Berlin - Der Generalsekretär der CDU, Peter Tauber, wertet das Abschneiden der Union bei der Europawahl als ein klares Votum für Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident. "Die Union hat die Wahl gewonnen und damit haben die Deutschen signalisiert, sie wünschen sich Jean-Claude Juncker", so Peter Tauber in "HR-Info". Man werde jetzt …
Jetzt lesen »Union attackiert Schulz im Kruzifix-Streit
Berlin - CDU und CSU haben den Spitzenkandidaten der SPD für die Europawahl, Martin Schulz, heftig für seine Forderung nach Entfernung religiöser Symbole aus dem öffentlichen Raum attackiert. CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer bezeichnete ihn als "Gefahr für die religiöse Toleranz": "Nicht nur, dass Schulz öffentliche Räume zu Kruzifix-freien Zonen machen will: …
Jetzt lesen »Jüngere CDU-Politiker drängen Merkel zu Reformagenda
Berlin - Mehrere jüngere Politiker aus der CDU drängen Kanzlerin Angela Merkel, noch in dieser Legislaturperiode eine ehrgeizige Reformagenda anzugehen. "Für mehr Wachstum und Beschäftigung ist aus unserer Sicht eine Agenda 2020 nötig", heißt es nach Angaben des "Spiegel" in einem Papier, das rund 25 Unionspolitiker um den Bundestagsabgeordneten Jens …
Jetzt lesen »CDU-General Tauber schlägt Veröffentlichung von "Geburtenindex" vor
Berlin - Der Generalsekretär der CDU, Peter Tauber, hat die Veröffentlichung eines "Geburtenindex" vorgeschlagen. "Um zu zeigen, dass uns Familie viel bedeutet, könnte beispielsweise auch regelmäßig eine Art Geburtenindex verlesen werden", so der CDU-Politiker gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Focus". Tauber begründete seinen Vorschlag: "Jeden Tag wird im Fernsehen mit bierernster Miene …
Jetzt lesen »CDU-Generalsekretär Tauber distanziert sich von Gauweilers Europapolitik
Berlin - Vier Wochen vor der Europawahl hat sich CDU-Generalsekretär Peter Tauber klar abgegrenzt von den Standpunkten des CSU-Vizevorsitzenden Peter Gauweiler. "Herr Gauweiler hat seine eigenen Positionen, die ich - zugegeben - nicht in jedem Punkt teile und für klug halte", sagte Tauber im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Manchmal …
Jetzt lesen »Unionspolitiker fordern Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei
Berlin - CDU und CSU warnen unmissverständlich vor der Fortsetzung der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Unmittelbar vor dem am Wochenende beginnenden Staatsbesuch des Bundespräsidenten in der Türkei forderten die Generalsekretäre von CDU und CSU, Peter Tauber und Andreas Scheuer, gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabendausgabe) angesichts der dortigen jüngsten drakonischen antidemokratischen …
Jetzt lesen »CDU beschließt Programm für Europawahl
Berlin - Die CDU hat mit großer Mehrheit ihr Programm für die Europawahl am 25. Mai beschlossen. Darin betonte die CDU ihre Ablehnung eines EU-Beitrittes der Türkei. Der neugewählte Generalsekretär der CDU, der hessische Bundestagsabgeordnete Peter Tauber, schloss einen Beitritt angesichts der Zusammenstöße zwischen Regierung und Opposition im Land ausÄhnlich …
Jetzt lesen »Beck: CDU muss Flugblatt zur Zuwanderung sofort zurückziehen
Berlin - Nach dem CDU-Arbeitnehmerflügel kritisieren auch die Grünen ein Flugblatt der Bundes-CDU zum Thema Arbeitnehmer-Freizügigkeit und Sozialmissbrauch: Wer der Alternative für Deutschland (AfD) hinterher laufe, "macht sie stark, statt sie zu bekämpfen", sagte der Grünen-Innenexperte Volker Beck "Handelsblatt-Online". "Die CDU muss das Flugblatt zur angeblichen Armutszuwanderung sofort zurückziehen, wenn …
Jetzt lesen »Doppelte Staatsangehörigkeit: CDU droht mit Abbruch der Verhandlungen
Berlin - Die CDU hat die SPD aufgefordert, einen Länder-Gesetzentwurf zur doppelten Staatsangehörigkeit zurückzuziehen. Anderenfalls werde es keine Verhandlungen zur Neuregelung geben, sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Stobl der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.). Er reagierte auf einen Bundesratsantrag von drei rot-grün regierte LändernIhr Vorschlag setzt sich über den Koalitionsvertrag auf …
Jetzt lesen »CDU kritisiert Stopp des SPD-Parteiordnungsverfahrens gegen Edathy
Berlin - Die CDU hat den Umgang ihres Berliner Koalitionspartners SPD mit dem Fall Edathy scharf kritisiert. Die Schiedskommission des SPD-Bezirks Hannover hatte entschieden, das Parteiordnungsverfahren gegen Sebastian Edathy aus formalen Gründen vorerst zu stoppen. CDU-Generalsekretär Peter Tauber sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe), statt sich "mit den formalen Abläufen eines …
Jetzt lesen »CDU-Generalsekretär: Gabriel soll Stegner "zurückpfeifen"
Berlin - CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat SPD-Chef Sigmar Gabriel aufgefordert, den "Möchtegern-Generalsekretär" und SPD-Vize Ralf Stegner zurückzupfeifen. Dieser diene sich regelmäßig den Linken an, monierte Tauber im Gespräch mit den "Kieler Nachrichten". Mit Blick auf den Fall des früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy erklärte der CDU-Politiker, dass es in der Union …
Jetzt lesen »