Stichwort zu Petersilie

Zu viel Ablenkung auf Ben’s Teller?

Die Vorspeisen im „La Taverna“ sind aufgetischt! Geschmacklich ist Ben von seinem Gericht überzeugt, doch einen Kritikpunkt hat er dennoch: Petersilie, Salatblatt & Co hätte er nicht gebraucht. Ist das für seine Mitstreiter auch ein Minuspunkt?

Jetzt lesen »

Hunger auf was Geiles? Dann mach doch mal das hier!

Diese Häppchen sind zwar ganz klein, schmecken aber riesig! Hier kommst du zum Rezept: https://www.leckerschmecker.me/arabische-tarts/?&ref=yt Dafür brauchst du: Für die Füllung: 2 Schalotten 1 EL Petersilie 1/2 Paprika (rot) 1/2 Paprika (grün) 1 Tomate 300 g Hackfleisch 1 TL Tomatenmark 2 EL Pinienkerne 40 g Granatapfelkerne 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer 1 EL Koriander 1 EL Paprikapulver 1/2 EL Kreuzkümmel Für den Teig: 350 g Mehl 1 TL Salz 50 ml Sonnenblumenöl 200 ml warme Milch 1 g Trockenhefe So geht es: 1.) Zunächst bereitest du die Füllung für die Tarts zu: Schneide dafür Schalotten, Petersilie, Paprika und Tomate in kleine Stücke. Gib das Geschnittene danach zum Hackfleisch hinzu und würze alles mit Tomatenmark, Pinienkernen, Granatapfelkernen, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Koriander, Paprikapulver und Kreuzkümmel – knete die Füllung abschließend gut mit der Hand durch. 2.) Für den Teig musst du nun lediglich noch das Mehl mit Salz, Sonnenblumenöl und warmer Milch sowie mit aufgelöster Trockenhefe gut miteinander verkneten. Lasse den Teig ein paar Minuten ruhen. 3.) Jetzt müssen die Tarts geformt und gefüllt werden: Zupfe dafür kleine Stückchen vom Teig ab und rolle sie auf einer bemehlten Oberfläche oval aus. 4.) Gib nun einen Esslöffel der Füllung auf die Mitte des ausgerollten Teigstücks. Falte anschließend den Teig nur an den Seiten zusammen und drücke diese mit den Fingern fest aneinander. Am Ende sollte oben noch die Füllung aus dem „Teigboot“ herausgucken. 5.) Wiederhole das Ganze, bis der Teig und die vorbereitete Füllung aufgebraucht sind, und backe alle Tarts für etwa 15 Minuten bei 180 °C im Umluft-Modus goldbraun. Lass es dir schmecken!

Jetzt lesen »

Dinner Dahoam: So machen Sie „saure Knödel“

Das ideale Rezept für warme Tage und vor allem, wenn vom letzten Sonntagsbraten ein paar Knödel übrig bleiben. Was Sie für "saure Knödel" brauchen: – 6 alte Semmeln – 1/4 l Milch – 1 El Butter – 1 Zwiebel – 1/2 Bund Petersilie – 3 Eier – Semmelbrösel nach Bedarf – Salz, Pfeffer – 1 El körniger Senf – 100 ml Weißweinessig – 120 ml Rapsöl – Salz, Pfeffer Zum Garnieren: – Schnittlauch – Petersilie – rote Zwiebel Video: Christin Bredl

Jetzt lesen »

Alte bayerische Rezepte: Kartoffelmaultaschen

Die ehemalige Kreisbäuerin des Landkreises Rottal-Inn (Niederbayern) Maria Maierhofer zeigt im Video, wie man ein altes bayerisches Rezept, nämlich Kartoffelmaultaschen, zubereitet. Zutaten: 800g mehlige Kartoffeln ca. 100g Mehl 1 Ei 200g durchwachsener Räucherspeck, Schinken oder auch Fleischreste 2 Zwiebeln 6EL Sauerrahm Petersilie, Salz, Pfeffer 50g Butterfett Video: Weidlich

Jetzt lesen »

Traditionsgericht Frankfurter Grüne Soße

Eine Gegend lässt sich nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch beschreiben, denn jede Region hat ihr typisches Gericht, das untrennbar mit ihr verbunden ist. Diese Spezialitäten haben meist eine lange Geschichte und vermitteln neben den Gaumenfreuden auch ein Stück Heimatgefühl. Sieben Kräuter Im Frühjahr genießt man in Frankfurt am Main gerne die echte „Grüne Soße“, die aus sieben Kräutern besteht: …

Jetzt lesen »

Frische Kräuter und Gemüsesorten

Eggenfelden – Egal ob eine schmackhafte Portion Salat, würziger Gemüsekuchen oder bunter Auflauf – knackiges Gemüse und frische Kräuter können besonders im Sommer einfach zu den leckersten Mahlzeiten zubereitet werden. Kommen erntefrisches Gemüse und Kräuter nicht aus dem heimischen Garten, muss man trotzdem nicht auf Qualität verzichten: Schließlich gibt es selbst im örtlichen Supermarkt qualitativ hochwertige Minze, Karotten, Paprika oder …

Jetzt lesen »