Zwei Jahre nach dem Ende des „Privacy Shield“-Abkommens zur Datenübermittlung zwischen der EU und den USA sind die Folgekosten für…
WeiterlesenNutzer
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird sich künftig mit anderen Ressorts der Bundesregierung abstimmen müssen, um die Digitalpolitik zu…
WeiterlesenInnenpolitiker von Grünen und Union schließen nicht aus, dass für deutsche Konzerne tätige russische IT-Spezialisten ins Visier russischer Nachrichtendienste geraten…
WeiterlesenImmer mehr Bürger in Deutschland erledigen ihre Bankgeschäfte per Smartphone. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die…
WeiterlesenNach der Einigung auf Details für ein Bundeswehr-Sondervermögen hofft Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf eine deutliche Stärkung der Cybersicherheit. „Sichere…
WeiterlesenUS-Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz will die Verwendung von Bitcoin und Co. untersagen. „Macht sie dicht“, sagte er dem „Spiegel“. Ein Verbot…
WeiterlesenDas Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor einem akuten Fachkräftemangel in Digitalisierungsberufen in Ostdeutschland. „Die neuen Länder drohen bei…
WeiterlesenAnfang Mai 2022 führte der Messenger WhatsApp ein neues Feature ein. Nutzer:innen ist es nun möglich, auf Nachrichten mit Emojis…
WeiterlesenDeutsche Tech-Startups befürchten Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine auf die eigene Cybersicherheit. Rund drei Viertel (73 Prozent) gehen…
WeiterlesenDer Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) rechnet mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen, wenn am 1. Juni das 9 Euro-für-30-Tage-Ticket startet. Das sagte…
WeiterlesenDer Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat angesichts der anhaltenden Verzögerungen bei der Erweiterung des Bundestagsgebäudes Marie-Elisabeth-Lüders-Haus vor…
Weiterlesen