Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) erwägt eine Änderung des Transplantationsgesetzes und damit eine Ausweitung von Überkreuzspenden über Familie und enge Freunde hinaus. Vor der diesbezüglichen Anhörung im Gesundheitsausschuss am Mittwoch sagte ein Ministeriumssprecher der „Welt“ (Mittwochausgabe): „Das BMG prüft derzeit die Voraussetzungen einer Novellierung der Lebendspende im Hinblick auf die Erweiterung des Spenderkreises im Sinne der Einführung der Überkreuz-Nierenlebendspende.“ In Vorbereitung einer …
Jetzt lesen »Tag Archives: Organspende
Union will Zulassung von Überkreuz-Organlebendspenden
Nach dem Willen der Union sollen möglichst rasch auch in Deutschland die Voraussetzungen für die im Ausland weit verbreiteten Möglichkeit einer anonymen „Crossover-Lebendspende“ geschaffen werden, um die Zahl vor allem von Nierenspenden deutlich zu erhöhen. Stephan Pilsinger (CSU), Gesundheitspolitiker der Unionsfraktion im Bundestag, sagte am Mittwochabend dem TB-Sender der „Welt“: „Wir wollen ermöglichen, dass man zukünftig auch über Kreuz Organlebendspenden …
Jetzt lesen »Organspende-Register verzögert sich weiter
Die Bundesregierung benötigt offenbar mehr Zeit für die Errichtung des geplanten Organspende-Registers. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion. Demnach soll das Register voraussichtlich erst im kommenden Jahr in Betrieb gehen. Bei der Errichtung des Registers handele es sich um ein anspruchsvolles, komplexes Digitalprojekt, begründet die Bundesregierung die …
Jetzt lesen »Patientenbeauftragte für Wiedervorlage von Widerspruchslösung
Nachdem der Bundestag bei der gesetzlichen Neuregelung der Organspende die sogenannte „Widerspruchslösung“ von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) abgelehnt hat, will die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Claudia Schmidtke (CDU), den Vorschlag in der nächsten Wahlperiode erneut auf die Tagesordnung setzen. „Ich respektiere die heutige Entscheidung, bin aber sehr offen dafür, sie in der kommenden Wahlperiode erneut zu debattieren“, sagte Schmidtke der „Neuen …
Jetzt lesen »Kirchen begrüßen Neuregelung der Organspende
Die Kirchen in Deutschland haben die Entscheidung des Bundestages für eine Neureglung der Organspende begrüßt. „Wir glauben, dass das heute beschlossene Gesetz geeignet ist, die erfreulich große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung praktikabel und nachhaltig in eine individuelle Bereitschaft zur Organspende zu überführen“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, am Donnerstag. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) schloss …
Jetzt lesen »Bundestag beschließt Entscheidungslösung bei Organspende
In der Bundestags-Abstimmung über eine Neuregelung der Organspende in Deutschland hat sich die sogenannte erweiterte Entscheidungslösung durchgesetzt. 432 der Abgeordneten stimmten am Donnerstagmittag in namentlicher Abstimmung für den Gesetzentwurf einer Parlamentariergruppe um die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock. 200 stimmten dagegen, zudem gab es 37 Enthaltungen. Laut Gesetzestext sollen die Bürger künftig regelmäßig aktiv zu ihrer Spendenbereitschaft befragt werden. Dies soll zum …
Jetzt lesen »Ex-DGB-Chef Sommer wirbt für Widerspruchslösung
Der frühere DGB-Chef Michael Sommer wirbt beim Thema Organspende für die doppelte Widerspruchslösung. Diese sieht vor, dass die Bürger als Spender angesehen werden – es sei denn, sie widersprechen: „Ich erwarte von den Menschen, dass sie sich einmal im Leben damit beschäftigen. Wenn sie widerrufen wollen, könnten sie dies jederzeit tun“, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Für einen Widerruf der Bereitschaft …
Jetzt lesen »Spahn ruft Bundestag zu grundlegender Reform der Organspende auf
Unmittelbar vor der Bundestagsabstimmung an diesem Donnerstag hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an die Abgeordneten appelliert, eine grundlegende Reform der Organspende zu ermöglichen. „Wir müssen mutiger sein und einen Kulturwandel einleiten“, sagte Spahn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Das gehe nur mit der von ihm favorisierten Widerspruchslösung. „Die Bereitschaft zur Organspende muss Normalität werden“, so der CDU-Politiker weiter. Er erinnerte …
Jetzt lesen »CDU-Chefin stellt sich gegen Widerspruchslösung
Vor der Bundestagsabstimmung über die Organspende hat sich die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer gegen die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) favorisierte Widerspruchslösung ausgesprochen. „Ich bin aus tiefer Überzeugung für eine Lösung, die das Prinzip der Freiwilligkeit akzeptiert“, sagte Kramp-Karrenbauer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Ihr falle die Vorstellung schwer, „jemand von Staats wegen zur Organspende zu verpflichten, der sich von dieser …
Jetzt lesen »Patientenschützer: Transplantationssystem ist „falsch konstruiert“
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat eine staatliche Kontrolle des gesamten Transplantationssystems gefordert. „Die Kontrolle muss unbedingt in die Hände einer unabhängigen staatlichen Behörde gelegt werden“, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Das gesamte Transplantationssystem sei „falsch konstruiert“. Derzeit seien Organisation, Durchführung und die Erstellung von Richtlinien für Transplantationen an privatrechtliche Akteure wie die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft delegiert, …
Jetzt lesen »Gesundheitsminister verteidigt Widerspruchslösung
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verteidigt sein Werben für die doppelte Widerspruchslösung bei der Organspende. „Ich finde, die Bereitschaft, sich mit der Organspende auseinanderzusetzen, kann jedem abverlangt werden. Und ja: die Widerspruchslösung bedeutet einen Eingriff in Freiheit“, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. „Das Recht auf Leben und Gesundheit wiegt schwerer als das Recht, einer Entscheidung in dieser Frage aus dem Weg …
Jetzt lesen »