Wer plant, einen neuen Pkw zu kaufen, der greift in der Regel auf zwei Möglichkeiten zu: Dem Kauf beim Händler oder dem Privatverkauf. Allerdings gibt es noch eine weitere Option und bei der handelt es sich um die Autoauktion, wobei diese nur fuer die wenigsten Käufer in Betracht kommt. Wenn der Traumwagen zu teuer ist … … dann ist eine …
Jetzt lesen »Tag Archives: Opel
7 Fakten, zum neuen Opel Astra: Besser als der VW Golf?
2022 rollt er zum Händler, der neue Opel Astra, Baureihe L. Neben klassischen Verbrenner gibt es auch erstmals einen Plug-In-Hybrid-Antrieb.
Jetzt lesen »Opel Astra (2022): Ist das der neue König unter den Kompakten?
Der Opel Astra feiert in Rüsselsheim seine Weltpremiere. Die sechste Generation steht nun auf der EMP2-Plattform aus dem Stellantis-Konzern und zeigt ebenfalls das neue Markengesicht. Im Innenraum präsentiert sich der neue Kompakte digital mit einem großen Widescreen. Der ewige Kampf um den Thron in der Kompaktklasse geht in die nächste Runde.
Jetzt lesen »Der neue Opel Astra
Er ist der Dauerbrenner aus Rüsselsheim: Der Opel Astra. 2021 rollt die sechste Generation, Baureihe L, zum Händler. Digital, elektrifiziert und mit einer vollkommen neuen Optik: Wir haben die sieben wichtigsten Fakten zum neuen Blitz zusammengestellt.
Jetzt lesen »Messegeschäft läuft langsam an
Die deutschen Messestandorte stehen nach einer Zwangspause von rund 15 Monaten aufgrund der Corona-Pandemie vor dem Neustart. Auch die gastgebenden Städte von Frankfurt bis Husum profitieren davon. 2019 trugen die 180 nationalen und internationalen Messen rund 28 Milliarden Euro oder 0,08 Prozent des Bruttoinlandsproduktes zur deutschen Wirtschaftsleistung bei. Der physische Messebetrieb ist gestartet In Magdeburg fiel mit der Landes-Bauausstellung vom …
Jetzt lesen »Opel will ab 2021 Wasserstoff-Autos testen
Der Autohersteller Opel will beim Thema alternative Antriebskonzepte auch auf Wasserstoff setzen. „Wir sind der Meinung, dass Wasserstoff in größeren Fahrzeugen wie einem Zafira Life oder Vivaro sehr interessant sein kann“, sagte Opel-Chef Michael Lohscheller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Vorteilhaft sei vor allem der sehr schnelle Ladevorgang. Im kommenden Jahr werde das Wasserstoff-Kompetenzzentrum des Herstellers am Stammsitz in Rüsselsheim …
Jetzt lesen »Opel plant weiteren Abbau von 2.100 Stellen
Der Automobilhersteller Opel will an seinen Standorten Rüsselsheim, Eisenach und Kaiserslautern weitere 2.100 Stellen abbauen. Mitarbeiter bis einschließlich Jahrgang 1963 bekämen die Möglichkeit, „an einem Altersteilzeitprogramm oder Senior Leave-Programm teilzunehmen“, teilte der Autobauer am Dienstag in Rüsselsheim mit. Das Abfindungsprogramm basiere auf dem Prinzip „der doppelten Freiwilligkeit“. Dies bedeute, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber „einvernehmlich zustimmen“ müssten, hieß es. Im Gegenzug …
Jetzt lesen »Auto an- oder ummelden – so vermeiden Sie unnötige Kosten
Wird ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug gekauft, dann führt der Weg direkt zur Zulassungsstelle, denn schließlich muss das Auto angemeldet werden. Wird ein Neufahrzeug zugelassen, dann fallen Kosten an. Diese entstehen zum einen für die behördlichen Vorgänge, wie die Ausstellung der Zulassungsbescheinigungen sowie für die Kennzeichen, die benötigt werden. Ebenfalls ist es möglich, ein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle umzumelden. In diesem …
Jetzt lesen »Opel beantragt Kurzarbeit für Stammwerk in Rüsselsheim
Der Autobauer Opel streicht laut eines Zeitungsberichts in Rüsselsheim vorübergehend die Spätschicht. Management und Betriebsrat hätten sich darauf geeinigt, dass fast 2.600 Beschäftigte im Opel-Stammwerk monatelang kurzarbeiten sollen, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. „Die Opel Automobile GmbH hat bei der zuständigen Agentur für Arbeit Kurzarbeit für das Werk Rüsselsheim angezeigt. Die Kurzarbeit soll in diesem Monat beginnen …
Jetzt lesen »Dudenhöffer sieht zusätzliches Potenzial bei VW
Trotz des überraschend guten Ergebnisses des Volkswagen-Konzerns im zweiten Quartal sieht der Automobilökonom von der Universität Duisburg-Essen, Ferdinand Dudenhöffer, bei dem Wolfsburger Autobauer mit seiner Kernmarke VW zusätzliches Potenzial. „Die Effizienz in der Produktion und die Kostenstrukturen lassen sich verbessern, da ist noch viel Luft nach oben. Was Peugeot-Citroën-Opel mit vier Millionen Autos schafft, sollte der riesige Konzern mit seiner …
Jetzt lesen »Opel baut 500 weitere Mitarbeiter in deutschen Werken ab
Der Autobauer Opel reduziert abermals sein Personal in Deutschland. Am Standort in Kaiserslautern sollen auf freiwilliger Basis 300 Beschäftigte gehen, in Eisenach ist der Abbau von 200 Mitarbeitern vorgesehen, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). In beiden Werken wurden die Altersteilzeit- und Vorruhestandsregelungen auf die Jahrgänge bis einschließlich 1961 geöffnet. Ein Konzernsprecher bestätigte der Zeitung die Zahlen. Ende Juni hatten sich Geschäftsführung, …
Jetzt lesen »