Tag Archives: ökologisch

FDP und CDU kritisieren Grüne im Pestizidstreit

Im Streit um die Novelle der EU-Pflanzenschutzverordnung werfen Union und FDP den Grünen Widersprüche und ein Doppelspiel vor. „Die Betriebe brauchen dringend Planungssicherheit und klare Aussagen auch von den Grünen, um Entscheidungen treffen zu können“, sagte Carina Konrad, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion der „Bild“ (Freitagausgabe). „Widersprüchliche Aussagen zwischen den Grünen auf Landes-, Bundes und Europaebene tragen dazu wenig bei. Öffentliche …

Jetzt lesen »

FDP sorgt sich um Weinbauflächen wegen EU-Pflanzenschutzverordnung

Die FDP warnt vor drastischen Auswirkungen auf den deutschen Weinbau durch die geplante EU-Pflanzenschutzverordnung (Sustainable Use Regulation). Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, sagte der „Bild-Zetiung“: „Wenn wir Pflanzenschutzmittel in bestimmten Gebieten komplett verbieten, sagen wir praktisch zu über 30 Prozent unserer Weinberge `Tschüss`.“ Daher fordert Konrad: „Diese Verordnung muss dringend überdacht werden. Die FDP setzt sich für fortschrittlichen …

Jetzt lesen »

Tui will einheitliche Regeln für Evakuierungen bei Katastrophen

Nach den verheerenden Waldbränden auf Rhodos fordert Tui-Chef Sebastian Ebel eine einheitliche gesetzliche Verpflichtung für Reiseanbieter zur Evakuierung ihrer Kunden bei Naturkatastrophen. „Zum Schutz der Urlauber wäre eine einheitliche EU-Regelung notwendig“, sagte Ebel der „Bild am Sonntag“. „50 bis 60 Prozent der Reisenden haben diese Absicherung aktuell nicht. Wir haben letzte Woche bei den Sonderflügen Hunderte Individual-Urlauber kostenlos nach Hause …

Jetzt lesen »

DB-Regio sieht in Deutschlandticket "großen Erfolg"

Das Deutschlandticket im Nahverkehr ist für DB-Regio-Chefin Evelyn Palla „jetzt bereits ein großer Erfolg“. „Wir sind sehr froh über das Deutschland-Ticket: Es ist einfach, kostengünstig, ökologisch sinnvoll und digital“, sagte Palla dem „Reaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagsausgaben). „Das ist die neue Mobilität im öffentlichen Nahverkehr. Im Juni sind 25 Prozent mehr Menschen mit unseren Zügen gefahren als noch im April. Und nicht …

Jetzt lesen »

Grüne widersprechen Sparvorgaben von Finanzminister Lindner

Die jüngsten Sparvorgaben von Finanzminister Christian Lindner (FDP) für die Bundesministerien im Bundeshaushalt 2024 stoßen bei den Grünen auf Widerstand. „Ein Bundeshaushalt braucht am Ende die Zustimmung des gesamten Kabinetts“, sagte Grünen-Chefhaushälter Sven-Christian Kindler der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Notwendig ist jetzt ein gemeinsamer inhaltlicher Abstimmungsprozess zum Bundeshaushalt, der für alle drei Koalitionspartner zustimmungsfähig ist“, sagte Kindler. Lindner hatte den einzelnen …

Jetzt lesen »

Kinderbett kaufen – 5 wichtige Dinge, die es zu beachten gilt

In einer Familie ist eine Geburt ein großartiges Ereignis. Die werdenden Eltern beginnen heute wie damals bereits vor der Geburt ihres Kindes damit, das Kinderzimmer einzurichten. Es wird tapeziert, gemalert und eingekauft. Der Schrank wird gefüllt mit Babykleidung, der Wickeltisch findet seinen Platz und auch das Kinderbett wird ausgewählt. Alles soll perfekt sein, wenn der neue Erdenbürger das Licht der …

Jetzt lesen »

Nachtwey kritisiert Polizeieinsatz in Leipzig

Der Sozialwissenschaftler Oliver Nachtwey hat den Polizeieinsatz in Leipzig gegen Demonstranten am Wochenende scharf kritisiert. „Diese Form von, tatsächlich, Rasterfahndung, auch polizeilicher Verhandlung nach körperlichen oder Aussehensmerkmalen ist auch für eine Demokratie nicht würdig“, sagte er am Montag dem Sender Phoenix. Das Vorgehen der Polizei habe „auch ein wenig die unguten Erinnerungen an die 70er-Jahre zurückkommen lassen, wo dann Menschen …

Jetzt lesen »

SPD will keine „Lex E-Fuels“ bei Kfz-Steuerreform

Die SPD knüpft die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angestrebte Kfz-Steuerreform zugunsten von Autos, die mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen betankt werden, an Bedingungen. Nötig sei ein „stimmiges Gesamtkonzept“ aus Ent- und Belastungen sowie Subventionsabbau zugunsten aller klimafreundlichen Fahrzeuge – nicht eine „Lex E-Fuels“, sagte SPD-Fraktionsvize Achim Post dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) sagte unterdessen der „Bevor die …

Jetzt lesen »

Weniger Champignons geerntet

Im Jahr 2022 sind in Deutschland sechs Prozent weniger Champignons geerntet worden als im Vorjahr. Insgesamt betrug die Erntemenge 76.100 Tonnen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Trotzdem handele es sich nach 2021 und 2020 um die drittgrößte Erntemenge seit der Erfassung der Speisepilzernte 2012, so die Behörde. Im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnitt von 2012 bis 2021 fiel …

Jetzt lesen »

Gebäudedämmung für den Klimaschutz?

JG-016.-wirtschaft.com-Gebaeudehuelle

Deutschland gilt gemeinhin als das „Umwelt-Musterland“. Doch auch hierzulande sind die Energiesparpotentiale immer noch groß – vor allem in Gebäuden, die für etwa ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs verantwortlich sind. Diese Zahl verdeutlicht die Notwendigkeit einer zeitgemäßen Wärmedämmung. „Die sauberste Energie ist diejenige, die man nicht verbraucht“, sagt auch Michael Wiessner, Vorstand Vertrieb und Marketing des Dämmstoffherstellers Isover. In unsanierten …

Jetzt lesen »

Fugensand reduziert Unkrautbewuchs

JG-011. wirtschaft.com – Fugensand – Ratgeberzentrale.de

Haben Sie sich auch den ganzen Sommer über Unkraut wie Löwenzahn oder Gräser in den Fugen Ihrer Terrasse, Hofeinfahrt oder Gartenwege geärgert? Dann sollten Sie jetzt die milde Herbstwitterung nutzen, um Ihre Böden neu zu verfugen und dem Unkraut damit für den nächsten Sommer seinen Nährboden zu entziehen. Schnell, einfach, unkompliziert Unkraut hat keine Chance mehr, durch die Ritzen hindurch …

Jetzt lesen »