Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat vor einer Sturmflut im Hamburger Elbgebiet gewarnt. Der Hochwasserscheitel werde am Donnerstag, dem 2. Februar gegen 1:28 Uhr am Pegel St. Pauli mit einer Höhe von 3,39 bis 3,89 Metern über Normalhöhennull erwartet, hieß es. Das entspricht 1,25 Meter bis 1,75 Meter über dem mittleren Hochwasser. In der Warnung, die das Lagezentrum der …
Jetzt lesen »Stichwort zu Pegel
Hochwasser-Alarm in NRW: Erinnerungen an Flutkatastrophe 2021
Dauerregen hat in der Nacht dafür gesorgt, dass die Pegel von Flüssen und Bächen in Teilen NRWs über die Ufer traten. Die Einsatzkräfte reagierten frühzeitig – nicht zuletzt wegen der Flutkatastrophe im Juli 2021.
Jetzt lesen »So niedrig wie seit 100 Jahren nicht mehr: Donau erreicht Tiefststand
Die Donau hat einen der niedrigsten Wasserstände des letzten Jahrhunderts erreicht. Das Niedrigwasser im zweitlängsten Fluss Europas lässt die Schiffe vor Anker liegen. Durch die anhaltende Dürre sinken die Fluss-Pegel in vielen Ländern. Der Güterverkehr ist gefährdet.
Jetzt lesen »Hessen: Pegel des Edersees weiter gefallen
Das Wasser des Edersees wird zur Regulierung der Weser und des Mittellandkanals genutzt. Wird die kritische Marke von 20 Millionen Kubikmeter Wasser erreicht, wird die Abgabe weiter reduziert.
Jetzt lesen »Niedriger Pegel vom Rhein legt Weltkriegsmunition frei
Der rheinland-pfälzische Kampfmittelräumdienst sichert aus dem Rhein Weltkriegsmunition, die bei Niedrigwasser am Winterhafen entdeckt worden war.
Jetzt lesen »Rekord-Tiefstand des Rheins bei Emmerich mit Pegel Null
Wegen der Trockenheit hat der Pegelstand des Rheins in Emmerich kurz vor der niederländischen Grenze einen historischen Tiefststand von null Zentimetern erreicht.
Jetzt lesen »Unwetterwarnung: Donnerstag bis Samstag Platzregen und Sturzfluten! Der Rheinpegel erreicht 0 cm!
Der Rhein ist „leer“ Der Pegel Emmerich misst nur noch 0 cm. Was bedeutet das? Ab Donnerstag drohen dann Sturzfluten. Wie schlimm wird es? Mehr dazu von Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Jetzt lesen »Bahn soll wegen Niedrigwasser Binnenschifffahrt ersetzen
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) glaubt nicht an eine schnelle Wiederbelebung der Binnenschifffahrt in Zeiten der Dürre. „Der Klimawandel ist voll angekommen“, sagte Wissing dem Fernsehsender „Welt“. Stattdessen müsse nun Kohle vermehrt auf der Schiene transportiert werden – auch zu Lasten des Personenverkehrs und mit Entschädigungen bei Zugausfällen. „Wir haben insgesamt sehr niedrige Pegelstände durch die Trockenheit, und das wird sich …
Jetzt lesen »Rhein: Pegel bei Kaub nur noch knapp über 40 Zentimeter
Im Mittelrheintal liegt eine für die Schifffahrt neuralgische Engstelle. Dort nimmt die Tiefe der Fahrrinne wegen der Trockenheit weiter ab, Schiffe können weniger zuladen. Das hat Auswirkungen auf die Wirtschaft im Land.
Jetzt lesen »Sinkende Pegel durch Hitze ohne Regen: Situation für Natur und Landwirtschaft „kritisch“
Die Pegel der Flüsse sinken aufgrund des geringen Niederschlags der letzten Wochen immer weiter. Der Niedrigwasserinformationsdienst verkündete für zahlreiche Flüsse bereits einen niedrigen oder sogar sehr niedrigen Wasserstand.
Jetzt lesen »Dürre droht Energiekrise in Europa zu verschärfen
Die verbreitete Trockenheit beeinträchtigt die Energieversorgung in Europa. Laut eines Berichts des „Spiegel“ erzeugten die französischen Atomkraftwerke im Juni gut ein Viertel weniger Elektrizität als im Juni 2021, wie Daten des Portals „Energy Charts“ des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) zeigen. In den vergangenen Tagen musste die Produktion von mindestens zwei Meilern wegen Kühlwasserproblemen zeitweise deutlich gesenkt werden. Auch Wasserkraftwerke …
Jetzt lesen »