Das Problem der Clan-Kriminalität hat sich nach Angabe des neuen Polizeipräsidenten von Essen und Mülheim an der Ruhr, Andreas Stüve, auf zahlreiche Gebiete ausgeweitet. „Nach meiner Einschätzung machen die Clans alles, womit man illegal Geld verdienen kann. Es gibt kein exklusives Geschäftsmodell“, sagte Stüve der „Welt“. Das könne auch Sozialbetrug oder das Phänomen „falsche Polizisten“ sein, die an Vermögen älterer …
Jetzt lesen »Stichwort zu Phänomen
Merz sieht größte Bedrohung für Meinungsfreiheit in „Zensurkultur“
CDU-Chef Friedrich Merz übt Kritik am Phänomen der „Cancel Culture“. „Die größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit ist aus meiner Sicht inzwischen die Zensurkultur, die man im angelsächsischen Sprachgebrauch auch `Cancel Culture` nennt“, sagte Merz der „Welt“ (Mittwochausgabe). „Ich sehe mit größter Besorgnis, was an den Universitäten in den USA passiert; das schwappt jetzt auch nach Europa über.“ Ein jüngstes Beispiel …
Jetzt lesen »YouTube für das eigene Unternehmen erfolgreich einsetzen
Heute ist YouTube eines der größten Videoportale. Doch als das Portal 2005 an den Start ging, hatten nur wenige überhaupt eine Vorahnung, wie viele Stunden an Videos Jahre später von den Nutzern angesehen werden. Es hat den Anschein, dass die Internet-Community nicht müde wird und entsprechend viele Zahlen gibt es über das Videoportal YouTube. Hier einmal einige Zahlen zur Geschichte: …
Jetzt lesen »Steuerberatung 4.0 – der Traum von der papierlosen Steuerkanzlei
Nicht nur die Industrie steht an einem Wendepunkt mit der Digitalisierungswende, sondern auch die Steuerberatungskanzleien. Der Grund dafür sind die steigenden Ansprüche der Mandanten, Finanzverwaltung und Marktbegleitern, wodurch bereits im vergangenen Jahr die Digitalisierung weiter an Fahrt aufgenommen hat. Belegt wird dies durch den aktuellen Digitalisierungsindex für die Steuerberatung der DATEV, die als IT-Partner für Steuerberater agiert. Zugleich wird darauf …
Jetzt lesen »Prepper – vorbereitet auf den Zusammenbruch der Gesellschaft
Schon lange rüsten sich die Überlebenskünstler oder sogenannten Prepper für den Ernstfall. Die „privaten Katastrophenschützer“ wie sich die Prepper auch gern nennen, sind auf jede Art von Katastrophe vorbereitet. Sie vereint eine Vorstellung: Große Katastrophen sind wahrscheinlich und der Staat zunächst keine Hilfe bieten wird, diese zu überleben. Die sogenannten Prepper sind Mitglied einer Bewegung, die sich von den USA …
Jetzt lesen »Straßenbäume könnten Depressionen verhindern
Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung, der Unis Leipzig und Jena und anderer Wissenschaftler. Die Forscher setzten die Zahl der Verschreibungen von Antidepressiva ins Verhältnis zur Anzahl und Art der Bäume im Umfeld der Bevölkerung. Weitere für Depressionen bekannte Faktoren wie …
Jetzt lesen »Möbelhandel profitiert von Corona-Krise
In Zeiten der Corona-Krise rückt die eigene Wohnung wieder stärker in den Mittelpunkt des Alltags. Davon profitiert vor allem die Möbelbranche. Da immer mehr Menschen die Gelegenheit nutzen, in ein gemütliches und schönes Zuhause zu investieren, steigen die Online-Umsätze deutlich an. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Möbelkauf eine immer wichtigere Rolle. Cocooning auf dem Vormarsch Für viele Menschen bedeutet …
Jetzt lesen »Britische Botschafterin erwartet Erfolg bei Brexit-Verhandlungen
Die neue britische Botschafterin in Deutschland, Jill Gallard, erwartet einen Erfolg bei den Verhandlungen über einen neuen Brexit-Handelsvertrag. „Ich bin optimistisch und zuversichtlich, dass es einen Deal geben wird“, sagte die Diplomatin der „Rheinischen Post“. Aber sie müsse auch klar sagen, dass für die britische Regierung der Status quo in der Frage der Fischereirechte in der Nordsee nicht akzeptabel sei, …
Jetzt lesen »Forscher sorgen sich um Meinungsfreiheit an deutschen Hochschulen
Professoren an Universitäten in Deutschland gründen ein Netzwerk, das Forscher unterstützen soll, die aufgrund ihrer Thesen unter Druck geraten. Wie die „Welt am Sonntag“ berichtet, will die Wissenschaftlervereinigung in Kürze an die Öffentlichkeit treten. Die Wissenschaftler beklagen mangelnde Meinungsfreiheit an Universitäten, sie werde nicht von außen bedroht, sondern von innen, aus den Universitäten selbst heraus. Es hapere nicht selten an …
Jetzt lesen »Behörden warnen vor Sekundärmigration auf dem Luftweg
Die Sicherheitsbehörden warnen vor einer stärkeren Einreise von bereits anerkannten Flüchtlingen aus Griechenland, um in Deutschland erneut Asyl zu beantragen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf einen internen Bericht des Gemeinsamen Analyse- und Strategiezentrums Illegale Migration. Demnach sei es „seit Mitte Juni 2020 zu einem deutlichen Anstieg der Sekundärmigration auf dem Luftweg aus Griechenland nach Deutschland“ gekommen. …
Jetzt lesen »Intensivpädagoge: Klassen sollten von einem Lehrer betreut werden
Der Intensiv-Pädagoge Menno Baumann hat ein neues Konzept für den Präsenz-Unterricht in Corona-Zeiten vorgeschlagen. „Erstens müssen wir es schaffen, dass sich nur ein Lehrer komplett um eine Klasse kümmert“, sagte der Professor der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Damit der Bezugslehrer nicht überfordert werde, müssten zudem die Fachlehrer den Kollegen mit E-Learning-Formaten versorgen. Wenn die Klassenlehrer gutes Material …
Jetzt lesen »