Neue Hoffnung im neuen Jahr? Expert:innen aus der Medizin verraten, was sich 2023 für Patient:innen ändern könnte.
Jetzt lesen »Stichwort zu Patient
Intensivmediziner wollen schnellen Aufbau von Telemedizin
Die deutschen Intensivmediziner dringen angesichts überlasteter Kliniken darauf, schnell ein flächendeckendes Netz für Telemedizin in Deutschland aufzubauen. „Für unsere Mitarbeiter wie unsere Patienten ist die Etablierung und der flächendeckende Ausbau von Telemedizin von enormer Bedeutung“, sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Niemandem sollten in Wissenschaft und klinischer …
Jetzt lesen »Krankenhaus in Donezk beschossen: Ein Toter, ein Verletzter
Ein Krankenhaus im russisch kontrollierten Donezk wurde am Sonntag durch ukrainisches Militär beschossen. Dabei kam ein Patient ums Leben. Durch die Explosion wurde ein Brand ausgelöst – Personal und Patienten wurden evakuiert.
Jetzt lesen »Patient mit Magenschmerzen: Ärzte in Indien machen unglaubliche Entdeckung
Ein Patient in einem Krankenhaus in Bagalkot in Indien klagte über Bauchschmerzen. Als die Ärzte das Röntgenbild sahen, waren die Mediziner geschockt.
Jetzt lesen »Doctors find 187 coins in a patient’s stomach
A bizarre medical procedure took place in HSK Hospital in Bagalkote City, India on November 26th. A 58-year-old man was admitted complaining of stomach pain, it was later revealed he had 187 coins in his stomach. Luckily, doctors were able to remove the coins and the man remains in a stable condition.
Jetzt lesen »Lauterbach will ambulante Operationen anders vergüten
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will durch eine reformierte Vergütung ambulanter Operationen dazu beitragen, unnötige Krankenhausaufenthalte zu reduzieren. Man wolle Patienten „die Klinikaufenthalte ersparen und gleichzeitig das Personal dort entlasten. Dafür stellen wir das System so um, dass sich eine unnötige Krankenhaus-Aufnahme bei einfachen Eingriffen künftig nicht mehr lohnt“, sagte Lauterbach der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Damit bezog er sich auf Änderungsanträge …
Jetzt lesen »Asklepios für Schließung kleiner unrentabler Krankenhäuser
Die neue Asklepios-Vorständin, Sara Sheikhzadeh, hat sich für eine Schließung kleiner, unrentabler Krankenhäuser ausgesprochen. „Wir haben einfach zu viele Krankenhäuser in Deutschland“, sagte Sheikhzadeh dem Hamburger Abendblatt (Samstagsausgabe). Um das Gesundheitssystem zu erhalten, brauche man eine Strukturreform, die längst überfällig sei. Sie nahm kleine Kliniken des Krankenhausbetreibers Asklepios dabei nicht aus. „Klar, für einen Landrat aus einem Flächenland ist es …
Jetzt lesen »Zahl stationärer Hodenkrebsbehandlungen deutlich gesunken
Die Zahl der stationären Hodenkrebsbehandlungen in Deutschland ist innerhalb von 20 Jahren um 40 Prozent gesunken. Im Jahr 2020 wurden deutschlandweit rund 10.900 Jungen und Männer wegen der Diagnose Hodenkrebs im Krankenhaus behandelt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. 20 Jahre zuvor kamen noch 18.100 Patienten mit der Diagnose Hodenkrebs in eine Klinik. Zum Vergleich: Die Zahl der …
Jetzt lesen »Kassenärzte fordern Neustart für Digitalisierung der Arztpraxen
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert einen kompletten Neustart bei der Digitalisierung der deutschen Arztpraxen. Die Einführung der digitalen Patientenakte und des elektronischen Rezepts seien gescheitert, von den 73 Millionen gesetzlich Versicherten hätten nur einige Hundertausende die elektronische Patientenakte angefordert. Auch medizinisch sei sie letztlich nur ein elektronischer Aktenordner, den der Patient nach Gutdünken fülle. „Man muss jetzt den Mut haben, offenkundig …
Jetzt lesen »Musikalische Tumor-Entfernung: Patient spielt Saxophon während Hirn-OP
In einem Krankenhaus in Rom spielte ein Patient Saxophon während seiner Gehirn-OP im Wachzustand. Bei dem Eingriff wurde erfolgreich ein Tumor entfernt. Der Wachzustand diente der Echtzeitüberwachung. Schäden am Gewebe konnten dadurch vermieden werden.
Jetzt lesen »Krankenhäuser rechnen nächste Woche mit Corona-Jahreshöchststand
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat vor steigenden Corona-Zahlen und einer kritischen Lage der Krankenhäuser gewarnt. „Wir werden schon nächste Woche den Jahreshöchststand erreichen. Zusätzlich nehmen andere Atemwegserkrankungen zu“, sagte der DKG-Vorstandschef Gerald Gaß der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Wir haben extrem hohe Personalausfälle. Der Krankenstand liegt doppelt so hoch wie zu normalen Zeiten.“ Man sehe mit Sorge auf den Herbst und …
Jetzt lesen »