mit dem Grundgesetz unvereinbar. Das hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts…
WeiterlesenBerlin - Der Patientenbeauftragte und Pflege-Bevollmächtigte des Bundeskabinetts, Karl-Josef Laumann (CDU), hat mit Blick auf den Fachkräftemangel in der Pflege…
WeiterlesenDie Universität Leipzig kann sich weiterhin über einen hohen Zuspruch freuen: In den vergangenen Wochen hat sie einen wahren Bewerberansturm…
WeiterlesenBerlin - Abiturienten, die im kommenden Semester erstmals ein Hochschulstudium aufnehmen wollen, müssen mit drastischen Zugangshürden rechnen. Wegen der anhaltend…
Weiterlesen