Ein seltsames Phänomen löste letzte Woche Panik unter Bewohnern des indischen Dorfes Kachar aus. In der Siedlung im Bundesstaat Madhya Pradesh schossen meterhohe Flammen aus Brunnenschächten. Behörden untersuchten den Vorfall.
Jetzt lesen »Stichwort zu Panik
Städtetag drängt Bund bei Entlastungen zu schneller Entscheidung
Der Kieler Oberbürgermeister und Vizepräsident des Deutschen Städtetags, Ulf Kämpfer (SPD), hat die Bundesregierung angesichts der Energiekrise zu raschen Entlastungsmaßnahmen aufgerufen. „Falls die Gasumlage im Oktober tatsächlich gezahlt werden muss, darf es nicht sein, dass über die entsprechenden Entlastungen noch debattiert wird“, sagte Kämpfer der „Welt“. Diese müssten dann auch Gesetz sein. „Die Menschen haben nach meinem Eindruck eine hohe …
Jetzt lesen »DIW sieht kein Problem durch „Lohn-Preis-Spirale“
DIW-Präsident Marcel Fratzscher warnt vor einer Panik vor der sogenannten „Lohn-Preis-Spirale“. Vor einer solchen hatten etwa die Bundesbank und Finanzminister Christian Lindner (FDP) gewarnt. „Weder gibt es Anzeichen für eine Lohn-Preis-Spirale, noch könnte eine solche in der Struktur des deutschen Arbeitsmarkts dauerhaft Bestand haben“, schreibt Fratzscher in einem Gastbeitrag für das Magazin „Business Insider“. Ordentliche Lohnerhöhungen seien nicht nur das …
Jetzt lesen »Wiesn-Chef: Keine Oktoberfest-Absage bei Maskenpflicht-Einführung
Der Veranstalter des Oktoberfests in München würden bei dem Volksfest eine Maskenpflicht durchsetzen, wenn die Landesregierung eine solche Regelung verhängt. „Eine Maskenpflicht wäre kein Anlass, das Oktoberfest abzusagen“, sagte Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben) mit Blick auf den neuen Entwurf für ein Infektionsschutzgesetz, das ab 1. Oktober gelten soll – und damit auch am letzten Wochenende des größten …
Jetzt lesen »Nahles verspricht Hilfe bei Jobverlust und Zahlungsproblemen
Die neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, verspricht in der Energiekrise Hilfe bei drohendem Jobverlust und Ergänzungszahlungen für Menschen mit niedrigen Einkommen. Die BA werde in beiden Fällen helfen, versprach Nahles im Fernsehsender „Welt“. Momentan sei die Lage auf dem Arbeitsmarkt noch sehr gut. „Andererseits bereiten wir uns auch vor, denn es ist sehr wahrscheinlich, dass alleine durch …
Jetzt lesen »Panik im Internetcafé: Gamer zockt trotz Erdbeben weiter
Manche Gamer bringt beim Computerspielen nichts aus dem Konzept. Sogar Naturkatastrophen werden ignoriert, wie in diesem Internetcafé auf der philippinischen Insel Mindanao. Als am Montag Erdstöße die Provinz Davao Del Sur heimsuchen, bricht Panik in dem Laden aus – nur eine Person bleibt seelenruhig sitzen.
Jetzt lesen »Darum warnte Selenskyj sein Volk nicht vor einer Invasion
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Verzicht auf offene Kriegsvorbereitungen damit begründet, dass sein Land nicht in Panik versetzt werden sollte. Ab Herbst 2021 hätten die USA ihn vor einer russischen Invasion gewarnt, wie Selenskyj der „Washington Post“ erklärte. Seine Führung habe einen wirtschaftlichen Zusammenbruch vermeiden und die Bevölkerung im Land halten wollen.
Jetzt lesen »Zug in Spanien von Feuer erfasst: Drei Schwerverbrannte, mehrere Verletzte
Am Dienstag ist ein Zug in der östlichen Provinz Castellón in Spanien von einem Waldbrand erfasst worden. Einige Fahrgäste gerieten in Panik und sprangen aus dem Zug. Drei Passagiere erlitten bei dem Fluchtversuch schwere Verbrennungen. Mehr als ein Dutzend weitere wurden leicht verletzt. Der Zug wurde evakuiert.
Jetzt lesen »NRW-Innenminister fürchtet „neue Staatsfeinde“
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat Sorge davor, dass Themen wie der Ukraine-Krieg, die Energiekrise und steigende Preise Verschwörungstheorien neue Nahrung geben werden. „Es geht jetzt nicht mehr um Protestler, sondern es geht fast um so was wie neue Staatsfeinde, die sich da etablieren“, sagte er den Sendern RTL und ntv. Das Protestpotenzial sei nicht größer geworden, aber die Anlässe intensiver. …
Jetzt lesen »Neue BA-Chefin erwartet Auswirkungen der Gaskrise auf Arbeitsmarkt
Angesichts der unkalkulierbaren Gasversorgung durch Russland rechnet Andrea Nahles, neue Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), mit Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. „Einen kleinen Schnupfen können wir wegstecken. Aber wenn es um eine schwere Influenza geht, werden viele Maßnahmen notwendig, um gegenzusteuern“, sagte Nahles dem „Spiegel“. Die Energiepreise würden weiter steigen. Nach einer stabilen Gasversorgung sehe es derzeit nicht aus. „Vielmehr …
Jetzt lesen »Feuer in Restaurant: Gäste springen in Panik aus den Fenstern
Dramatische Szenen vor einem Restaurant in Kangding in China: Ein Feuer war in der Küche des Lokals ausgebrochen – Gäste sprangen in Panik aus den Fenstern im ersten Stock.
Jetzt lesen »