Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck hat die Bundesregierung aufgefordert, die Produktion von Impfstoffen deutlich zu erhöhen. „Wir brauchen einen Kraftakt fürs Impfen“, sagte Habeck der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Die Produktion müsse hoch, und die Bundesregierung sei gefordert, alles zu tun, was irgend geht. „Alle Pharmakonzerne müssen unverzüglich in die Impfstoffproduktion einbezogen werden und zwar von den Impfstoffen, die erwiesenermaßen erfolgreich sind …
Jetzt lesen »Stichwort zu Pharmaindustrie
500 Mio. Paletten halten Europas Logistik am laufen
Egal ob Holz oder Kunststoffpaletten sowie Paletten aus Restholz oder Recyclingkunststoffen, Paletten sind unverzichtbar in der weltweiten Logistik. Rund 440 verschiedene Hersteller von Paletten gibt es allein in Deutschland. Hinzu kommen noch die Händler, die Paletten aufkaufen, reparieren und wieder verleihen oder verkaufen. Paletten sind aus der weltweiten Logistikbranche nicht wegzudenken Die Nase weit vor hat die klassische Holzpalette, die …
Jetzt lesen »Pharmaindustrie will Corona-Impfstoff nicht als öffentliches Gut freigeben
Die Pharmaindustrie lehnt die Forderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ab, einen Impfstoff gegen das Coronavirus als globales öffentliches Gut zur Verfügung zu stellen. „Es muss dabei bleiben, dass die Unternehmen Eigentümer ihrer Entwicklungen bleiben, schließlich haben sie Millionen dafür investiert“, sagte der Präsident des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), Han Steutel, den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Dienstagsausgaben). Er versicherte aber, …
Jetzt lesen »IW-Studie: Brexit bringt deutscher Pharmaindustrie Standortvorteile
Der drohende Brexit Ende Oktober bringt deutschen Industrieunternehmen neben vielen Nachteilen auch Standortvorteile. Das ergab eine Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) am Beispiel der Pharmaindustrie, über welche die „Rheinische Post“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Durch den britischen EU-Austritt könne „es punktuell zu einer Stärkung des Pharmastandorts Deutschland kommen“, heißt es in der Studie. Denn das Vereinigte Königreich werde für …
Jetzt lesen »Pharmafirmen drosseln Entwicklung neuer Antibiotika
Obwohl die zunehmende Ausbreitung resistenter Keime als eine der größten globalen Gefahren gesehen wird, stoppen Pharmaunternehmen die Forschung an neuen Antibiotika. Das zeigen Recherchen des NDR. Dem Sender bestätigte nun auch der größte Gesundheitskonzern der Welt, die Firma Johnson & Johnson, dass sich derzeit bei ihnen „keine weiteren Antibiotika in der Entwicklung“ befänden. Zuletzt hatten sich die Branchenriesen Novartis und …
Jetzt lesen »CBD – ist Cannabidiol in Deutschland legal?
CBD oder besser Cannabidiol wird aus der Cannabispflanze und Cannabis gewonnen und ist somit illegal, richtig? Dies ist nicht ganz korrekt, denn unter gewissen Auflagen sind CBD-Produkte, wie beispielsweise Kapseln und Öle (noch) legal. Doch wie verhält es sich mit CBD Blüten ? Hier wurde immer wieder von einer rechtlichen Grauzone gesprochen und das diese in Deutschland legal sind. Ein …
Jetzt lesen »Studie zeigt Gehaltsunterschiede der Generation 50 plus
Fachkräfte der Generation 50 plus, die kein Studium absolviert haben, kommen in Deutschland auf einen Jahresbruttoverdienst von mehr als 38.000 Euro. Mit einem Studium erhalten sie nahezu 65.000 Euro, berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf eine Erhebung des Portals „Gehalt.de“. Die Autoren werteten 40.280 Gehaltsangaben von Arbeitnehmern aus, die mindestens 50 Jahre alt sind. Führungskräfte beziehen demnach als Nichtakademiker …
Jetzt lesen »Studie: Angestellte können 11,3 Prozent mehr Lohn einfordern
Im Durchschnitt erhalten Mitarbeiter eine Lohnerhöhung in Höhe von 11,3 Prozent, wenn sie ihre Vorgesetzten darauf ansprechen. Das ist ein Ergebnis einer neuen Gehaltsstudie des Job-Portals Stepstone, über welche die „Welt am Sonntag“ berichtet. Angestellte in Geschäftsführer- oder Vorstandspositionen können demnach sogar deutlich über 14 Prozent mehr Lohn aushandeln. Nach Branchen betrachtet können Mitarbeiter in Wissenschaft und Forschung mit 14,5 …
Jetzt lesen »Ärztepräsident will Aufbau einer nationalen Arzneimittelreserve
Angesichts der immer häufiger auftretenden Medikamenten-Knappheit hat Ärztepräsident Klaus Reinhardt den Aufbau einer nationalen Arzneimittelreserve für ausgewählte Mittel gefordert. „Für relevante Medikamente sollte man eine nationale Arzneimittelreserve aufbauen, um die Versorgung der Bevölkerung jederzeit gewährleisten zu können“, sagte der Präsident der Bundesärztekammer der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Welche Medikamente die Allgemeinheit in welchem Umfang vorhalten sollte, das könnten zum Beispiel Krankenversicherungen, …
Jetzt lesen »Akademiker in der Chemie verdienen im Mittel 133.000 Euro
Außertariflich bezahlte Akademiker und leitende Angestellte der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie haben nach Erkenntnissen ihres Berufsverbandes die Bezüge voriges Jahr um 4,4 Prozent gesteigert. Naturwissenschaftler und Techniker verdienten im Mittel gut 133.000 Euro, wie der Führungskräfteverband VAA in einer Gehaltsumfrage ermittelte. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet darüber. Der Wert ist der Median, der besser als das arithmetische Mittel Ausreißer nach …
Jetzt lesen »Manager richten Brexit-Appell an Politik
Nach der Abstimmungsniederlage von Premierministerin Theresa May im britischen Parlament wächst die Nervosität in der deutschen Wirtschaft: Führende Manager warnen vor den wirtschaftlichen Folgen eines Austritts der Briten ohne Abkommen mit der EU und appellieren an die Politik, den drohenden harten Brexit am 29. März doch noch abzuwenden. „Der Brexit und seine Abwicklung sind ein Schlag für den europäischen Gedanken …
Jetzt lesen »