Der Radiophysiker Prof. Dr. Igor Konovalov wurde kürzlich auf der internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ (iENA) für sein Patent „Schichtenfolge zur photoelektrischen Umwandlung von Licht sowie Hot Carrier Solarzelle“ mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Der Wissenschaftler ist für die Lehrgebiete Photovoltaik, Optoelektronik und Halbleitertechnologie im Fachbereich SciTec der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena berufen. Er forscht intensiv an der Verbesserung der Effizienz von Solarzellen. Das von …
Jetzt lesen »Stichwort zu Patent
Markenrecht: Streit bei den S. Oliver’s
Wien – Der Streit betrifft die Homepage und den Künstlernamen von Oliver Mally, der bereits seit den 1980ern als „Sir“ Oliver Mally Erfolge feiert. Seine Homepage lautet ebenfalls auf den Künstlernamen, www. sir-oliver.com, ein Dorn im Auge des Moderiesen s. Oliver. Im Sommer bereits erhielt Oliver Mally ein Schreiben, in dem er aufgefordert wurde, seinen Namen zu ändern. Nun folgte, …
Jetzt lesen »Anstatt mit dem Auto mit dem Fahrrad zum Job in die City
Freiburg – In der Stadt immer mehr angesagt: Das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag. In einer aktuellen Studie „Der Fahrradmarkt 2012“ des Zweirad-Industrieverbandes wurde überraschend belegt, dass sich die Bundesbürger und ihr Mobilitätsverhalten insbesondere im Jahr 2012 zugunsten des Fahrrads verändert haben. Auch Berufspendler greifen immer weniger zum Auto, das bislang das Verkehrsmittel Nr. 1 für den Weg zur Arbeit war. …
Jetzt lesen »TU Berlin: Patent-Plattform – Start-up erhält Sonderpreis beim „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“
Dr. Tim Pohlmann ist zurzeit damit beschäftigt, das Thema seiner Doktorarbeit zur Grundlage einer Unternehmensgründung zu machen. Dabei steht eine Online-Plattform über Patente im Mittelpunkt. Dass er mit dieser Geschäftsidee auf dem richtigen Weg ist, zeigt eine Auszeichnung beim „IKT Innovativ“, die er gemeinsam mit seinen Team-mitgliedern Dipl.-Ing. Lutz Welpelo und Dipl.-Ing. Heinrich Engelmeyer im Rahmen der Internationalen Funkausstellung (IFA) …
Jetzt lesen »Länder-Finanzminister wollen gemeinsam gegen Steuertricks von Unternehmen vorgehen
Berlin – Die Länder-Finanzminister wollen gezielter als bisher gegen die aggressive Steuervermeidung von Konzernen vorgehen. Nach Informationen des „Handelsblatts“ (Freitagausgabe) werden sie dazu bei ihrer Finanzministerkonferenz, die an diesem Freitag in Wiesbaden endet, für eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eintreten. Die Arbeitsgruppe soll systematisch nach Steuerschlupflöchern für Firmen suchen und diese schließen – soweit dies national möglich ist. „Wir brauchen ein entschlossenes Vorgehen …
Jetzt lesen »Studie: Chinesische Übernahmen als Chance für deutsche Firmen?
München – Zahlreiche chinesische Unternehmen haben in den vergangenen Jahren deutsche Firmen ganz oder teilweise übernommen. Ihr Ziel: Zugang zu Hochtechnologie. Doch anders als vielfach angenommen, zogen die meisten neuen Eigentümer das Wissen nicht ab. Vielmehr kam es zu einer produktiven Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung. Das hat eine Studie der Technischen Universität München (TUM) und der Munich Innovation Group …
Jetzt lesen »Patentamt: Anmeldezahlen in Österreich gestiegen
Wien – Die österreichische Patent- und Markenbilanz für das Jahr 2012 zeigt, dass österreichische Unternehmer/innen und Innovatoren/innen wieder verstärkt den Schutz ihres geistigen Eigentums auf nationaler und internationaler Ebene nutzen. Beim Österreichischen Patentamt wurden vergangenes Jahr 3.263 Erfindungen angemeldet. Gleichzeitig stiegen die österreichischen Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt um mehr als acht Prozent. Österreich behauptet sich damit bei den Patentanmeldungen konstant …
Jetzt lesen »Algorithmen der Bildverarbeitung: Was macht Banknoten sicher?
Berlin – Immer schnellere Innovationszyklen, die zunehmende Globalisierung und das Zusammenwachsen verschiedener Technologien zu integrierten Lösungen stellen Unternehmen der Banknotenproduktion und -distribution vor immer neue Herausforderungen. Professor Volker Lohweg, Vorstandsmitglied im inIT und Leiter der Arbeitsgruppe Bildverarbeitung und Informationsfusion, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Produktion und der anschließenden Verarbeitung von Banknoten. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen KBA-NotaSys …
Jetzt lesen »Cronto stellt neues Gerät zur visuellen Transaktionssignierung für sichere Online-Bankgeschäfte vor
Cambridge – Cronto stellt eine neue Generation des optischen Gerätes CrontoSign(tm) für sichere Online-Bankgeschäfte vor. Die visuelle Transaktionssignierlösung von Cronto ist nun als modernstes, dediziertes optisches Hardware-Lesegerät verfügbar und bietet einen großen Farbbildschirm, auswechselbare Batterien und eine neue Kompaktform. „Wir arbeiten seit geraumer Zeit eng mit unseren Kunden zusammen, um die Nutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmerkmale des CrontoSign-Gerätes weiter zu verbessern. Ein …
Jetzt lesen »Deutsche Wirtschaft kritisiert Patentflut aus China
Viele deutsche Unternehmen leiden unter der Flut zweifelhafter Patente aus China. „Da rollt eine gefährliche Welle auf uns zu“, sagte Martin Brudermüller, der China-Sprecher im Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). „In China werden falsche Anreize gesetzt, minderwertige Patente könnten ganze Geschäftszweige paralysieren“, warnte Brudermüller, der auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Chemiekonzerns BASF ist. Zuvor hatte die Weltorganisation …
Jetzt lesen »