Die Sprecherin der Opfer und Hinterbliebenen des Terroranschlags vom Breitscheidplatz, Astrid Passin, hat den jüngsten Auftritt eines Beamten des Bundeskriminalamtes (BKA) im Untersuchungsausschuss des Bundestages kritisiert. "Er hat die offensichtlichen Vorbereitungen des Täters auf einen Anschlag komplett falsch eingeschätzt", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagsausgaben). "Und er hat an keiner …
Jetzt lesen »Maas: Putin sagt zu Tiergarten-Mord die Unwahrheit
Außenminister Heiko Maas (SPD) wirft Russlands Präsident Wladimir Putin vor, im Fall des Tiergarten-Mordes die Unwahrheit zu sagen. Entgegen Putins Behauptung habe es keinerlei Ersuchen um eine Auslieferung des ermordeten Georgiers gegeben, sagte Maas am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner". "Es gab keine Informationen, wir sind auch nicht angefragt …
Jetzt lesen »Halle-Anschlag: Gemeindevorsitzender tritt als Nebenkläger auf
Beim anstehenden Prozess gegen den Attentäter von Halle wollen auch die Jüdische Gemeinde und der US-Gast-Rabbiner als Nebenkläger auftreten. "Ich habe einen Anwalt beauftragt, mich als Nebenkläger zu vertreten", sagte der Gemeindevorsitzende Max Privorozki dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagsausgaben). Der Rabbiner Jeremy Borovitz aus Brooklyn (USA), der mit Familie und Freunden …
Jetzt lesen »Empörender Überfall: Mann will behinderter Frau den Rollstuhl stehlen
In Phoenix, Arizona hat ein Mann versucht den Rollstuhl einer Frau zu stehlen. Dazu schubste er sein Opfer einfach auf den Boden.
Jetzt lesen »Buback-Sohn sieht Terroropfer-Gedenktag skeptisch
Der Sohn des von der RAF getöteten Generalbundesanwalts Siegfried Buback, Michael Buback, hat zurückhaltend auf die Forderung nach einem nationalen Gedenktag für deutsche Terroropfer im In- und Ausland reagiert. "Ich finde es in erster Linie wichtig, dass die Verbrechen aufgeklärt werden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Darauf sollte alle …
Jetzt lesen »SPD gegen nationalen Gedenktag für Terroropfer
Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Ute Vogt, will keinen nationalen Gedenktag für Terroropfer. "Den Wunsch kann ich aus Sicht der Hinterbliebenen sehr gut verstehen", sagte Vogt den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagsausgaben). Terroranschläge seien "besonders grausame und hinterhältige Angriffe auf unsere Gesellschaft, und sie reißen nicht mehr zu schließende Lücken …
Jetzt lesen »Tiergarten-Mord: Russischer Botschafter will Zusammenarbeit verstärken
Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, hat signalisiert, die Zusammenarbeit bei der Aufklärung des Mordes an einem Georgier im Berliner Tiergarten verstärken zu wollen. "Ich denke, dass die Zusammenarbeit auf allen Schienen prinzipiell gegeben war. Ich weiß allerdings nicht, in welchem Umfang. Wenn es irgendwelche Defizite gibt, dann muss man …
Jetzt lesen »Deutsche Terroropfer und Hinterbliebene wollen sich organisieren
Die Sprecherin der Opfer und Hinterbliebenen des Terroranschlags vom Berliner Breitscheidplatz, Astrid Passin, will eine Interessenvertretung für alle deutschen Terroropfer gründen. "Ich werde im nächsten Jahr eine Organisation gründen für deutsche Terroropfer im In- und Ausland", sagte Passin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). "Mein erstes Ziel ist, einen nationalen Gedenktag für …
Jetzt lesen »BND sorgt sich um Sicherheit von mutmaßlichem Tiergarten-Mörder
Der mutmaßliche russische Auftragskiller Vadim S. ist vor einigen Tagen in eine andere Haftanstalt verlegt worden. Grund dafür sei ein Hinweis, den der Bundesnachrichtendienst (BND) erhalten habe, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach sei damit zu rechnen, dass der mutmaßliche Mörder des im August im Berliner Tiergarten …
Jetzt lesen »„You – Du wirst mich lieben“ (OV): Erster Trailer zur zweiten Staffel
Nach dem dramatischen Ende der ersten Staffel heißt es für Joe (Penn Badgley), einen Neuanfang zu wagen. Diesen sucht er in Los Angeles. Dort hat er schnell sein nächstes Opfer in Visier...
Jetzt lesen »Tausende unentdeckte Soldaten-Skelette unter Deutschlands Erde
Der Fund des Skeletts eines toten Soldaten auf dem Grundstück einer Potsdamer Villa ist kein Einzelfall. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) findet allein in Brandenburg und Berlin pro Jahr 200 bis 250 Überreste von Toten aus dem Zweiten Weltkrieg, teilte der VDK auf Nachfrage der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben) mit. …
Jetzt lesen »