Tag Archives: Pfand

Studie: Mehrweg ist Generationenfrage

Die Nutzung von Mehrweg ist in Deutschland eine Generationenfrage. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), über welche die „Welt am Sonntag“ berichtet. So antworteten auf die Frage „Kaufen Sie oder jemand in Ihrem Haushalt zumindest ab und zu Getränke in Mehrwegflaschen und/oder Mehrwegkisten?“ 59 Prozent der befragten 18- bis 29-Jährigen mit …

Jetzt lesen »

Schwedische Familie schmuggelte Bier aus deutschen Bordershops

Mit Unterstützung Hamburger Zollfahnder haben schwedische Ermittler den Schmuggel von unversteuertem Bier aufgedeckt. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. In Malmö durchsuchten die Schweden am Dienstag die Wohnung einer Familie, die seit gut zwei Jahren täglich sechs Paletten Bier aus Deutschland nach Dänemark, Schweden und Norwegen geschmuggelt haben soll. Auf jeder dieser Paletten waren laut schwedischem Zoll 79 …

Jetzt lesen »

Bundestagsvize Roth für Ausstieg aus EU-Türkei-Abkommen

Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) hat einen Ausstieg aus dem EU-Türkei-Flüchtlingsabkommen sowie stärkeren wirtschaftlichen Druck auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gefordert, um ihn im Nordsyrien-Konflikt zum Einlenken zu bewegen. „Es wäre ein Anfang, wenn die Bundesregierung den Einmarsch unmissverständlich als völkerrechtswidrig verurteilen würde“, sagte Roth der „Welt“ (Montagsausgabe). „Und dann ist da noch der Flüchtlingsdeal.“ Es sei unerträglich, wie …

Jetzt lesen »

Ramelow will E-Roller mit fest verbauten Batterien verbieten

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow will ein Verbot von Elektro-Rollern mit fest verbauten Batterien erreichen. „Ich werde eine Initiative in den Bundesrat einbringen. Die Inbetriebnahme von Fahrzeugen mit Batterien, die nicht ausgebaut werden können, muss untersagt werden“, sagte der Linke-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben). „Das können wir über die Betriebszulassung regeln.“ Zudem sprach sich Ramelow dafür aus, Batterien mit Pfand …

Jetzt lesen »

Entsorger fordern 50 Euro Pfand für Lithium-Ionen-Akkus

Deutschlands Entsorger fordern nach zahlreichen Bränden in Müllfahrzeugen und Sortieranlagen eine Pfandpflicht für Lithium-Ionen-Akkus – und zwar in empfindlicher Höhe. 50 Euro sollten künftig beim Kauf neuer Geräte mit Akkus ab einer Energiedichte von neun Volt hinterlassen werden, heißt es in einem Positionspapier des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), über das die „Welt am Sonntag“ berichtet. Betroffen …

Jetzt lesen »

Umweltbundesamt fordert höheres Mehrweg-Pfand

Das Umweltbundesamt unterstützt den Vorstoß von Brauereien, das Pfand auf Bierflaschen und -kästen zu erhöhen. „Umweltpolitisch ist ein höheres Pfand auf Flaschen und Kästen sinnvoll. Dann haben die Kunden einen Anreiz, Flaschen und Kästen zügig zurückbringen“, sagte der Verpackungsexperte der Behörde, Gerhard Kotschik, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Wenn Flaschen möglichst oft wieder befüllt werden, ist das ein Vorbild für …

Jetzt lesen »

Anteil der Pfandflaschen geht zurück

Der Anteil von Einweg-Behältern an den Getränkeverpackungen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) berichten. Demnach machten Einweg-Varianten bei Getränken 2004 noch 46,9 Prozent der Verpackungen aus. 2016 waren es bereits 66,1 Prozent. Dabei waren mit 95,6 Prozent fast …

Jetzt lesen »

Hendricks lehnt Ausweitung der Pfandpflicht ab

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat mit Ablehnung auf eine Forderung der Länder zur Anpassung des Pfandsystems im geplanten Verpackungsgesetz reagiert. „Von den Vorschlägen der Länder zur Ausweitung der Pfandpflicht auf alle Getränkesorten halte ich gar nichts“, sagte Hendricks der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Damit laufen die Länder Gefahr, sich lächerlich zu machen“, so die Ministerin. Rheinland-Pfalz zum Beispiel habe die Forderung …

Jetzt lesen »

Autopfandhaus – finanzielle Notsituationen überstehen

Der Weg zu einem Kreditvertrag ist in wirtschaftlichen Krisenzeiten steinig. Dafür müssen Hürden, wie Sicherheiten, Schufa-Auskunft und Bonität überwunden werden und in einer Notsituation verliert sich ein Verbraucher sehr leicht in den schwer miteinander vergleichbaren Zinsangeboten. Die hochpreisigen „Schufa freien“ Sofort-Kredite, die über Jahre in der Haushaltskasse schmerzen, haben Hochkonjunktur. Daher nutzen immer mehr Unternehmen und Privatleute, die eine Zwischenfinanzierung …

Jetzt lesen »

Bundesumweltministerium streicht die Mehrwegquote

Die Bundesregierung verabschiedet sich klammheimlich von einem ihrer ehrgeizigsten Umweltziele. Im Entwurf für ein neues Wertstoffgesetz schreibt das Bundesumweltministerium keinerlei Mehrwegquote bei Getränkeverpackungen mehr vor, so der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Die derzeit gültige Verpackungsverordnung sieht vor, den Mehrweganteil auf 80 Prozent zu steigern. Real ist die Quote in den vergangenen Jahren aber stark gesunken: von 66 Prozent im …

Jetzt lesen »

Hellers Alt: Köln bekommt sein erstes Altbier

Ob das den Düsseldorfern schmecken wird? Eine kleine Kölner Brauerei bläst zum Frontalangriff auf einen der letzten guten Gründe, die hassgeliebten Nachbarn zu besuchen: Köln bekommt sein eigenes Altbier – und das direkt in der Bio-Variante. Die Konkurrenz aus Düsseldorf wähnt sich in der Favoritenrolle, noch. „Herr Ober, einen halve Hahn bitte und dazu ein Alt.“ Was bisher höchstens um …

Jetzt lesen »