Tag Archives: Oberbürgermeister

Schuldenlast – die Kommunen stöhnen

Berlin – In den nächsten drei Jahren, einschließlich 2013, sieht die finanzielle Lage auf den ersten Blick nicht düster aus, doch eben nur auf den ersten Blick. Städte, Landkreise und Gemeinden stöhnen unter den auf sie zukommenden Kosten. Die Soziallasten steigen ebenso wie die Kassenkredite, und Investitionen wollen und müssen getätigt werden. „In mehreren Regionen droht den Kommunen eine finanzielle …

Jetzt lesen »

Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung in Wiesbaden zur Mediennutzung

37 Prozent der Einwohner/innen mit Migrationshintergrund, aber nur 26 Prozent der Ein-wohner/innen ohne Migrationshintergrund bekunden eine sehr starke Verbundenheit mit Wiesbaden. Dieser überraschende Befund ist ein Resultat der repräsentativen Bevölke-rungsbefragung zu Mediennutzung, Kommunikationsverhalten und kommunalpolitischer Teilhabe, die das Amt für Strategische Steuerung, Stadtforschung und Statistik vor einem Jahr durchgeführt hat und in seiner neuesten Stadtanalyse vorstellt. Die Studie basiert auf …

Jetzt lesen »

PSA eröffnet neue Deutschlandzentrale in Köln

Nur ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich haben die beiden Automobilunternehmen Peugeot Deutschland GmbH und Citroën Deutschland GmbH eine neue, gemeinsame Deutschlandzentrale im Airport Businesspark in Köln-Gremberghoven bezogen. Zur offiziellen Eröffnung des Neubaus empfing der französische Mutterkonzern PSA Peugeot Citroën am 6. September zahlreiche hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, der Oberbürgermeister der …

Jetzt lesen »

München erhält Auszeichnung für Klimaschutz

Mit ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien verwirklichen die Stadtwerke München ein ehrgeiziges Ziel: München soll weltweit die erste Millionenstadt sein, die mit eigenen Anlagen so viel Ökostrom produzieren wird, dass damit der komplette Stromverbrauch der Stadt gedeckt werden könnte. Dieses Engagement der Landeshauptstadt für den Klimaschutz ist nun mit dem „City Climate Leadership Award“ gewürdigt worden, den das Städte-Netzwerk C40 und …

Jetzt lesen »

Stadtverwaltung Aachen mit 60 neuen Auszubildenden

Insgesamt haben bislang 60 junge Menschen in diesem Jahr eine Ausbildung bei der Stadt Aachen begonnen, die Nachwuchskräfte der Feuerwehr haben bereits im April angefangen, 51 Azubis sind es, die am 1. September gestartet sind. Oberbürgermeister Marcel Philipp ließ es sich trotz vollem Terminkalender nicht nehmen, die jungen Leute an ihrem ersten Arbeitstag im Ratssitzungssaal des Rathauses selbst zu begrüßen: …

Jetzt lesen »

Kampf gegen den zunehmenden Fachkräftemangel

Oberbürgermeister Peter Feldmann hat den Stammsitz der Samson AG im Frankfurter Osten besucht und sich mit der Geschäftsführung, dem Aufsichtsrat und dem Betriebsrat über wichtige Wirtschaftsthemen ausgetauscht. Seit fast 100 Jahren werden in Frankfurt Regelsysteme hergestellt, die letztlich in Anlagen verbaut werden. Zu den Großkunden zählt die Chemiebranche, aber auch im Frankfurter Römer und dem Zoo sind Samson-Produkte verbaut. Der …

Jetzt lesen »

NRW: Oberbürgermeister von Gelsenkirchen lehnt Schuldenbremse ab

Gelsenkirchen – Der Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, Frank Baranowski (SPD), will seinen Haushalt nicht durch eine Schuldenbremse beschneiden lassen. Statt der von der Bertelsmann Stiftung ins Spiel gebrachten Obergrenze pocht er auf eine stärkere Entlastung durch Bund und Länder. „Solange auf die Kommunen ständig neue Aufgaben zukommen, hilft das Sparen an der Substanz nichts“, sagte Baranowski „Handelsblatt-Online“. Die Stadt Gelsenkirchen nehme …

Jetzt lesen »

Fachkräftesicherung: Mannheim ist eine von acht Modellkommunen

Qualifizierte Zuwanderer gesucht – lautet in jüngster Zeit vielfach die Devise, wenn es darum geht, Strategien gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Der Frage „Wie können Kommunen für hoch qualifizierte Zuwanderer attraktiv werden?“ geht nun eine im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geplante Studie nach. Für diese Studie wurde die Stadt Mannheim dank innovativer und vorbildlicher Ansätzen bei …

Jetzt lesen »

Mannheim ist Modellkommune für Fachkräftesicherung

Qualifizierte Zuwanderer gesucht – lautet in jüngster Zeit vielfach die Devise, wenn es darum geht, Strategien gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Der Frage „Wie können Kommunen für hoch qualifizierte Zuwanderer attraktiv werden?“ geht nun eine im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geplante Studie nach. Für diese Studie wurde Mannheim dank innovativer und vorbildlicher Ansätzen als eine von …

Jetzt lesen »

Deutsche Städte: Soziallasten weiter auf Wachstumskurs

Angesichts von Steuereinnahmen auf Rekordhöhe bei Bund und Ländern fordert das Aktionsbündnis „Raus aus den Schulden/ Für die Würde unserer Städte“ für die strukturschwachen Kommunen einen stärkeren Beitrag von Berlin und Düsseldorf zur Finanzierung der trotz guter Konjunktur immer weiter steigenden Soziallasten. Die finanziellen Landeshilfen durch den „Stärkungspakt Stadtfinanzen“, die vielen Städten einen Zeitgewinn zur Haushaltssanierung ermöglicht, und die Übernahme …

Jetzt lesen »

Bau des Kreativwirtschaftszentrums Jungbusch beginnt

Viel Raum für kreative Ideen – dies soll das neue Kreativwirtschaftszentrum im Jungbusch bieten. Mit dem ersten Spatenstich fiel heute der Startschuss für den Bau des Zentrums, das Anfang 2015 seine Pforten öffnet. Nach seiner Fertigstellung wird das Kreativwirtschaftszentrum von der mannheimer gründungszentren gmbh (mg:gmbh) betrieben. Die Planungen von „Hartwig Schneider Architekten“ sehen zwei Gebäudeteile vor. Der sechsgeschossige Neubau soll …

Jetzt lesen »