Stichwort zu Parken

Kinder- und Jugendärzte warnen vor intensiver Mediennutzung

Deutschlands Kinder- und Jugendärzte warnen vor „katastrophalen Folgen“ einer intensiven Mediennutzung durch Minderjährige. „Wir beobachten mit Schrecken, dass die Kinder, die vor dem Smartphone oder Tablett hängen, immer jünger werden“, sagte Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eltern brächten ihren Kindern nicht mehr bei, zu spielen oder sich sinnvoll zu beschäftigen, „sondern …

Jetzt lesen »

Traton-Chef fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer

Traton-Chef Andreas Renschler fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer. „Die fahren hinter ihren Aufträgen her, müssen immer im Zeitrahmen bleiben, Lieferfristen einhalten, dann finden sie keinen Parkplatz, müssen aber eigentlich parken, weil es das Gesetz vorschreibt, dazu der digitale Tachograph – das ist alles ein Riesenstress“, sagte der Chef der VW-Lastwagensparte der „Süddeutschen Zeitung“. Nicht nur die Bezahlung der Fahrer sei …

Jetzt lesen »

Merkel und AKK fliegen zeitgleich in getrennten Flugzeugen gen USA

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fliegen zwei Tage nach der Verabschiedung des Klimapakets der Großen Koalition am heutigen Sonntag fast zeitgleich in zwei Maschinen der Luftwaffe an die Ostküste der USA. Merkel soll mit dem Regierungsairbus A340 um 15:30 Uhr ab Berlin-Tegel zum UN-Klimagipfel in New York starten, berichtet die „Bild am Sonntag“. Kramp-Karrenbauer werde nach …

Jetzt lesen »

VDV-Präsident will Milliarden-Paket für ÖPNV-Ausbau

Mitten in die anstehende Entscheidung der Bundesregierung über die künftige Klimaschutz-Strategie Deutschlands hinein fordert der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Milliardeninvestitionen für den Ausbau des Nahverkehrs. „Wenn der ÖPNV eine relevante Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele und in der Verkehrswende spielen soll, brauchen wir massive Investitionen in neue Fahrzeuge und in unsere Infrastruktur. Wir müssen dabei klotzen und nicht kleckern“, …

Jetzt lesen »

DAX schließt nach EZB-Entscheid im Plus

Am Donnerstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.410,25 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,41 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren neuesten Zinsentscheid verkündet. Dabei drehte sie erstmals seit dreieinhalb Jahren an der Zinsschraube. Der Einlagezinssatz wurde von -0,4 auf -0,5 Prozent gesenkt. Damit wurde der Druck auf …

Jetzt lesen »

EZB dreht Zinsschraube weiter nach unten

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals seit dreieinhalb Jahren an der Zinsschraube gedreht. Der Einlagezinssatz werde von -0,4 auf -0,5 Prozent gesenkt, teilte die Notenbank der Eurozone am Donnerstag mit. Damit wird der Druck auf Banken erhöht, die Geld bei der EZB parken und nun noch höhere Strafzinsen zahlen müssen. Die Leitzinsen bleiben hingegen beim Rekordtief von 0,0 Prozent, auch …

Jetzt lesen »

Berlins Innensenator für energisches Vorgehen gegen Clan-Kriminalität

Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hält ein entschiedenes Vorgehen gegen kriminelle arabischstämmige Clans für entscheidend, damit die Bürger nicht den Glauben daran verlieren, dass der Staat Gesetze auch durchsetzt. „Die Gefährlichkeit dieser Clans besteht darin, dass sie den Glauben der Menschen an den Rechtsstaat aushöhlen“, sagte Geisel der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Das Verhalten krimineller Clans, „vom Parken in der …

Jetzt lesen »

Berliner Wirtschaftssenatorin will höhere Preise fürs Parken

Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) hat angekündigt, den öffentlichen Raum in Berlin „fairer zu verteilen“. „Parken muss einen deutlich höheren Preis haben, weil es anderen Platz wegnimmt“, sagte Pop der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). Zudem müsse es teurer werden, mit dem Auto in die Stadt zu fahren. „Eine Innenstadt-Maut wie in London ist eine Idee, bei der sich jedoch Datenschutzfragen stellen“, …

Jetzt lesen »

Sparkassen rechnen mit höheren Kosten für Bankkunden

Sparkassenpräsident Helmut Schleweis bereitet die deutschen Bankkunden auf deutlich höhere Kosten vor – durch Minuszinsen oder höhere Gebühren. „Die Europäische Zentralbank setzt die bisherigen wirtschaftlichen Spielregeln außer Kraft. Wir haben schon lange darauf hingewiesen, dass die Auswirkungen eines Tages die breite Bevölkerung erreichen werden“, sagte Schleweis dem „Handelsblatt“. Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes fürchtet vor allem die langfristigen …

Jetzt lesen »

Falschparker sollen Punkte in Flensburg bekommen

Falschparker sollen künftig offenbar mit Punkten in Flensburg bestraft werden. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) plane eine entsprechende Änderung des Bußgeldkataloges, berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Demnach wird für unzulässiges Halten in zweiter Reihe, parken auf Geh- und Radwegen oder auf Schutzstreifen für den Radverkehr „die Eintragung eines Punktes im Fahreignungsregister in Flensburg neu verankert“. Das geht aus der Antwort des …

Jetzt lesen »

Verkehrsministerium stellt neue Straßenverkehrsordnung vor

Das Bundesverkehrsministerium hat einen Entwurf der neuen Straßenverkehrsordnung (StVO) fertiggestellt. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagsausgabe). Die wichtigsten Punkte sind demnach: Parken in zweiter Reihe, auf Geh- und Radwegen sowie das Halten auf Schutzstreifen soll künftig bis zu 100 Euro Strafe kosten. Bisher sind es 15 bis 30 Euro. Auch das dreiminütige Halten auf Schutzstreifen soll künftig nicht mehr erlaubt sein. …

Jetzt lesen »