Stichwort zu Oliver Wyman
Oliver Wyman ist eine international tätige Strategieberatung. Sie gehört zusammen mit ihren Schwestergesellschaften Lippincott, Celent und NERA Economic Consulting zur Oliver Wyman Group und ist eine 100 %ige Tochter der Marsh & McLennan Companies. Die gesamte Oliver Wyman Group erwirtschaftete 2006 einen Umsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar. Oliver Wyman unterhält über 50 Büros in 25 Ländern mit mehr als 3.000 Mitarbeitern, davon 600 im deutschsprachigen Raum. Es ist hier mit Büros in Berlin, Frankfurt am Main, München, Hamburg, Zürich und Düsseldorf vertreten.
Bonn, Leipzig, News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Wegen der hohen Energiepreise drohen den Stadtwerken deutlich mehr Zahlungsausfälle. Diese könnten fünf bis zehn Prozent der Umsätze ausmachen, prognostiziert die Beratungsfirma Oliver Wyman – trotz der bevorstehenden Kostenbremsen für Gas und Strom. Bislang habe die Quote maximal ein Prozent betragen. Dies wäre ein Rückschlag für Kommunen, die bisher mit Gewinnen aus dem Energiegeschäft etwa den Nahverkehr oder Schwimmbäder mitfinanzierten. …
Jetzt lesen »
Deutschland, Erfurt, Frankfurt am Main, München, News
Die Coronakrise führt zu verwaisten Bankschaltern. Jeder dritte Bundesbürger (35 Prozent) war seit einem Jahr nicht mehr in einer Bankfiliale, jeder siebzehnte (sechs Prozent) noch nie, ergab eine Umfrage des Finanzportals Verivox unter 1.005 Bundesbürgern, über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Wochenendausgabe) berichtet. Gleichzeitig erledigen viel mehr Bürger ihre Finanzgeschäfte online. Jeder Vierte (26 Prozent) nutzt Online-Banking heute häufiger als vor …
Jetzt lesen »
Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News
Die Bestellung und Lieferung von Lebensmitteln im Internet fristet in Deutschland noch immer ein Nischendasein, doch das könnte sich laut einer Studie bald ändern. Bis 2030 werde sich der Online-Umsatz mit Lebensmitteln „mindestens verfünffachen“, sagte Nico Hemker von der Beratungsfirma Oliver Wyman unter Bezug auf eine Umfrage der „Welt am Sonntag“. Die Frage sei nicht, ob mehr Lebensmittel online verkauft …
Jetzt lesen »
Deutschland, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Investitionen in neue Produkte und Verfahren sind nicht immer gut angelegtes Geld: Erfolglose und vermeidbare Innovationen haben die deutsche Wirtschaft laut einer Studie des Beratungsunternehmens Oliver Wyman, über welche das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) berichtet, im vergangenen Jahr zwischen 20 und 60 Milliarden Euro gekostet. Die Studie basiert auf einer Expertenbefragung. Komplett vermeidbar seien diese Kosten natürlich nicht, so die Berater. Doch …
Jetzt lesen »
News, Trends - aktuelle Nachrichten zur digitalen Wirtschaft
Früher führte kein Weg daran vorbei: Für jede Überweisung war der Gang zur Bankfiliale unverzichtbar. Später wurden die Daten in den Computer eingetippt, die Dokumente ausgedruckt und per Post das Bankkonto eröffnet und es kamen die Online Überweisungen dazu. Heute? Da ist nur ein Smartphone notwendig, in dem die komplette Bank steckt – sofern gewünscht. Heutzutage ist der Begriff „FinTech“ …
Jetzt lesen »
News, Trends - aktuelle Nachrichten zur digitalen Wirtschaft
Neue regulatorische Anforderungen verändern das Privatkundengeschäft deutscher Banken maßgeblich und eröffnen auch im Bereich Multibanking neue Chancen. Eine aktuelle Analyse von Oliver Wyman zeigt, dass rund 75 Prozent aller Kunden, die Multibanking kennen, dieses auch nutzen, wobei es sich vor allem bei der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen wachsender Beliebtheit erfreut. Während viele Banken das Potenzial von Multibanking heute noch …
Jetzt lesen »
Finanznachrichten - aktuelle Nachrichten zu Finanzen und Börse, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Die hochgerechneten direkten Erträge der in Deutschland im Privatkundengeschäft tätigen FinTechs für 2017 summieren sich auf 800 bis 900 Millionen Euro. Im Vergleich zu dem für Banken verbleibenden Ertragspool im deutschen Privatkundengeschäft in Höhe von rund 53 Milliarden Euro fallen diese Erträge mit weniger als 2 Prozent noch sehr bescheiden aus. Eine aktuelle Oliver Wyman-Analyse zeigt aber, dass diese Effekte …
Jetzt lesen »
Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Chinesische Onlinehändler werden die deutsche Handelslandschaft aufmischen. 2025 werden die Angreifer aus dem Osten bereits mehr als zehn Milliarden Euro Umsatz in Europa erzielen. Spielen deutsche Namen heute noch eine zentrale Rolle in der globalen Handelslandschaft, werden JD.com und Alibaba dann bereits mehr Umsatz erwirtschaften als die zehn größten deutschen Handelsgruppen zusammen. Damit rollt auch auf Deutschland eine Handelskraft zu, …
Jetzt lesen »
Augsburg, Braunschweig, Deutschland, Erlangen, Europa, Freiburg im Breisgau, Fürth, Göttingen, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Hildesheim, Ingolstadt, Karlsruhe, Mannheim, München, News, Nürnberg, Oldenburg, Osnabrück, Pforzheim, Regensburg, Reutlingen, Salzgitter, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Stuttgart, Ulm, Wolfsburg, Würzburg
Die direkten Kosten des Brexit werden sich für Unternehmen in der EU27 auf 37 Milliarden Euro und für Unternehmen im Vereinigten Königreich (UK) auf 32 Milliarden Euro belaufen – auch nachdem erste Schritte zur Kostensenkung unternommen wurden. In der EU entfallen allein neun Milliarden Euro auf deutsche Unternehmen, 80 Prozent davon auf die Branchen Automobil, Chemie, sonstige Fertigung, Lebensmittel/Getränke und …
Jetzt lesen »
Deutschland, München, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Bis 2035 könnte jedes dritte Auto auf deutschen Straßen elektrisch angetrieben werden, doch das deutsche Stromnetz ist laut einer Studie auf den bevorstehenden Boom von Elektroautos nur unzureichend vorbereitet. „Bereits ab einer E-Auto-Quote von 30 Prozent wird es ohne Gegenmaßnahmen zu flächendecken Stromausfällen kommen“, heißt es in einer bisher unveröffentlichten Arbeit von Oliver Wyman und der TU München, aus der …
Jetzt lesen »
Deutschland, Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Die deutsche Modeindustrie und der Bekleidungshandel vernachlässigen Männer als Kundengruppe und verschenken so Milliardenbeträge an Umsatzpotenzial. Das ist das zentrale Ergebnis einer Branchenstudie der Strategieberatung Oliver Wyman mit dem Titel „Textilmarkt 2020“, über die die „Welt“ berichtet. Der Studie zufolge werden die Herrenmodeabteilungen in der Regel auf die weniger attraktiven Flächen verbannt, in der Werbung ist Männerbekleidung unterrepräsentiert, und mit …
Jetzt lesen »