Tag Archives: OMV

Die OMV mit ihrer Zentrale in Wien ist ein integriertes, internationales Öl- und Gasunternehmen.
Mit einem Konzernumsatz von 42,41 Mrd. EUR, einem Mitarbeiterstand von weltweit rund 26.800 und einer Marktkapitalisierung von 11,35 Mrd. EUR ist die OMV das größte börsennotierte Industrieunternehmen in Österreich. Es ist als integriertes Öl- und Gasunternehmen in den Geschäftsbereichen Exploration & Production, Gas & Power sowie Refining & Marketing tätig.

Ölkonzern OMV verspricht mehr Klimaschutz

Der Energiekonzern OMV will zum Musterbeispiel für mehr Klimaschutz in der Ölbranche werden. „Mein Ziel ist es dabei, einen Konzern mit den geringsten CO2-Belastungen in der Branche zu schaffen“, sagte OMV-Chef Rainer Seele dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Man werde sich bei der Neuausrichtung des Konzerns „in Zukunft stärker an der Symbiose zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Zielen orientieren. Das heißt, wir werden …

Jetzt lesen »

Nur 392 Wasserstofffahrzeuge in Deutschland

Trotz Millionenhilfen von der Industrie hat sich Wasserstoff als Antriebsenergie für Autos in Deutschland kaum etabliert. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg zum 1. Januar 2019 gerade einmal 392 Fahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben werden. Die meisten davon sind Pkw, ihre Zahl ist seit 2015 von 144 auf 374 gestiegen, die Anzahl der …

Jetzt lesen »

Energiekonzern OMV kritisiert „inakzeptable“ US-Drohung

Der an der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beteiligte österreichische Öl- und Gaskonzern OMV hat die Drohungen des deutschen US-Botschafters Richard Grenell scharf kritisiert. „Der Brief ist eine vollkommen inakzeptable Bedrohung von deutschen Unternehmen“, sagte Vorstandschef Rainer Seele dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Washington setze auf Konfrontation statt Kooperation mit den Verbündeten. Der frühere Chef der BASF-Tochter Wintershall leitet seit 2015 den …

Jetzt lesen »

Ex-BP-Chef: Wintershall-Dea-Fusion kein Widerspruch zum Klimaschutz

Die Fusion der deutschen Energieunternehmen Wintershall und DEA Deutsche Erdoel AG zum größten unabhängigen Öl- und Gasförderer Europas steht nach Auffassung des früheren BP-Chefs Lord Browne nicht im Widerspruch zu den Zielen des Klimaschutzes. „Wintershall Dea ist weniger ein Öl- und Gasunternehmen als vielmehr ein Gas- und Ölunternehmen, da 70 Prozent der Produktion Erdgas sein wird“, sagte der heutige Chef …

Jetzt lesen »

OMV rechnet mit höherem Ölpreis

Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV prognostiziert höhere Preise nach der Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch US-Präsident Donald Trump. „Ich erwarte einen Preis eher in Richtung 80 als 70 Dollar pro Barrel für die Nordsee-Sorte Brent“, sagte CEO Rainer Seele dem „Handelsblatt“. „Natürlich profitieren wir von höheren Preisen.“ Der börsennotierte Konzern OMV ist mehrheitlich in Besitz von Österreich …

Jetzt lesen »

Der Gashahn bleibt offen, Kommentar zu Sanktionen von Christoph Ruhkamp

Im Extremfall könnten die neuen US-Sanktionen gegen Russland schwerwiegende Folgen für die Energieversorgung Europas haben. Wenn sich die westlichen Energiekonzerne zu stark bedroht fühlten, würden sie ihre Finanzierung der Gaspipeline Nord Stream 2 einstellen. Doch zeichnet sich derzeit ab, dass genau das nicht geschehen wird. Dafür ist das Projekt einfach zu wichtig und zu lukrativ. Neben Uniper und BASF/Wintershall aus …

Jetzt lesen »

Unternehmen schlagen wegen geplanter Russland-Sanktionen Alarm

Energieunternehmen schlagen Alarm wegen möglicher Folgen der von den USA geplanten Russland-Sanktionen für die Öl- und Gasversorgung. „Sollten die Sanktionen tatsächlich so kommen, hätte das eklatante Auswirkungen auf die gesamte Öl- und Gasversorgung. Erfasst sind nach bisherigem Stand alle Pipelines, die Öl oder Gas aus Russland exportieren. Die Folgen reichen also von China bis Westeuropa“, sagte Matthias Warnig, Chef der …

Jetzt lesen »

BASF beteiligt sich an Ausbau von Gazprom-Pipeline

dts_image_4749_orpfkkhkng_2172_445_334

Die BASF-Tochter Wintershall will sich am Ausbau der Nord-Stream-Pipeline für den Transport russischen Erdgases durch die Ostsee zu den europäischen Kunden beteiligen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Freitag unterzeichnet, wie das Unternehmen mitteilte. Die Erweiterung der Nord-Stream-Pipeline soll aus zwei weiteren Strängen bestehen, die zusätzlich bis zu 55 Milliarden Kubikmeter russisches Erdgas direkt nach Deutschland transportieren könnten. BASF und Gazprom …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsstandort Wien zieht zahlreiche Unternehmen an

Wiener-Millennium-Tower

Wien – Wien ist bei internationalen Konzernen attraktiv wie nie zuvor: 2014 konnte bei der Ansiedlung von internationalen Unternehmen erneut ein Rekord erzielt werden, freut sich Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner: „Mit 159 Unternehmen verzeichnen wir das beste Ergebnis seit Bestehen der internationalen Aktivitäten. Dieser Ansiedlungsrekord ist nicht nur für Wien ein großer Erfolg, sondern unsere zahlreichen und zielgerichteten Aktivitäten im Ausland wirken …

Jetzt lesen »

Linde AG: Linde startet Kleinserienfertigung für Wasserstofftankstellen

Verdichterstation

Wien – Der Technologiekonzern The Linde Group treibt die Einführung von Wasserstoff als Kraftstoff weiter voran: Das Unternehmen hat heute im Beisein der österreichischen Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie, Doris Bures, des deutschen Botschafters in Wien, Detlev Rünger, und zahlreicher weiterer internationaler Gäste in Wien die weltweit erste Kleinserienfertigung für Wasserstofftankstellen gestartet. Das Anwendungstechnische Zentrum von Linde in Wien wurde …

Jetzt lesen »

CEESEG AG und die Wiener Börse

Wiener Börse

Wien – Von Kaiserin Maria Theresie 1771 gegründet, gehört die Wiener Börse zu den ältesten Börsen der Welt. Die erste Aktiengesellschaft, die an der Wiener Börse notierte, war die Österreichische Nationalbank. Nachdem 2008 die Mehrheitsanteile an den Börsen Budapest, Laibach und Prag erworben worden sind, wurde 2010 die Holdinggesellschaft CEESEG AG gegründet, zu der die drei Börsen seither als Tochtergesellschaften …

Jetzt lesen »