Schloss Fasanerie gehört neben Dom, Stadtschloss oder Wasserkuppe zweifellos zu den touristischen Highlights unserer Region. Warum also \“in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah\“*. Umso schöner, dass Hessens schönstes Barockschloss die Saison pünktlich zu den Osterferien eröffnet hat und vieles, was in den letzten zwei Jahren nur eingeschränkt oder nicht möglich war, kann jetzt wieder erlebt werden.
Jetzt lesen »Stichwort zu Osterferien
Beginn der Osterferien: Hier wird mit Staus gerechnet
Start der Osterferien in Bayern – der ADAC rechnet ab heute und das ganze Wochenende mit viel Verkehr und Staus. Ein Überblick über die betroffenen Strecken.
Jetzt lesen »Freizeitparks in Bayern: Das ist in den Osterferien geboten
Achterbahn bis Wasserrutsche – rechtzeitig zu den Osterferien machen die Freizeitparks in Bayern wieder auf. Wann öffnet welcher Freizeitpark? Ein Überblick.
Jetzt lesen »Last Minute Urlaub zu Ostern: Bayerns beliebteste Reiseziele
Urlaub zu Ostern – bald starten in Bayern die Osterferien. Viele Menschen sind in Urlaubsstimmung und planen eine Reise. Wohin zieht es die Bayern zu dieser Jahreszeit?
Jetzt lesen »Finanzministerium prüft Absetzbarkeit von Blutspenden
Angesichts einer sinkenden Bereitschaft zur Blutspende in Deutschland prüft das Bundesfinanzministerium die steuerliche Absetzbarkeit. Wie die „Rheinische Post“ (Mittwoch) berichtet, sollen dadurch mehr Menschen motiviert werden. Eine Sprecherin des Ministeriums sagte der Zeitung, derzeit werde beraten, ob und wie sich Blutspenden „in das praktizierte steuerliche Verfahren der Spendenquittungen integrieren lassen“. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßte die Überlegungen. „Die momentane …
Jetzt lesen »ADAC warnt zum Osterferienbeginn in acht Bundesländern vor zahlreichen Staus
Zum Beginn der Osterferien in acht Bundesländern erwartet der ADAC zahlreiche Staus. „Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, wird dem Stau kaum entgehen“, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Der Ferienstart in acht Bundesländern und einigen Nachbarstaaten werde auf den Autobahnen in Ballungsräumen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu teilweise starkem Verkehr führen.
Jetzt lesen »Fachkräftemangel: Was macht die Gastronomie im Sommer?
In Niedersachsen bereiten sich die Gastronominnen und Gastronomen auf die Osterferien vor. Dabei dürften sie sich vor allem mit einer Frage beschäftigen: Woher kriegen sie Arbeitskräfte? Diese fehlen nämlich und bereiten vielen Unternehmen echte Probleme.
Jetzt lesen »Lehrerpräsident gegen zu schnelle Lockerungen
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter-Meidinger, hat davor gewarnt, die Vorsichtsmaßnahmen an den Schulen zu schnell zurückzufahren. „Einen baldigen Freedom Day kann es für die Schulen nicht geben“, sagte der dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Es geht um ein umsichtiges Rantasten an die Normalität.“ Meidinger betonte: „Der Deutsche Lehrerverband ist überzeugt, dass es jetzt eine Öffnungsperspektive auch für die Schulen braucht. Aber …
Jetzt lesen »Neuer Grenzwert für Schulschließungen stößt auf Unverständnis
Sachsens Kultusminister Christian Piewarz (CDU) hat sich ablehnend zum Kompromiss von Union und SPD im Bundestag geäußert, den Grenzwert für Schulschließungen im Infektionsschutzgesetz von einer Inzidenz von 200 auf 165 abzusenken. „Es entsetzt, dass das Recht der Kinder auf Bildung und Teilhabe keine Gültigkeit mehr haben soll. Ich dachte, wir wären schon weiter gewesen“, sagte Piwarz der „Welt“. „Wenn wir …
Jetzt lesen »Update Mallorca: So sieht´s jetzt nach den Osterferien aus
Ein Update nach den Osterferien. Hier hat es diesmal funktioniert und auch jetzt ist die Inzidenz weiter im unteren Bereich geblieben. Nun fokussiert man sich auf die Sommersaison. Laut ersten Schätzungen visiert man eine 80 Prozentige Auslastung der geöffneten Hotels an…Dies und mehr in unserem heutigen Update live aus Palma.
Jetzt lesen »Ifo-Chef beklagt Versäumnisse im Krisenmanagement
Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat der Politik Versäumnisse im Corona-Management vorgeworfen und vor konjunkturellen Risiken gewarnt. „Wir haben ja schon Betriebsschließungen, aber eben nur in bestimmten Sektoren wie etwa der Gastronomie“, sagte Fuest der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Wenn man Schließungen im Verarbeitenden Gewerbe verordnen würde, wo die Konjunktur derzeit gut laufe, wäre in der Tat mit einem …
Jetzt lesen »