Oda Nobunaga war einer der mächtigsten japanischen Feldherren der Sengoku-Zeit, siehe auch Sengoku-Daimyō, in der die Feudalherren des zersplitterten japanischen Archipels in wechselnden Konstellationen um die Vorherrschaft über das Reich kämpften. Durch Förderung fähiger Gefolgsleute, eine geschickte Bündnispolitik wie auch den Einsatz der um die Mitte des 16. Jahrhunderts in Japan bekannt gewordenen Feuerwaffen gelang es ihm, den größten Teil Japans unter seine Kontrolle zu bringen. Doch infolge einer Auseinandersetzung mit seinem Gefolgsmann Akechi Mitsuhide wurde er in den Tod getrieben und musste die Vollendung der Einigung des Reichs dem ihm ergebenen Feldherren Toyotomi Hideyoshi überlassen.
Entwicklungshilfeminister protestiert gegen Scholz‘ Haushaltspläne
Bundesentwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) protestiert nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ scharf gegen die Haushaltsplanung von Finanzminister Olaf Scholz (SPD). So, wie die Eckwerte der Finanzplanung jetzt aussehen, sei „die Arbeits- und Planungsfähigkeit des Ministeriums nicht mehr gegeben“, heißt es in einem Schreiben, das Müller an diesem Freitag seinem Kollegen schicken ließ. Die Finanzlücke beträgt Regierungskreisen zufolge allein für 2020 mehrere …
Jetzt lesen »