Stichwort zu Patient

AOK-Chef attackiert Gesundheitsminister Spahn

Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, attackiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). In „Bild“ (Donnerstagsausgabe) forderte er von der Politik Reformen im Krankenhausbereich: „Wir haben zu viele Krankenhäuser, zu viele Betten, zu wenig Spezialisierung. Jeder macht alles. Und es fehlt an Durchsetzungskraft, das zu ändern.“ Seiner Meinung nach sei jede vierte der 2.000 Kliniken nicht notwendig. Auch bei Schließungen einzelner Häuser erwartet …

Jetzt lesen »

Oft keine Hilfe nach Psychotherapeuten-Akutsprechstunde

Seit dem vergangenen Jahr hat jeder Patient ein Recht auf eine Akutsprechstunde beim Psychotherapeuten. Doch nach diesem schnellen, ersten Gespräch folgt häufig trotzdem keine Hilfe: 40 Prozent aller Patienten bekommen nach einer solchen Sitzung keinen Therapieplatz. Das geht aus einer Auswertung der Bundespsychotherapeutenkammer von 240.000 Krankenkassendaten hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Ausgewählt wurden Patientinnen und Patienten, die zwischen …

Jetzt lesen »

Gründen, renovieren, sanieren – Ärzte müssen die goldene Mitte finden

In der heutigen Zeit ist es für Ärzte und Zahnärzte wichtiger denn je, dass sie sich mit Ihrer Praxiseinrichtung von den anderen abheben. Gab es früher nicht die Möglichkeiten, Einblicke von anderen Praxen zu erhalten, so hat sich mit dem Zeitalter des Internets dieses verändert. Früher konnten ausschließlich Einblicke gewonnen werden, aufgrund persönlicher Gründe wie zum Beispiel einen Umzug oder …

Jetzt lesen »

Digitalisierung im Gesundheitswesen ermöglicht enorme Einsparungen

Durch den Einsatz digitaler Technologien könnten im deutschen Gesundheitswesen bis zu 34 Mrd. Euro jährlich eingespart werden. Dies entspricht rund 12% der gesamten jährlichen Gesundheits- und Versorgungskosten von zuletzt 290 Mrd. Euro. Das größte Nutzenpotenzial bieten dabei die elektronische Patientenakte und elektronische Rezepte sowie webbasierte Interaktionen zwischen Arzt und Patient. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer neuen Studie von McKinsey …

Jetzt lesen »

Studie: 80 Prozent aller Rückenoperationen sind überflüssig

Acht von zehn Rücken-Operationen in Deutschland sind unnötig. Das zeigt eine Untersuchung der Techniker Krankenkasse (TK), über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) berichten. Die Krankenkasse hatte die Angaben eines speziellen Zweitmeinungsangebots ausgewertet. Dabei können Patienten die Notwendigkeit einer Wirbelsäulen-Operation in Schmerzzentren überprüfen lassen. 79 Prozent der 2.400 Teilnehmer bekamen den Angaben zufolge zwischen 2010 und 2016 die Empfehlung, sich …

Jetzt lesen »

Dietrich Grönemeyer: Deutsche nehmen zu viele Pillen

Der Arzt und Buchautor Dietrich Grönemeyer plädiert für eine sogenannte „Weltmedizin“. „Unsere heutige Medizin leistet Hervorragendes; denken Sie nur an die Transplantationschirurgie, an die Radiologie oder an die Impfungen, mit denen es gelungen ist, zahlreiche Krankheiten und Epidemien zu besiegen. Nur vergessen wir oft, was es noch gibt: die Heilkunst anderer Kulturen“, sagte der 65-Jährige dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Man …

Jetzt lesen »

Koalition will Samen auf Kassenkosten einfrieren lassen

Die Regierungskoalition will es Krebskranken ermöglichen, Samen oder Eizellen bei drohender Unfruchtbarkeit auf Kassenkosten einfrieren zu lassen. Die Bewahrung der Zeugungs- oder Empfängnisfähigkeit müsse „Teil der Krankenbehandlung werden, auf die Versicherte Anspruch haben“, heißt es im Entwurf eines Positionspapiers, das die Arbeitsgruppe Gesundheit der Unions-Bundestagsfraktion erstellt hat. Der „Spiegel“ berichtet darüber. Die gesetzliche Krankenversicherung soll demnach die Kosten für „Entnahme, …

Jetzt lesen »

Kommentar: Leitzinsanhebung in der Türkei nur eine Atempause

Operation gelungen, Patient (noch) am Leben. So könnte man die Leitzinserhöhung der türkischen Nationalbank und die Marktreaktion zusammenfassen. Die Währungshüter haben es geschafft, die Märkte mit der Anhebung des einwöchigen Ausleihesatzes zu überraschen, womit der gewünschte Effekt erreicht wurde: Die Lira stieg zum Dollar um bis zu 2,6 Prozent. Es war auch eine mutige Entscheidung, so kurz vor den am …

Jetzt lesen »

Spahn sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei Gesundheitskarte

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht bei der elektronischen Gesundheitskarte und der elektronischen Patientenakte noch erheblichen Nachbesserungsbedarf. „Was ich glaube, was wir besser machen müssen, ist: Wie kommt das beim Bürger, beim Patienten an?“, sagte der CDU-Politiker am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. Viele wollten das auf ihrem Handy nutzen. „Ganz normal, in einer App zum Beispiel, ihre elektronische Patientenakte einsehen können, so …

Jetzt lesen »

Ex-Doppelagent Skripal aus Klinik entlassen

Der ehemalige russisch-britische Doppelagent Skripal ist nach über zwei Monaten aus der Klinik entlassen. Das teilte das Salisbury District Hospital am Freitag mit. „While these patients have now been discharged, their right to patient confidentiality remains and limits us from giving detailed accounts of the treatment these individuals received“, hieß es in einer Erklärung. Skripal und seine Tochter waren Anfang …

Jetzt lesen »

Patientenschützer kritisieren Ärztepräsident

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Bundesärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery scharf kritisiert. „Noch nie waren Ärztefunktionäre weiter weg von den Nöten der alten, pflegebedürftigen und schwerstkranken Menschen“, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Montgomery hatte Terminservicestellen kritisiert und sich für eine Online-Behandlung ausgesprochen. Brysch sagte zum Beginn des Deutschen Ärztetages am Dienstag in Erfurt dazu: „Es finden sich …

Jetzt lesen »