Berlin – Die Namen und weitere Daten von mehr als einhunderttausend Treuhandgesellschaften und Firmen in Steueroasen sind nun für jeden Internetnutzer zugänglich. Wie der NDR und die „Süddeutsche Zeitung“ berichten, wird das Internationale Konsortium für Investigativen Journalismus (ICIJ) einen Teil der so genannten „Offshore-Leaks“-Daten am Samstagmorgen im Internet veröffentlichen. „Dadurch …
Jetzt lesen »Finanzministerium bekommt Zugriff auf Offshore-Leaks-Daten
Berlin – Den deutschen Behörden ist zugesagt worden, 400 Gigabyte Daten aus etlichen Steueroasen – darunter die Britischen Jungferninseln, Singapur und die Cook-Inseln – auswerten zu können, in deren Besitz die US-amerikanischen, britischen und australischen Steuerbehörden gelangt sind. Nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ handelt es sich in weiten Teilen um …
Jetzt lesen »„Offshore-Leaks“: NDR gibt kein Recherchematerial weiter
Hamburg – Der NDR wird keine Rechercheunterlagen des Projekts „Offshore-Leaks“ an Behörden weitergeben. Man habe großes Verständnis für das Interesse an den brisanten Unterlagen, es sei aber nicht möglich, dem von mehreren Politikern geäußerten Wunsch nachzukommen, sagte Sendersprecher Martin Gartzke am Freitag. „An allererster Stelle ist der Informantenschutz zu nennen, …
Jetzt lesen »Steueroasen erhalten über 300 Millionen Euro Entwicklungshilfe aus Deutschland
Berlin – Die in den Unterlagen von „Offshore-Leaks“ genannten Steueroasen erhalten nach Recherchen der „Bild-Zeitung“ (Samstagausgabe) mehr als 300 Millionen Euro an Entwicklungshilfe aus Deutschland. Das geht aus Unterlagen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hervor. Demnach erhielten 17 der genannten Länder im Jahr 2010 allein 311,3 Millionen …
Jetzt lesen »