Der Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Karl Broich, hat die zunehmenden Lieferengpässe von Medikamenten als „völlig inakzeptabel“ kritisiert. In Einzelfällen müssten deshalb bestimmte Krebstherapien unterbrochen oder verschoben werden, sagte Broich der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Insgesamt seien die Engpässe aber vor allem ein Problem für Apotheker, die dann Ersatzmedikamente suchen müssten. „Die Ausfälle nehmen zu, das ist …
Jetzt lesen »Tag Archives: Oligopol
Freenet bereitet sich auf viertes Mobilfunknetz in Deutschland vor
Freenet-Chef Christoph Vilanek befürwortet den Aufbau eines vierten Mobilfunknetzes in Deutschland. „Wettbewerb ist grundsätzlich wünschenswert“, sagte Vilanek der „Welt“ (Montagsausgabe). „Wir haben in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern eine relativ schlechte Netzabdeckung.“ Wettbewerb sei deshalb auch in der Infrastruktur zu begrüßen. „Hätten wir nicht zusammen mit anderen Anbietern in der Vergangenheit diesen Wettbewerb angeheizt, hätte sich ein Oligopol und …
Jetzt lesen »Chef von United Internet dringt bei 5G auf National Roaming
Wenige Tage vor der Entscheidung, zu welchen Bedingungen Mobilfunkunternehmen 5G-Lizenzen ersteigern können, warnt der Anbieter United Internet (1&1) eindringlich vor der Zementierung bestehender Marktstrukturen. Dem Nachrichtenmagazin Focus sagte der Vorstandsvorsitzende Ralph Dommermuth: „Ohne ein verbindliches National Roaming wird das bestehende Oligopol im Mobilfunkmarkt auf Jahrzehnte zementiert werden“, sagte Dommermuth. „Denn bei der übernächsten Versteigerung in 5 Jahren wird es um …
Jetzt lesen »Grünen-Politikerin Dröge erhebt schwere Vorwürfe gegen Autofirmen
Die wettbewerbspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Bundestag, Katharina Dröge, hat schwere Vorwürfe gegen die Autoindustrie und die Bundesregierung erhoben. „Wir müssen dringend darüber reden, warum sich die Bosse des Automobiloligopols in Deutschland offenbar über Jahrzehnte unantastbar fühlten, geschont und geschützt von konservativen, fortschrittsblinden Bundesregierungen“, sagte Dröge dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Die Automobilindustrie denkt wohl, Gesetze gelten in Deutschland nicht für sie.“ …
Jetzt lesen »Ausländische Investoren kritisieren philippinischen Präsidenten
Der umstrittene Drogenkrieg des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte verunsichert ausländische Investoren in dem südostasiatischen Staat. „Wir betrachten den `war on drugs` mit Sorge“, sagte der Präsident der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) in Manila, Bodo Goerlich, dem „Handelsblatt“. „In einem Rechtsstaat darf so etwas nicht vorkommen.“ Der Chef der Europäischen Handelskammer sieht bereits negative Auswirkungen. „Wir sehen sehr, sehr viel Zurückhaltung bei …
Jetzt lesen »Bildgebende Verfahren, Kommentar zu Philips von Stefan Paravicini
Den vierteljährlichen Finanzbericht kann man aus Sicht eines Investors mit der Anwendung eines bildgebenden Verfahrens vergleichen. Denn was Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT), Ultraschall oder Infrarotstrahlung für den Patienten leisten, das soll der Quartalsbericht für die Eigentümer eines Unternehmens liefern: ein Bild über den Gesundheitszustand. In den Fällen von Siemens und Philips, die nach Umbauarbeiten heute noch im Geschäft mit Geräten …
Jetzt lesen »Banken wegen neuer Manipulationsvorwürfe massiv in der Kritik
Berlin – Der neuerliche Manipulationsverdacht gegen eine Gruppe internationaler Großbanken hat in der Politik und bei den Aufsichtsbehörden zu teils heftigen Reaktionen geführt. Vertreter aller im Bundestag vertretenen Parteien forderten in Gesprächen mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe) harsche Konsequenzen, sollten sich die Vorwürfe erhärten. Die Geldhäuser, darunter die Deutsche Bank, werden verdächtigt, die Wechselkurse wichtiger Währungen manipuliert zu haben. Dazu …
Jetzt lesen »