Stichwort zu Peter Strohschneider

Spitzen der deutschen Wissenschaft kritisieren Geisteswissenschaftler

Der frisch zum Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gewählte Germanist Peter-André Alt hat die Kultur des eigenen Fachs kritisiert: „Die Umständlichkeiten, die Diskursverliebtheit enervieren mich“, sagte Alt der Wochenzeitung „Die Zeit“. Er habe sich seiner eigenen Fachkultur auch schon einmal näher gefühlt als derzeit. Die Geisteswissenschaften hätten eine „Tendenz zum Erratischen und Unreflektierten“. Alt, bislang Präsident der Freien Universität (FU) Berlin, …

Jetzt lesen »

DFG-Präsident Strohschneider begrüßt Wissenschaftlerprotest

Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Peter Strohschneider, begrüßt es, dass beim „March for Science“ am 22. April auch in Deutschland für die Freiheit der Wissenschaft demonstriert werden soll. In einem Gastbeitrag im „Spiegel“ kritisiert er den US-Präsidenten Donald Trump und „die anderen Autokraten oder Möchtegern-Autokraten“ weltweit. „Der Einspruch gegen autokratische Wissenschaftsfeindlichkeit ist notwendig“, schreibt Strohschneider, die Wissenschaft müsse „gegen …

Jetzt lesen »

DFG-Präsident hat Angst vor Donald Trump

Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Peter Strohschneider, hat die Wissenschafts- und Forschungspolitik des amerikanischen Präsidenten scharf kritisiert. „Es gibt geradezu furchteinflößende Anweisungen des neuen Präsidenten. Nicht nur, was Stilfragen betrifft. Etwa dass er den Forschungsdirektoren der National Institutes of Health (NIH) verbot, mit der Presse zu sprechen“, sagte Strohschneider im Interview der „Welt“. Der DFG-Chef kritisierte auch Trumps Berufung …

Jetzt lesen »

Chef-Evaluator der Exzellenzinitiative kritisiert Tabus an Unis

dts_image_3412_tetmporahi_2173_701_526.jpg

Der Schweizer Dieter Imboden, Chef der Internationalen Expertenkommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative, kritisiert Tabus an deutschen Hochschulen, auf die er während der Auswertung des Elite-Uni-Wettbewerbs gestoßen ist: „Es gibt ein falsch verstandenes Demokratiebedürfnis an den deutschen Universitäten. Eigentlich sollten sie nach Leistung entscheiden, aber an der Uni müssen immer alle zufrieden sein“, sagte Imboden im Interview mit der Wochenzeitung „Die …

Jetzt lesen »