Stichwort zu ORF

Der Österreichische Rundfunk ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Er ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben betreibt der ORF in jedem der neun Bundesländer ein Landesstudio sowie seit 1975 ein weiteres Studio in Bozen. Der ORF produziert vier Fernseh- sowie drei bundesweite und neun regionale Radioprogramme. Außerdem ist er größter Genossenschafter der Austria Presse Agentur.

In Österreich gibt`s jetzt die 2,5G-Regel

Während Deutschland noch über 2G oder 3G debattiert, gibt`s in Österreich bald etwas dazwischen: die 2,5G-Regel. Der Unterschied zu 3G ist, dass unter dieser Regel nur PCR-Tests bei den Getesteten anerkannt werden, ansonsten sind aber auch Geimpfte und Genesene mit im Boot. Österreichs Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kündigte am Freitag an, dass aus der angekündigten 3G-Regel am Arbeitsplatz, die erst …

Jetzt lesen »

Österreich plant Corona-Massentests

In Österreich soll es noch vor Weihnachten Massentests der Bevölkerung geben – ähnlich wie in der Slowakei. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Sonntag im Österreichischen Rundfunk (ORF) an. Zielgruppe seien zunächst unter anderem Lehrer. Die Massentests sollen demnach gegen Ende des kürzlich bis 6. Dezember verhängten Lockdowns anlaufen. Ab Dienstag fährt das Land wegen einer mutmaßlich drohenden Überlastung …

Jetzt lesen »

Nach Österreich-Wahl: Grüne wollen mit Kurz sprechen

Nach der vorgezogenen Nationalratswahl in Österreich haben die deutlich erstarkten Grünen der ÖVP von Sebastian Kurz Dialog angeboten. „Wir werden Gespräche führen“, sagte Grünen-Chef Werner Kogler am Sonntagabend. Allerdings zeichne sich derzeit noch überhaupt nicht ab, ob solche Gespräche in eine Koalition münden könnten. Bei Themen wie Klimaschutz, Korruptionsbekämpfung und Armutsbekämpfung sei man „meilenweit“ voneinander entfernt. Die ÖVP von Ex-Bundeskanzler …

Jetzt lesen »

Drastische Kräfteverschiebung nach Österreich-Wahl – Kurz gestärkt

Nach der vorgezogenen Nationalratswahl in Österreich ändern sich die Kräfteverhältnisse in der Alpenrepublik wohl deutlich. Die ÖVP von Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz gewinnt laut Hochrechnung des Instituts SORA im Auftrag des ORF über fünf Prozent und kommt auf rund 37 Prozent. Die FPÖ stürzt demnach um rund zehn Prozent ab und erreicht laut Hochrechnung etwa 16 Prozent. Fast ebensohoch sind die …

Jetzt lesen »

Österreichs Bundeskanzler will Zusammenarbeit mit Strache beenden

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will die Zusammenarbeit mit Heinz-Christian Strache (FPÖ) beenden. Er schließe eine weitere Zusammenarbeit mit Strache aus, meldeten österreichische Medien am Samstag vorab. Am Vorabend waren gegen den österreichischen Vizekanzler und Vorsitzenden der FPÖ heftige Vorwürfe laut geworden. Der deutsche „Spiegel“ und die „Süddeutsche Zeitung“ berichteten unisono am Freitagabend in ihren Internetangeboten, Strache habe sich vor …

Jetzt lesen »

Kulturrat: Schweizer Volksentscheid setzt ARD und ZDF unter Druck

Der Volksentscheid in der Schweiz über Rundfunkabgaben wird nach Einschätzung des Kulturrats und des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) die Stimmungslage in Deutschland beeinflussen. „Der Wind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird rauer“, sagte Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, der Spitzenorganisation von 250 Bundeskulturverbänden, dem „Handelsblatt“. „Ein bisschen durchpusten schadet aber nicht, nur zerstört werden darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht, denn das …

Jetzt lesen »

Umfrage: Kurz legt in Kanzlerfrage weiter zu

Wie das Nachrichtenmagazin „profil“ in seiner Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, hat ÖVP-Chef Sebastian Kurz bei der Kanzlerfrage seinen Vorsprung deutlich ausgebaut. Meinten im Jänner noch 37% der Befragten, sie würden Kurz direkt zum Kanzler wählen, waren es im Februar 43%. SPÖ-Chef Christian Kern muss in der fiktiven Kanzlerfrage das schlechteste Umfrageergebnis in seiner Zeit als Parteiobmann hinnehmen: Sahen ihn im …

Jetzt lesen »

Österreich-Wahl: Briefwahlstimmen entscheiden über Platz zwei

Nach der Nationalratswahl in Österreich entscheiden die Briefwahlstimmen über Platz zwei – und damit womöglich über den Verlauf von Koalitionsverhandlungen. Nach dem vorläufigen vom Innenministerium veröffentlichten Endergebnis ist die ÖVP mit 31,4 Prozent die stärkste Kraft, die FPÖ mit 27,4 Prozent auf Rang zwei, die SPÖ mit 26,7 Prozent auf Rang drei. Doch sowohl der ORF als auch der Privatsender …

Jetzt lesen »

Nach Wahl in Österreich: Kurz will allen reden

Nach der Nationalratswahl in Österreich will ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz mit allen im Parlament vertretenen Parteien Gespräche führen. Eine Minderheitsregierung sei jedoch auch eine mögliche Variante, sagte Kurz am Sonntagabend im ORF. Vorher müsse jedoch noch geklärt werden, ob es die Grünen noch ins Parlament schaffen und es sei auch noch nicht klar, wer zweitstärkste Kraft werde. In Österreich werden die …

Jetzt lesen »

Wahlbeteiligung in Österreich wieder höher – Grüne müssen zittern

Bei der Nationalratswahl in Österreich ist die Wahlbeteiligung voraussichtlich wieder gestiegen. Laut einer vom Fernsehsender ATV veröffentlichten Prognose beteiligten sich 79 Prozent der Wahlberechtigten. 2013 hatte die Wahlbeteiligung mit 74,9 Prozent einen für österreichische Verhältnisse historischen Tiefstand erreicht. Die Grünen müssen unterdessen um einen Einzug ins Parlament zittern. Laut ORF-Hochrechnung liegen sie knapp über der in Österreich geltenden 4-Prozent-Hürde, laut …

Jetzt lesen »

Fipronil: Österreichisches Unternehmen nimmt deutsche Eier aus Sortiment

Ein österreichisches Unternehmen hat, aufgrund der Berichterstattung über mit Fipronil belastete Eier, seine aus Deutschland gelieferten Eier vorsorglich aus dem Sortiment genommen. Das berichtet unter anderem der Österreichische Rundfunk (ORF) unter Berufung auf einen Sprecher der Lebensmittelaufsicht Kärnten. Es handele sich dabei um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Um welches Unternehmen es sich handelt, wurde nicht bekannt. Das österreichische Bundesministerium für Gesundheit …

Jetzt lesen »