Stichwort zu pendeln

CDU-Länder verlangen Energiepreisbremse

Die CDU-geführten Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Saarland fordern weitergehende Entlastungen bei den steigenden Energiekosten. Beide Länder starten am Freitag jeweils eine Bundesratsinitiative, durch die sie die Bürger bei den hohen Energiekosten entlasten wollen, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sagte der „Wir brauchen die Energiepreisbremse so schnell wie möglich.“ Es wäre ein „großer Fehler“, wenn die Bundesregierung Millionen Bürger …

Jetzt lesen »

Neue Herausforderung gesucht – mit jobsathome.de auf dem Weg ins Glück

(Anzeige) Es gibt viele Gründe für einen Jobwechsel: Gehalt, Überforderung, Mobbing oder der Job erfüllt einen einfach nicht mehr. Viele möchten wiederum wieder ins Arbeitsleben eintreten, aber suchen ein flexibles Arbeitsmodell. Immer mehr Arbeitnehmer sehnen sich nach der perfekten Work-Life-Balance. Das bedeutet, Pendeln zur Arbeitsstelle, Stress, da die Kinder noch in die Kita müssen oder gesundheitliche Probleme, da die Zeit …

Jetzt lesen »

EU-Beamte pendeln jede Woche nach Brüssel ins Homeoffice

Trotz des gegenwärtigen Lockdowns in weiten Teilen Europas fliegen immer noch jede Woche geschätzt Hunderte Mitarbeiter der EU-Institutionen durch Europa, um sich am Dienstort ins Homeoffice zu setzen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. In Brüssel, wo die Mehrheit der EU-Beschäftigten arbeitet, sind Arbeitnehmer verpflichtet, wenn möglich nur im Homeoffice zu arbeiten. Die Personalstatuten der EU-Institutionen schreiben allerdings vor, dass …

Jetzt lesen »

Wehrbeauftragte Högl: Ausstattungsmängel machen „fassungslos“

Die neue Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) hat gefordert, die seit Jahren mangelhafte persönliche Ausstattung der Bundeswehr-Soldaten durch schnellere und effizientere Entscheidungsverfahren zu verbessern. „Die Bürokratie ist ein Problem: Manches wird extra für die Bundeswehr entworfen – obwohl die Sachen quasi im Laden zu kaufen sind“, sagte Högl dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Da müssen viele Prozesse vereinfacht werden. Und die Verantwortung …

Jetzt lesen »

Immobilienpreise in Hamburg steigen weiter

Den Einkaufszentren und Hotels brechen die Umsätze aufgrund der Corona-Pandemie weg und damit ebenfalls die Renditen für Immobilien-Investoren. Die Stimmung der Experten befindet sich auf einem historischen Tiefstand. Wie wird sich der Hamburger und Schleswig-Holsteinische Markt nach der Corona-Krise entwickeln? Eines ist sicher, viele träumen vom Eigenheim und die Suche geht oftmals über Jahre. Viele werden sich nicht davon abbringen …

Jetzt lesen »

Juncker attackiert Deutschland wegen Grenzschließung

Ex-EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat Deutschland scharf für die teilweise Schließung seiner Grenzen kritisiert. „Dass Deutschland seine Grenzen zu einem Land wie dem meinen einfach geschlossen hat, zu Luxemburg, wohin 200.000 Deutsche jeden Tag zur Arbeit pendeln, das hat einen sehr bitteren Nachgeschmack hinterlassen“, sagte Juncker der „Welt“ und den anderen Zeitungen der „Leading European Newspaper Alliance“ (Samstagausgaben). Juncker äußerte sein …

Jetzt lesen »

Coronavirus: Wehrbeauftragter sieht Bundeswehr „weniger gefährdet“

Die Bundeswehr ist trotz ihrer Größe von über 260.000 Soldaten und Zivilbeschäftigen nach Ansicht des Wehrbeauftragten Hans-Peter Bartels (SPD) bei einer Corona-Epidemie „strukturell eher weniger gefährdet als andere Teile der Gesellschaft“. Das berichten die zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Bartels verwies auf das gut organisierte Meldewesen und den „höchst kompetenten“ Sanitätsdienst. „Er ist relativ groß und qualitativ international durchaus das Maß …

Jetzt lesen »

Studie: Pendler sind häufiger krank

Wer mehr als eine Stunde täglich zur Arbeit pendeln muss oder sogar einen Zweitwohnsitz benötigt, um zum Arbeitsplatz zu gelangen, ist häufiger krank. Das ist das Ergebnis einer Studie des Trendence-Instituts, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben) berichten. Laut des Marktforschungsunternehmens klagen 54,6 Prozent der Pendler über häufige Erschöpfung oder Müdigkeit – bei den Nicht-Pendlern sind es nur 35,1 …

Jetzt lesen »

ADAC wehrt sich gegen Klimaschutz-Pläne des Umweltbundesamtes

Forderungen des Umweltbundesamtes für mehr Klimaschutz auf der Straße treffen auf heftigen Widerstand beim ADAC. Die Pläne wirkten wie ein „ideologischer Feldzug gegen das Auto“, sagte ADAC-Vizepräsident Gerhard Hillebrand der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Zwar wolle auch der Automobilclub Fortschritte beim Klimaschutz. Diese dürften die Menschen aber nicht überfordern. Würde das Auto derart „maßlos“ verteuert, sorge das für Widerstand. „Das wird …

Jetzt lesen »

JU-Chef Kuban: „Bundes-CDU hat die falschen Themen gesetzt“

Nach dem CDU-Absturz bei der Thüringen-Wahl hat der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, den inhaltlichen Kurs der Bundespartei als nicht hilfreich kritisiert. „Wir haben wohl in den letzten Monaten die falschen Themen gesetzt“, sagte Kuban dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Die CDU muss sich die Frage stellen, wie sie den großen Anteil der Leute im ländlichen Raum besser erreicht. Dazu …

Jetzt lesen »

Laschet warnt Grüne vor „Blockadehaltung“ beim Klimaschutz

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat die Grünen vor einer Ablehnung des Klimapakets im Bundesrat gewarnt. Die Grünen wären „schlecht beraten, eine Blockadehaltung einzunehmen“, sagte der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Das helfe dem Klima nicht. Die Pläne der Regierung seien „nicht perfekt – aber es ist besser als alles, was wir bisher hatten“. Energisch verteidigte Laschet die geplante …

Jetzt lesen »