Die Computerwelt wurde von Microsoft überrascht, als der Software-Entwickler Windows 11 ankündigte. Microsoft verspricht mit dieser Version nicht nur eine…
WeiterlesenPC
Als IBM-PC-kompatible Computer oder IBM-kompatible PCs bezeichnete man historisch gesehen Personal Computer bzw. Mikrocomputer, die dem technischen Design des IBM-PC von 1981 und dessen Nachfolgemodellen wie dem IBM PC/AT nachempfunden waren. Seltener wurden die Nachbauten auch als IBM-Nachbauten bezeichnet, da sie vor allem in den Anfangsjahren tatsächlich technisch weitgehend identische Kopien waren. Später wurde die Bezeichnung IBM-kompatibel seltener und wesentlich allgemeiner für Systeme verwendet, die einen Mikroprozessor vom Typ x86 nachbilden und ein entsprechendes BIOS starten. Letzteres wird von dem moderneren EFI abgelöst.
IBM-PC-kompatible Computer wurden auch kurz als PC bezeichnet, als Plattform in Abgrenzung gegenüber Apple Macintosh-Modellen, der Atari-ST-Reihe und anderen. Da der Begriff Personal Computer jedoch bereits früh auch für andere als x86-basierte Plattformen verwendet wurde, war diese Bezeichnung nicht immer eindeutig.
Die Bundesregierung plant eine Online- und Video-Offensive für Gerichte und Verwaltung, Gerichtsverhandlungen sollen künftig durch Zeugenaussagen per Video schneller und…
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat sich deutlich auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland ausgewirkt. Mit durchschnittlich 2.507 Euro sanken die…
WeiterlesenZurück in die Hölle: 20 Jahre, nachdem Blizzard mit „Diablo 2“ das Hack&Slay-Genre definiert hat, veröffentlicht man nun ein Remaster…
WeiterlesenGaming mit Gefühl: „Life is Strange 3: True Colors“ heißt der neueste Ableger einer populären Adventure-Reihe. 13 Minuten Gameplay geben…
WeiterlesenJeder zweite Deutsche spielt zumindest hin und wieder Video- oder Computerspiele. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom,…
WeiterlesenDie Pflicht ruft wieder: Das neue „Call of Duty: Vanguard“ verfrachtet PC- und Konsolenspieler wieder in den Zweiten Weltkrieg, wo…
Weiterlesen„Zocken – aber mit Stil!“ – So könnte man das Produkt der beiden Marler Jungunternehmer beschreiben. Ben Richter und Niklas…
WeiterlesenValve plant Großes. Oder vielmehr etwas Kleines: Das Unternehmen hinter Spielen wie „Half-Life“ und der Vertriebsplattform Steam kündigte mit dem…
WeiterlesenMicrosoft will sein Spiele-Streamingangebot umbauen – hin zu einem Abomodell. Das sagte Xbox-Chef Phil Spencer der „Welt“ am Sonntag. „Die…
WeiterlesenEs ist schon ein seltener Augenblick und bei allen Naturfreunden kommen mit Sicherheit Glücksgefühle auf, wenn sich ein solcher Augenblick…
Weiterlesen