29. Oktober 2020 15:08
News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Osram-Chef Olaf Berlien hat angesichts der Übernahme durch den kleineren österreichischen AMS-Konzern Fehler eingeräumt. „Ich bedaure, dass wir AMS nicht selbst gekauft haben“, sagte Berlien dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Die beiden Unternehmen passten aber gut zusammen. „Wir Berliner würden sagen: Am Ende ist es wurscht, wer wen übernimmt.“ Am Dienstag sollen die Osram-Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag …
Jetzt lesen »
1. Juli 2020 9:25
Europa, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Die Angst vor einer möglichen Zerschlagung des Traditionskonzerns Osram treibt Europapolitiker um. Innovative Technologien an Unternehmen könnten außerhalb Europas verkauft werden, heißt es in einem Brief an Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager, über den das „Handelsblatt“ berichtet. „Die Lichttechnologie von Osram ist im Lichte der Viruspandemie eine Schlüsselindustrie für Europa“, sagte der Binnenmarkt-Sprecher der Christdemokraten im EU-Parlament, Andreas Schwab (CDU), der Zeitung. …
Jetzt lesen »
11. Dezember 2019 19:22
News, Österreich, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Osram-Chef Olaf Berlien sieht Risiken bei der Übernahme des Lichtkonzerns durch den österreichischen Sensorikspezialisten AMS. Seine größte Sorge sei, dass die Integration nicht gelingt, sagte Berlien dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Es treffen sehr unterschiedliche Firmenkulturen aufeinander.“ Auf der einen Seite stehe das 113 Jahre alte Unternehmen Osram, ingenieursgetrieben und manchmal etwas langsam. „Und da ist AMS mit einer Start-up-Mentalität. Wenn der …
Jetzt lesen »
25. Oktober 2019 9:15
Deutschland, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Das Bundesfinanzministerium befasst sich mit einer Gesetzeslücke im deutschen Übernahmerecht, die derzeit im Ringen um Osram relevant ist. Man prüfe, ob die einjährige Sperrfrist für ein neuerliches Gebot für mehr als nur die formale Bietergesellschaft gelten sollte, teilte das Ministerium auf Anfrage der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe) mit. Der österreichische Sensoranbieter AMS will den Münchener Leuchtenhersteller Osram übernehmen. Er scheiterte …
Jetzt lesen »
20. September 2019 18:03
Deutschland, News, Österreich, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Im Kampf gegen eine Übernahme durch den österreichischen Chipkonzern AMS hoffen Arbeitnehmervertreter von Osram auf staatliche Unterstützung. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, halten sie es für möglich, dass ein Verkauf ins Ausland die öffentliche Ordnung oder Sicherheit gefährden und damit gegen das Außenwirtschaftsgesetz verstoßen könnte. So stelle Osram Sensoren, Laser und Halbleiter her, die auch militärisch genutzt …
Jetzt lesen »
13. August 2019 19:50
News, Österreich, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Der österreichische Sensorhersteller AMS ist vom Erfolg seines Übernahmeangebotes für den Münchner Lichttechnik-Konzern Osram überzeugt. Dabei könnte der Allianz Global Investors (AGI), dem institutionellen Anleger des Allianz-Konzerns, eine bedeutende Rolle zufallen, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Sie ist sowohl Osram- als auch AMS-Aktionärin. „Wir sind überzeugt, dass wir die gesteckte Mindestannahmequote von 70 Prozent erreichen“, sagte AMS-Finanzvorstand Michael Wachsler-Markowitsch …
Jetzt lesen »
17. September 2018 0:14
München, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Das Münchner Lichtunternehmen Osram ist angesichts der Probleme der Autoindustrie skeptisch für die nächsten Monate. „Wenn meine Kunden wie zum Beispiel Daimler ein Problem bekommen, ihre Fahrzeuge von den USA nach China zu verkaufen und umgekehrt, dann bin ich doch immer mit von der Partie“, sagte Olaf Berlien, Vorstandsvorsitzender von Osram der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Osram sei ein wichtiger Lieferant …
Jetzt lesen »
19. April 2018 17:55
Köln, München, News
BNP Paribas Real Estate hat erstmals eine Auswertung aufgestellt, aus der die Vermietungen an einzelne Branchen im Münchener Marktgebiet in den vergangenen zehn Jahren hervorgeht. Der Anlass: Nach Eindruck vieler Markteilnehmer scheint es in der bayerischen Landeshauptstadt keine klare räumliche Fokussierung der einzelnen Branchen auf bestimmte Stadtviertel zu geben (wie ein typisches Bankenviertel in Frankfurt oder ein Medienquartier in Köln). …
Jetzt lesen »
23. November 2016 14:44
News, Regensburg
Die Belegschaft des Lichttechnik-Konzerns Osram kann bei ihrem Kampf gegen eine Übernahme durch chinesische Investoren auf die Unterstützung der Bundesregierung zählen: „Stellungnahmen von der Arbeitnehmerseite und den Gewerkschaften werden wir sehr ernst nehmen“, sagte Matthias Machnig (SPD), Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, dem „Handelsblatt“. Nach der IG Metall hatte am Mittwoch auch der Osram-Betriebsrat Widerstand gegen die Übernahmepläne angekündigt und von der …
Jetzt lesen »
2. November 2016 7:50
China, Deutschland, Handel – aktuelle Nachrichten zu Export, Import und Logistik, News
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist mit einer deutschen Delegation auf China-Besuch. Er hätte besonders harmonisch ausfallen können, der 1. November: Die für deutsche Belange so wichtige chinesische Industrie erhält wieder konjunkturellen Aufwind, und im Disput über unerwünschte Vorstöße chinesischer Unternehmen bei deutschen Technologiefirmen wie Aixtron, Kuka und Osram sowie mangelnde Öffnung des chinesischen Marktes für deutsche Firmen finden sich Kompromisse, die …
Jetzt lesen »
4. Oktober 2016 7:32
Bochum, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Ein chinesischer Bahnkonzern ist offenbar an einem Kauf des Bochumer Vereins, ein 175 Jahre alter traditionsreicher Hersteller von Eisenbahnradsätzen, interessiert. Die GMH-Holding des ehemaligen RWE-Chefs Jürgen Grossmann verhandelt nach Informationen des „Handelsblatts“ (Dienstagsausgabe) über den Verkauf ihrer Bochumer Beteiligung an eine Tochter der China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC), dem mit umgerechnet 32 Milliarden Euro Umsatz weltgrößten Schienenfahrzeugkonzern. Die Gespräche …
Jetzt lesen »