Der Oberbürgermeister von Düsseldorf, Thomas Geisel (SPD), fordert ein Umsteuern zur Bewältigung der Coronakrise. „Tatsächlich musste man sich von Anfang an fragen, weshalb wir uns nicht darauf konzentriert haben, Risikogruppen gezielt und effektiv zu schützen, statt Kinder und Jugendliche hierfür gewissermaßen zu instrumentalisieren“, schreibt Geisel in einem Gastbeitrag für den „Kölner Stadt-Anzeiger“. Mit dem Argument „Altersdiskriminierung“ sei eine gesellschaftliche Diskussion …
Jetzt lesen »Tag Archives: Oberbürgermeister
CDU-Politiker Patzelt will Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), Martin Patzelt, fordert, dass die Europäische Union und Deutschland den Kindern aus den griechischen Flüchtlingslagern zur Hilfe kommen. „Wenn man das betrachtet, dann haben wir die humanistische und menschliche Pflicht, für diese Kinder und Jugendlichen zu sorgen“, sagte Patzelt der RTL/n-tv-Redaktion. Viele Kinder in den Lagern hätten keine Eltern bei sich und …
Jetzt lesen »Bauern loben Erfurt als „fortschrittlich“
Michael Grolm, der AbL-Vorsitzende für Mitteldeutschenland, lobte die Stadt Erfurt als „eine der fortschrittlichen Städte“. „Andere Städte haben sich mit diesem Thema noch gar nicht befasst. Der Biostadt Erfurt steht das sehr gut zu Gesicht“, sagte er. Grolm war Mitglied der von der Stadt initiierten Arbeitsgruppe. Er überreichte Oberbürgermeister Bausewein einen Kriterienkatalog, nachdem bei der Vergabe von Pachtland nicht mehr …
Jetzt lesen »Städtetagspräsident beklagt Gewalt gegen Kommunalpolitiker
Der Präsident des Deutschen Städtetages und Leipziger Oberbürgermeister, Burkhard Jung (SPD), beklagt zunehmende Angriffe auf Kommunalpolitiker und fordert Gegenwehr. „Immer mehr Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger werden bedroht oder mit Hass überzogen, häufig auch im Internet“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Dem müssen wir als Gesellschaft entschlossen entgegentreten. Wir dürfen Hass und Gewalt keinen Raum geben. Die Gesellschaft muss …
Jetzt lesen »Städtepartnerschaft mit Peking geplatzt: Prag bändelt mit Taipeh an
Der Oberbürgermeister der tschechischen Hauptstadt Prag, Zdenek Hrib, hat eine Städtepartnerschaft mit Taipeh angekündigt. Eine entsprechende Verbindung mit Peking sei aufgrund von Auflagen und Drohungen Chinas geplatzt, schreibt Hrib in der „Welt am Sonntag“. China habe die Tourneen vierer bekannter Musikensembles einseitig abgesagt, weil ihm die Menschenrechtspolitik Prags nicht passe. „Als Bürgermeister unserer Hauptstadt habe ich mich bemüht, ein Wahlkampfversprechen …
Jetzt lesen »Bütikofer bringt Özdemir als Stuttgarter OB-Kandidat ins Spiel
Der ehemalige Vorsitzende der Grünen, Reinhard Bütikofer, hat den früheren Parteichef Cem Özdemir als möglichen Nachfolger für den scheidenden Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn ins Spiel gebracht. „Die Entscheidung von Fritz Kuhn gibt der Stuttgarter OB-Wahl eine noch spannendere Bedeutung“, sagte Bütikofer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Auf der Liste der Namen von Grünen, die das für uns gewinnen könnten, steht der …
Jetzt lesen »Burkhard Jung: SPD muss sich wieder auf Kernthemen besinnen
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) appelliert an seine Partei, sich wieder auf ihre Kernthemen zu besinnen. „Wenn die SPD sich wieder darum kümmert, wofür sie steht und gestanden hat in den 150 Jahren“, dann sei ihm „nicht bange und dann wird das auch werden“, sagte er in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Zu den Kernthemen zählt er Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und …
Jetzt lesen »Leipziger OB dringt auf besseren Schutz für Kommunalpolitiker
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) dringt auf einen besseren Schutz für Menschen, die sich in der Kommunalpolitik engagieren und dabei Bedrohungen ausgesetzt sind. „Hier ist Nachholbedarf. Es gibt leider, leider vielfach ein Zögern und Zaudern“, sagte er in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Er forderte, „dass der Staat für die Sicherheit seiner politisch Verantwortlichen sorgen muss“. Es sei dessen Pflicht …
Jetzt lesen »NRW-Behörden gelingt Schlag gegen Kindergeldbetrüger
Den nordrhein-westfälischen Behörden ist ein bislang beispielloser Schlag gegen Kindergeldbetrüger gelungen. Das berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf Sicherheitskreise. Demnach erhielten Familien aus Südosteuropa in Krefeld für rund 90 Kinder Kindergeld, die gar nicht in der Stadt lebten – und das möglicherweise jahrelang. Entstanden sein soll ein Schaden in Millionenhöhe. Die Durchsuchungen fanden bereits vor einem halben Jahr statt, …
Jetzt lesen »Dortmund erwägt Kauf von RWE-Aktien
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) erwägt für die Kommune den Kauf weiterer Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. „Es gibt gute Argumente für einen Zukauf von Aktien“, sagte Sierau der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Ich halte es für sehr erwägenswert, den Aktienbestand aufzustocken.“ Mit einem Anteil von 3,8 Prozent ist Dortmund größter kommunaler Einzelaktionär des Konzerns, der bislang stark von der …
Jetzt lesen »Städte fordern besseren Schutz für lokale Amtsträger
Vor dem Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im sächsischen Pulsnitz fordern Kommunalpolitiker sowie Städte und Gemeinde einen besseren Schutz und mehr Rückhalt für lokale Amtsträger gefordert. „Wir brauchen eine stärkere gesellschaftliche Debatte über Anstand und Mindestanforderungen unseres Zusammenlebens“, sagte der Präsident des Deutschen Städtetages und Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Wir sehen mit Sorge, dass Sprache und …
Jetzt lesen »