Tag Archives: Oberhaupt

Gideon Joffe kritisiert „Fridays for Future“

Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, hat die deutsche Sektion von `Fridays for Future` dazu aufgefordert, den antisemitischen Hintergrund palästinensischer Politik und Geschichte öffentlich zu betonen. Joffe verwies gegenüber dem TV-Sender „Welt“ darauf, dass Muhammad Amin el-Husseini als ehemaliger politischer Führer und religiöses Oberhaupt der palästinensischen Muslime ein Vertrauter Adolf Hitlers gewesen sei. Die Palästinenser seien historisch …

Jetzt lesen »

Kritik an Restitution von Benin-Bronzen

An der mit Nigeria vereinbarten Rückgabe von rund 1.100 in deutschem Besitz befindlichen Kulturartefakten wird Kritik laut. „Rückgaben dürfen nicht um jeden Preis erfolgen“, sagte die kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Christiane Schenderlein (CDU), der „Welt“ (Montagausgabe). „Vor einer Rückgabe muss sichergestellt werden, dass die Kulturgüter nicht zerstört oder versteckt werden, sondern zum Beispiel in Museen oder Ausstellungen öffentlich zugänglich gemacht …

Jetzt lesen »

EKD richtet Appell an Patriarch Kyrill

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, hat einen dringenden Appell an das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I., gerichtet, den Ukraine-Krieg nicht länger zu unterstützen. Es könne nur eine Botschaft geben: „Spanne Gott nicht vor deinen Karren“, sagte Kurschus den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Und weiter: „Nenne deine eigenen ideologischen Machtinteressen nicht Gottes Willen. Schau auf …

Jetzt lesen »

Gründer des Weltwirtschaftsforums fürchtet neue Finanzkrise

Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, hat vor einer neuen Finanzkrise gewarnt. „Das ist eine meiner größten Sorgen, und das geht nicht nur mir so“, sagte Schwab der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Während der großen Finanzkrise vor zehn Jahren habe ein weltweiter Wirtschaftseinbruch verhindert werden können. „Aber wir zahlen dafür einen Preis. Und die Rechnung für unser aller Rettung …

Jetzt lesen »

Ziemiak: Miri droht bei Rückkehr Gefängnisstrafe

Nach der Abschiebung des libanesischen Clanchefs Ibrahim Miri hat CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak angekündigt, dass es bei einer erneuten Rückkehr eine konsequente Strafverfolgung geben werde. „Die Behörden haben es deutlich gemacht: Taucht er hier wieder auf, dann droht ihm eine Gefängnisstrafe. Und das muss dann auch konsequent verfolgt werden. Also: Kommt Herr Miri wieder hier her, dann geht er in den …

Jetzt lesen »

US-Außenminister: Keine Gespräche via Oman angeboten

US-Außenminister Mike Pompeo hat einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zurückgewiesen, wonach Washington dem Iran via Oman in der Nacht zu Freitag Gespräche angeboten habe. „President Trump did not pass a message through Oman calling for talks with Iran“, schrieb Pompeo am Samstagabend (Ortszeit) auf Twitter. „We have made our position abundantly clear and we are willing to engage when the …

Jetzt lesen »

Kardinal Marx stärkt Merkel in Flüchtlingspolitik den Rücken

dts_image_9793_pmchrqqsii_2171_701_526.jpg

Das Oberhaupt der deutschen Katholiken spricht der Kanzlerin in der Flüchtlingsfrage sein Vertrauen aus: „Wir haben in der Republik heftige Diskussionen gehabt, und bemerkenswert ist, wie Angela Merkel das aushält. Respekt“, sagte Kardinal Reinhard Marx dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). „Durch die Kölner Ereignisse werden auch Ängste in der Öffentlichkeit geschürt, die das viele Positive, was in der Flüchtlingsarbeit geleistet wurde, in …

Jetzt lesen »

Ramelow: Papst Franziskus ist ein Protestant

dts_image_8756_todaocjean_2171_445_334

Für Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen und bekennender evangelischer Christ, ist Papst Franziskus ein Gleichgesinnter. „Ich halte Papst Franziskus für einen Protestanten“, sagte Ramelow in der „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“. Er fühle sich von dem katholischen Oberhaupt mitrepräsentiert. „Ich bin nicht Protestant in Gegnerschaft zum Katholizismus. Ich bin Protestant, weil ich mich auf eine besondere Form der Reform und der …

Jetzt lesen »

Chinesischer Milliardär will "New York Times" immer noch kaufen

The New York Times

New York – Der chinesische Milliardär Chen Guangbiao will trotz der Ablehnung der Eigentümerfamilie weiterhin die „New York Times“ kaufen, wie er im Gespräch mit der „Welt“ erklärte. „Es ist das gute Recht der Besitzer, mir ihre Zeitung nicht zu verkaufen. Es ist mein gutes Recht, sie kaufen zu wollen“ sagte Chen Er habe in der Vergangenheit bereits in konkretem …

Jetzt lesen »