Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) sieht sich nach einem in der Silvesternacht veröffentlichten Video erneut massiver Kritik ausgesetzt. In sozialen Medien werteren mehrere Journalisten die kurze Neujahrsrede als „peinlich“, während aus den Reihen der CDU sogar Rufe nach einem Rauswurf laut wurden. Die SPD-Politikerin hatte das Video auf ihrem privaten Instagram-Account gepostet. Während der knapp einminütigen Ansprache steht die Ministerin auf …
Jetzt lesen »Stichwort zu peinlich
Dieb will aus Handyladen fliehen – dann wird es peinlich
Ein Dieb wollte in West Yorkshire in England mit Handys im Wert von knapp 1.900 Euro aus einem Laden fliehen. Allerdings hatte der Kriminelle die Rechnung nicht mit dem Sicherheitsmechanismus der Tür gemacht.
Jetzt lesen »Trotz Peinlich-Pleite in Mainz: FC Bayern feiert auf Ibiza
Trotz Champions-League-Aus und der Bundesliga-Pleite in Mainz ist der FC Bayern offensichtlich in Feier-Laune. Was ist hier los?
Jetzt lesen »Bund: Noch 2,7 Millionen Über-60-Jährige nicht geimpft
In Deutschland sind laut Bund noch 2,7 Millionen der Über-60-Jährigen, die ein besonderes Risiko für eine schwere Covid-19-Erkrankung tragen, nicht geimpft. Das geht aus einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, aus der die „Rheinische Post“ und der „General-Anzeiger“ (Freitagausgaben) zitieren. Demnach sind auch in der Altersgruppe der 18- bis 59-Jährigen noch rund 7,2 Millionen …
Jetzt lesen »Peinlich: Israelischer Tv-Sender zeigt Star-Wars-Werbung in Kriegsberichterstattung
Das hätte dem israelischen TV-Sender „Channel 13″ nicht passieren dürfen. In einem Bericht zeigt der Sender Bilder vom Krieg in der Ukraine, in dem Video sind zerstörte Straßen zu sehen. Mittendrin wird ein Video abgespielt, das angeblich von einem Ukrainer gefilmt wurde, der gerade auf der Flucht aus Kiew war. Der Clip ist allerdings eine Werbung aus dem Jahr 2014.
Jetzt lesen »Bütikofer: 5.000 Helme für Ukraine „bestenfalls peinlich“
Der ehemalige Co-Bundesvorsitzende der Grünen, Reinhard Bütikofer, kritisiert die Unterstützung der Ukraine im Konflikt mit Russland durch die Lieferung von 5.000 Militärhelmen scharf. „Ich würde sagen: Die 5.000 Helme – das ist bestenfalls peinlich“, sagte er dem Fernsehsender Phoenix. „Ich gehöre nicht zu denen, die die ganze Zeit sagen, wir müssen Waffen liefern. Da zurückhaltend zu sein, halte ich für …
Jetzt lesen »ADFC-Chefin bezeichnet Koalitionsvertrag als „peinlich“
Die im November gewählte Bundesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), Rebecca Peters, kritisiert die Pläne der Ampel-Regierung beim Thema Verkehrswende. „Zum Thema Fahrrad stehen im Koalitionsvertrag viereinhalb Zeilen – und eine von Ihnen ist für den Fußverkehr“, sagte die 25-Jährige der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Für eine Koalition, die sich Klimaschutz und das 1,5-Grad-Ziel auf die Fahne schreibt, ist das peinlich.“ …
Jetzt lesen »SPD-Religionsexperte will Staatsleistungen für Kirchen streichen
Der Religionsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Castellucci, will einen Ausstieg aus den sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen. „Wir sollten diese Wahlperiode nutzen, um die Ablösung der Staatsleistung endlich einzuleiten“, sagte er der „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“. Dafür schlägt er eine Kommission von Bund, Ländern, Kirchen und Fachleuten vor. „Wir reden von einer Ablösesumme von mehreren Milliarden Euro. Dass da gefeilscht wird, …
Jetzt lesen »„Mega peinlich“: Rose rettet sich nach Fauxpas charmant
Kurioser Fauxpas für Marco Rose bei der Champions-League-Pressekonferenz: Der BVB-Coach kann den Namen des kommenden gegnerischen Trainers nicht einordnen, rettet sich dann aber charmant aus der Situation.
Jetzt lesen »Union und Linke kritisieren Corona-Politik der Ampel-Parteien
Politiker der Union und der Linkspartei haben die Corona-Politik von SPD, Grünen und FDP scharf kritisiert. Das Ende der epidemischen Notlage sei „Parteipolitik vor einer Politik, die die Menschen schützt“, sagte CDU-Vorsitzkandidat Norbert Röttgen den Sendern RTL und n-tv. Die Ampel-Parteien hätten einen Fehler gemacht und wollten ihn nicht zugeben. „Die epidemische Lage ist so stark wie nie. Aber weil …
Jetzt lesen »Transatlantikkoordinator: Weltpolitische Neutralität „naive Idee“
Der Transatlantikkoordinator der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), hat sich trotz des Scheiterns in Afghanistan für ein enges und vertrauensvolles Bündnis auf Augenhöhe mit den USA und Kanada ausgesprochen. „Weltpolitische Neutralität ist eine naive Idee“, schreibt Beyer in einem Gastkommentar für die „Rheinische Post“ (Montagsausgabe). Sie wäre für Deutschland und Europa „weitaus gefährlicher“ als viele sich das ausmalten. „Ohne die nuklearen …
Jetzt lesen »