Tag Archives: Oliver Krischer

Oliver Krischer ist ein deutscher Politiker und Abgeordneter des Deutschen Bundestages.

NRW will schärferes Luftsicherheitsgesetz

Nachdem ein Geiselnehmer am Flughafen Hamburg am Wochenende auf das Rollfeld gelangt war und so den Betrieb lahmlegt hatte, fordert NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) eine Verschärfung des Luftsicherheitsgesetzes. “Die Bundesinnenministerin muss das Luftsicherheitsgesetz überarbeiten und anpassen”, sagte er der “Rheinischen Post” (Dienstagsausgabe). “Wir haben jetzt innerhalb von wenigen Monaten mehrere Vorfälle gesehen, in denen Flughäfen lahmgelegt wurden. Teilweise geschah dies …

Jetzt lesen »

Grüne drängen auf bundesweites Semesterticket für Studenten

Vor der Sonderkonferenz der Verkehrsminister fordert NRW-Ressortchef Oliver Krischer (Grüne), eine Entscheidung zum bundesweiten Semesterticket. “Drei Millionen Studierende in Deutschland warten seit Monaten darauf, dass ihr Semesterticket in das Deutschlandticket integriert wird”, sagte Krischer der “Rheinischen Post” (Donnerstagausgabe). “Ich erwarte, dass Herr Wissing endlich Klarheit für ein bundesweites Semesterticket schafft.” Die 16 Verkehrsminister der Länder hätten schon vor Monaten einen …

Jetzt lesen »

NRW-Verkehrsminister drängt Bund zu Finanzierung von 49-Euro-Ticket

Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hat den Bund für seine aus seiner Sicht unklare Haltung bei der Finanzierung des Deutschland-Tickets kritisiert. “Wir haben als Bund und Länder gemeinsam vereinbart, dass wir dieses Ticket finanzieren”, sagte Krischer den Sendern RTL und ntv. Er halte eine hälftige Aufteilung für fair. “Leider hält der Bund sich nicht an seine …

Jetzt lesen »

Ökonomen uneins über Folgen des Niedrigwassers im Rhein

Ökonomen bewerten die wirtschaftlichen Auswirkungen des Niedrigwassers im Rhein unterschiedlich. Man sehe bislang “noch keinen gravierenden Effekt wie zu der Niedrigwasserperiode im Jahr 2018”, auch wenn es erste Einschränkungen für die Schifffahrt gebe, sagte Stefan Kooths, Konjunkturchef des Kieler Instituts IfW, dem “Handelsblatt” (Mittwochsausgabe). Momentan lägen die Wasserstände an der Messstelle Kaub bei Koblenz “noch ein gutes Stück über der …

Jetzt lesen »

NRW-Kommunen widersprechen Verkehrsminister bei Schülerticket

Die Kommunen in NRW haben verwundert auf Äußerungen von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) bei der Landesdelegiertenkonferenz in Münster reagiert. Krischer hatte dort die Einführung eines 29-Euro-Tickets für Schüler angekündigt und zudem gesagt, Bedenken von den kommunalen Spitzenverbänden seien aus dem Weg geräumt. Dem widerspricht nun der Städte- und Gemeindebund NRW. Die Einführung eines vergünstigten Deutschlandtickets für Schüler sei für die …

Jetzt lesen »

NRW-Verkehrsminister zufrieden mit Vorverkauf des 49-Euro-Tickets

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hält das 49-Euro-Ticket schon jetzt für einen Erfolg für den Klimaschutz. Er sei zuversichtlich, dass das Ticket die Klimabilanz des Verkehrssektors verbessern werde, sagte er der FAZ. Das zeige der Vorverkauf. “Schon jetzt haben wir 750.000 Neukunden, die bisher nicht oder wenig den ÖPNV genutzt haben. Das ist in dieser Hinsicht jetzt schon ein Erfolg für …

Jetzt lesen »

NRW-Verkehrsminister erwartet mehr Unterstützung vom Bund

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) erwartet beim Autobahnausbau in Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Unterstützung durch den Bund. “Was den Autobahnausbau angeht, warte ich jetzt erst mal darauf, dass ich etwas vom Bundesverkehrsminister höre”, sagte der Grünen-Politiker der “Neuen Rhein Zeitung” (Dienstagsausgabe). “Ich würde mir wünschen, dass sich Volker Wissing (FDP) vor allen Dingen darum kümmert, dass die 873 kaputten Autobahnbrücken, die wir …

Jetzt lesen »

Grüne offen für mehr Erdöl- und Erdgasförderung in der Nordsee

Die Grünen haben sich offen dafür gezeigt, mehr Erdöl und Erdgas in der deutschen Nordsee zu fördern. “Wir prüfen, ob und unter welchen Bedingungen eine Erhöhung der Öl- und Gasförderung in Deutschland kurzfristig möglich ist”, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Oliver Krischer dem “Tagesspiegel” (Montagsausgabe). Zugleich stellte er für die Grünen im Gegenzug aber Bedingungen: Zu prüfen seien auch solche Maßnahmen, mit denen …

Jetzt lesen »

FDP und Grüne fordern GDL und Bahn zu Tarifeinigung auf

Verkehrspolitiker von FDP und Grünen haben die Konfliktparteien im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn (DB) und Lokführergewerkschaft GDL zu einer Einigung aufgefordert. “Man kann den beiden Tarifparteien nur zurufen, sich dringend zu einigen”, sagte Grünen-Verkehrspolitiker Oliver Krischer dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Donnerstagsausgabe). “Das Vertrauen in die Bahn und eine verlässliche Beförderung leidet sonst noch mehr. Die Streiks sind eine Spätfolge der …

Jetzt lesen »

Mindestens 314 Hektar Wald im Jahr 2020 bei Bränden vernichtet

Der teils extrem trockene Sommer in Deutschland hat dazu beigetragen, dass bereits jetzt sechs große Waldbrände gezählt wurden. Dabei fielen 314 Hektar Forst den Flammen zum Opfer, wie aus Daten des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf Anfrage der Grünen hervorgeht, über welche die “Rheinische Post” berichtet. Das entspricht einer Fläche von knapp 440 Fußballfeldern. Die tatsächliche Zahl der Waldbrände in diesem Jahr liegt …

Jetzt lesen »

SPD und Grüne gegen allgemeine Abwrackprämie

Vor dem Autogipfel am Dienstag mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) erteilt die SPD-Fraktion der Forderung nach einer technologieübergreifenden Kaufprämie eine klare Absage. “Angesichts der weiterhin enormen Herausforderung des Klimawandels macht es absolut keinen Sinn, Technologien von gestern zu fördern, um die Konjunktur anzuschieben”, sagte Kirsten Lühmann, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Sie sprach sich auch gegen …

Jetzt lesen »