Tag Archives: nummer eins

Katja Krasavice auf Platz eins der deutschen Albumcharts

Katja Krasavice steht mit „Pussy Power“ erneut an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Damit hat Katja Krasavice seit 2020 jedes Jahr ein Album an die Nummer eins gebracht. „Schwarzes Herz“ von Ayliva rutscht auf den zweiten Rang. Dahinter folgen Mr. Hurley und die Pulveraffen mit „Leuchtturm“. Die Band Jethro Tull steigt dank …

Jetzt lesen »

ADAC will eigenen Schlüsseldienst anbieten

Nach einem aus seiner Sicht erfolgreichen Pilotversuch will der ADAC bei seiner anstehenden Hauptversammlung in Bonn den Schlüsseldienst bundesweit ausrollen, auch für Nichtmitglieder. Dies sagte ADAC-Präsident Christian Reinicke der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). „Damit werden wir der einzige deutschlandweite Anbieter“, so Reinicke. Gleichzeitig wolle der Verband damit „ein Zeichen gegen den Wucher mancher Schlüsseldienste“ setzen. Der Verbandspräsident bekennt sich zum Wandel …

Jetzt lesen »

Neue „Landesgruppe Ost“ will Linke wieder zur Sozialpartei machen

Mit der Gründung einer neuen „Landesgruppe Ost“ und der Rückbesinnung auf Ost- und Sozialthemen will eine Gruppe ostdeutscher Bundestagsabgeordneter die Linkspartei aus der Krise führen. Das geht aus dem Strategie-Papier der Landesgruppe hervor, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Montagausgaben berichten. Die Landesgruppe Ost der Linksfraktion will sich demnach an diesem Montag im Bundestag konstituieren. Als vier …

Jetzt lesen »

Söder nicht mehr beliebtester Politiker

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder ist nicht mehr der beliebteste Politiker Deutschlands. Das berichtet der Focus unter Berufung auf die wöchentlich erhobene Umfrage des Instituts Insa. Danach verliert Söder im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt an Zustimmung und landet mit insgesamt 148 Punkten erstmals seit Wochen wieder auf Platz zwei. Neue Nummer Eins ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), …

Jetzt lesen »

Söder hält Merkel nicht ohne Weiteres für ersetzbar

CSU-Chef Markus Söder hält Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht ohne Weiteres für ersetzbar. „Ich glaube, dass viele Angela Merkel noch nachtrauern werden, wenn sie 2021 aufhört“, sagte Söder dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Wir kommunizieren gut und konstruktiv miteinander.“ Auf der internationalen Bühne sei Merkel klar die Nummer eins: „Gerade in Zeiten der Unsicherheit zählt ihre Erfahrung viel“, so der bayerische …

Jetzt lesen »

München ist Nummer eins beim Weihnachtsshoppen

Die Neuhauser Straße in München ist am ersten Adventssamstag die höchst frequentierte Einkaufsstraße in Deutschland gewesen. 202.431 Personen seien durch die Fußgängerzone gelaufen, rund 3.300 Besucher mehr als am Samstag des ersten Advents 2018, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eine Laserzählung von Hystreet, einer Kölner Tochter der Fondsgesellschaft Aachener Grundvermögen. Bisher wurden solche Daten per Klickzähler erhoben, Hystreet setzt …

Jetzt lesen »

Lindner denkt über Zeit nach FDP-Vorsitz nach

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner will nicht so lange Parteichef sein wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). „Ich bin erst sechs Jahre im Amt, aber als Realist weiß ich, dass man das nicht unbegrenzt machen kann“, sagte Lindner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Sein Vorbild sei nicht Merkel mit 18 Jahren Parteivorsitz, sondern eher Hans-Dietrich Genscher, „der auch ohne Parteichef zu sein …

Jetzt lesen »

Digitalverbände warnen vor Messenger-Überwachung

Die Digitalverbände Bitkom und BVDW haben eindringlich davor gewarnt, nach dem Anschlag von Halle dem Verfassungsschutz Befugnisse auch zur Online-Durchsuchung und zur Überwachung verschlüsselter Kommunikation zu geben. „Die Schwächung von Verschlüsselungen durch den Einbau von Hintertüren schafft vor allem zusätzliche Unsicherheit. Wer meint, er könne für mehr Sicherheit sorgen, indem er Technologien unsicherer macht, irrt“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder dem …

Jetzt lesen »

Kampf gegen Rechtsextremismus: BPB will mehr Berufstätige erreichen

Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, will mehr politische Bildung für Berufstätige, um der Gefahr des Rechtsextremismus effektiver zu begegnen. „Die Problemgruppe Nummer eins sind die berufsaktiven Menschen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). „Die wiederum sind nicht in formalen Infrastrukturen politischer Bildung eingebunden und haben neben Job und Familie ein relativ geringes Zeitbudget zur Verfügung.“ Die …

Jetzt lesen »

Frontex: Lage an EU-Außengrenze hat sich verbessert

An der EU-Außengrenze werden weniger irreguläre Grenzübertritte verzeichnet. Seit Beginn des Jahres seien es rund 30.000 gewesen, sagte Frontex-Direktor Fabrice Leggeri der „Welt“ (Dienstagausgabe). Auf der Route zwischen Marokko und Spanien beispielsweise sei im vergangenen Jahr viel für den Grenzschutz unternommen worden. Am meisten irreguläre Einreisen würden mittlerweile wieder im Südosten des Kontinents registriert – und zwar in Griechenland. „Entweder …

Jetzt lesen »

Widerstand gegen Seehofer-Pläne für Zugriff auf verschlüsselte Chats

Die Pläne von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), Messengerdienste wie Whatsapp zu verpflichten, den Sicherheitsbehörden Zugang zu verschlüsselten Nachrichten zu verschaffen, stoßen in der Großen Koalition auf Widerstand. „Sollte es solche Pläne geben, so widersprechen sie der Digitalen Agenda und der bisherigen Beschlusslage der Bundesregierung“, sagte der Vorsitzende des netzpolitischen Vereins der Unionsparteien „cnetz“, Thomas Jarzombek (CDU), dem „Handelsblatt“. Jarzombek spielt …

Jetzt lesen »