Laut Datenbestand der Schufa verfügten knapp 15 Prozent der Deutschen im Jahr 2020 über einen Ratenkredit. Ihre Anzahl stieg in den letzten Jahrzehnten nahezu kontinuierlich an. Während sich früher viele Menschen nur zögerlich an eine Kreditaufnahme wagten und diese nicht an die große Glocke hängten, ist sie heute gang und gäbe. Die Niedrigzinspolitik trug und trägt einen großen Teil dazu …
Jetzt lesen »Tag Archives: PDF
Verträge werden zunehmend digital geschlossen
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und nimmt Einfluss auf immer mehr Bereiche des Wirtschaftslebens. Nahezu keine Branche kann sich den Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt noch entziehen und um langfristig erfolgreich zu wirtschaften, sollten Unternehmen entsprechende Maßnahmen ergreifen sowie die Infrastruktur für eine digitale Zukunft anlegen. Einen in diesem Zusammenhang wichtiger Aspekt stellen digitale Verträge dar. Elementarer …
Jetzt lesen »Gesundheitsminister kündigt neues Digitalgesetz an
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will in den kommenden Wochen ein neues Gesetz zur digitalen Gesundheitsversorgung vorstellen. Das kündigte er gegenüber dem Fachdienst „Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health“ an. Das Gesetz wird festlegen, wie genau die geplante elektronische Patientenakte ausgestaltet werden soll, welche die Gesetzlichen Krankenversicherungen ab 1. Januar 2021 allen Mitgliedern anbieten müssen. „Ich denke, dieses Gesetz wird in den …
Jetzt lesen »Die Unterschrift – sie ist seit tausenden Jahren ein kulturelles Phänomen
Die Verwendung der Unterschrift, die auch als Signatur (lat. signatum „das Gezeichnete“ zu Signum „Zeichen“) geht historische wahrscheinlich auf die Siegel zurück. Bereits im frühen Mittelalter gab es Signaturen unter Dokumenten, wie bspw. der Ostarrîchi-Urkunde Kaiser Ottos III von 996. Während die Bedeutung der Unterschrift über die Jahrhunderte hinweg sich nicht verändert hat, so hat sich ihre Form allerdings stetig …
Jetzt lesen »Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Halle sieht Parallelen zu 1938
Max Privorozki, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Halle, fühlt sich einen Monat nach dem Anschlag auf seine Synagoge an die Reichspogromnacht vor 71 Jahren erinnert. „Ich sehe Parallelen zwischen dem 9. November 1938 und dem 9. Oktober 2019, dem Tag des Anschlags in Halle auf unsere Synagoge“, sagte Privorozki der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe). Privorozki, der während des Angriffs selbst im …
Jetzt lesen »Täter von Halle soll „Manifest“ im Internet veröffentlicht haben
Der mutmaßliche Attentäter von Halle (Saale), der 27-jährige Stephan B., soll wie schon vergleichbare Täter vor ihm ein sogenanntes „Manifest“ im Internet hinterlassen haben. Ein entsprechendes PDF-Dokument zeigt die Waffen und die Munition, die auch in dem kursierenden Live-Video zu sehen sind, das der Mann von der Tat im Internet streamte. In dem PDF-Dokument wird angegeben, dass für den Anschlag …
Jetzt lesen »Nach Rezo-Video: KMK-Präsident will Lehrer schulen
Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Alexander Lorz (CDU), will nach dem Wirbel um das Video des Youtubers Rezo vor der Europawahl die Fortbildungen von Lehrern in Sachen Internet verbessern. „Wir wollen mit Fortbildungen dafür sorgen, dass eine größere Zahl von Lehrern noch besser weiß, wie Kanäle wie Youtube funktionieren und was sich dort abspielt, um anhand solcher Beispiele die Medienkompetenz der …
Jetzt lesen »Das kann Yoga als Gesundheitssport leisten
Um etwas für ihr seelisch-körperliches Gleichgewicht zu tun, betreiben immer mehr Menschen Gesundheitssport. Mittlerweile bieten viele Fitnessstudios solche Kurse an, die das Ziel haben, Körper und Geist ohne Leistungsdruck zu trainieren. Yoga als Gesundheitssport vereint dabei nicht nur Kraft- und Ausdauerübungen, sondern auch Entspannungstechniken, die für einen Ausgleich zum stressigen Alltag sorgen können. Doch was macht Yoga zu einem sinnvollen …
Jetzt lesen »Einfach und effizient: Das digitale Fahrtenbuch von Vimcar
(sponsored) Auf Firmenwagenfahrer, die Ihren Dienstwagen auch privat nutzen, kommt früher oder später zwangsläufig die Versteuerung Ihres Autos zu. Plötzlich heißt es dann: Fahrtenbuch oder Ein-Prozent-Methode. Welche der beiden Methoden für den Einzelnen optimal ist, entscheiden verschiedene Faktoren, wie der Bruttolistenpreis des Fahrzeugs oder der Anteil der betrieblich gefahrenen Fahrten. Besonders bei der Ein-Prozent-Methode kann ein teures Auto für einen …
Jetzt lesen »Schweizer Immobilienmarkt auf Kurs
Nach aktuellen Einschätzungen ist der Schweizer Immobilienmarkt derzeitig stabil und positiv auf Kurs. Die Preise sind konstant bis steigend, eine bevorstehende Blase ist nicht zu befürchten. Allerdings sehen Fachleute drohende Gefahr, wenn weitere regulatorische Verschärfungen verfolgt werden. Niedrige Zinsen halten Wohneigentum attraktiv Der derzeitige Referenzzinssatz für Wohnmieten ist so niedrig wie selten. Er sank im Juni von 2 auf 1,5 …
Jetzt lesen »Vertragskündigung – schnell und schmerzlos raus aus den Verpflichtungen
Geht es darum, einen Vertrag zu kündigen, dann sind neben der Schriftform auch die in den AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) geregelten Fristen einzuhalten bzw. diejenigen die im „Kleingedruckten“ festgehalten sind. Für einen 24-Monats Vertrag gilt eine übliche Kündigungsfrist von beispielsweise drei Monaten und das bedeutet, dass dem Anbieter spätestens drei Monate vor Ende der Laufzeit bzw. der Folgelaufzeit, die Kündigung vorliegen …
Jetzt lesen »