Tag Archives: Pharmaindustrie

Manager richten Brexit-Appell an Politik

Nach der Abstimmungsniederlage von Premierministerin Theresa May im britischen Parlament wächst die Nervosität in der deutschen Wirtschaft: Führende Manager warnen vor den wirtschaftlichen Folgen eines Austritts der Briten ohne Abkommen mit der EU und appellieren an die Politik, den drohenden harten Brexit am 29. März doch noch abzuwenden. „Der Brexit und seine Abwicklung sind ein Schlag für den europäischen Gedanken …

Jetzt lesen »

Chemie-Arbeitgeber fürchten überzogene Arbeitszeitforderung

Vor Beginn der heißen Phase der Tarifrunde für die 580.000 Beschäftigten der Chemie- und Pharmaindustrie warnen die Arbeitgeber vor überzogenen Arbeitszeitforderungen der Gewerkschaft. Man könne über mehr Zeitsouveränität für die Beschäftigten und Belastungsreduzierung reden, solange auch die Arbeitgeber flexibel agieren könnten und das Arbeitsvolumen insgesamt nicht sinke, sagte der Verhandlungsführer des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC), Georg Müller, dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Wir …

Jetzt lesen »

Apotheken und Pharmabranche kritisieren Einsparungen

Nach den Skandalen um verunreinigte und mangelhafte Medikamente wehrt sich eine breite Front aus Apothekern, Unternehmen und Verbänden gegen einen immer stärkeren Zwang zur Kostenersparnis im Gesundheitssystem. Auslöser sind die jüngsten Skandale um den Blutdrucksenker Valsartan und um minderwertige Krebs-Medikamente. Beide Fälle legten offen, dass viele Medikamente aus Kostengründen in Billiglohnländern produziert werden, wo die Kontrollen oft nicht genau genug …

Jetzt lesen »

Barmer fordert Maßnahmen gegen Lieferengpass bei Medikamenten

Die zweitgrößte Krankenkasse, die Barmer Ersatzkasse, will Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten künftig durch schärfere Auflagen für die Pharmaindustrie verhindern. „Die bisherigen Bestrebungen haben nicht gefruchtet“, sagte Bernd Heinemann, Verwaltungsrats-Chef der Barmer, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Heinemann fordert, dass die Politik die Pharmaindustrie zum Handeln zwingen soll: „Sie muss die Produzenten zur Vorratshaltung verpflichten.“ Meldungen über drohende oder bestehende Lieferengpässe …

Jetzt lesen »

Efta-Beitritt von GB nicht ausgeschlossen

Die EFTA-Länder haben nach dem Brexit formell noch keinen Kontakt mit Grossbritannien aufgenommen. Ein Beitritt des Landes zur Wirtschaftsunion ist jedoch nicht ausgeschlossen. «Es gibt keinen formellen Kontakt» mit der britischen Regierung, sagte Bundespräsident Johann Schneider-Ammann gegenüber der Nachrichtenagentur sda heute in Genf. In der Rhonestadt findet zurzeit ein Ministertreffen der EFTA-Länder statt. Als Bedingung für formelle Gespräche nannte Schneider-Ammann …

Jetzt lesen »

Lauterbach kritisiert Heilpraktiker-Branche

Nach den drei Todesfällen unter Patienten des alternativen Krebszentrums Brüggen (Niederrhein) fordert der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach einen besseren Schutz vor Heilpraktikern. „Wir haben eine riesige Rechtslücke“, so Lauterbach im Interview mit dem „Spiegel“. „Die über 40.000 Heilpraktiker in Deutschland dürfen alles einsetzen, was nicht nachgewiesenermaßen schädlich ist. Wir wissen nichts über das medizinische Wissen dieser Leute, nichts über ihre Methoden, …

Jetzt lesen »

Stiftung Patientenschutz: Kranke sind Spielball der Pharmaindustrie

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat sich dafür ausgesprochen, den derzeitigen Entwurf des Antikorruptionsgesetzes im Gesundheitswesen zu verschärfen. „Jeder Patient muss darauf vertrauen können, dass seine bestmögliche Therapie im Vordergrund steht, wenn ihm ein Medikament verordnet wird“, sagte Vorstand Eugen Bysch der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe). Wenn allerdings 1,7 Millionen Patienten in der Regel ohne ihr Wissen an den Anwendungsbeobachtungen beteiligt …

Jetzt lesen »

CSL Behring expandiert in Russland

Blutproben

Der globale Marktführer für Biotherapeutika CSL Behring gab heute seine jüngste geografische Expansion bekannt, um mehr Patienten einen besseren Zugang zu Behandlungen zu ermöglichen, indem die Geschäftstätigkeiten auf Russland ausgedehnt werden. Dies ist insbesondere in Russland von Bedeutung, da dort das Gesundheitswesen einen noch unerfüllten Bedarf an modernen Biotherapeutika und Blutplasmaprodukten aufweist. Der jährliche Einsatz bestimmter Klassen dieser Medikamente in …

Jetzt lesen »

Berliner Wirtschaft bei Innovationen auf Überholspur

Rund 11 Milliarden Euro und damit 14 Prozent ihres Umsatzes haben die Berliner Unternehmen 2013 mit neuen Produkten gemacht. Damit ist der Innovationsanteil am wirtschaftlichen Gesamtgeschehen in Berlin mit 1,6 Prozent erneut stärker gestiegen als im Bundesdurchschnitt. Bundesweit betrug der Anstieg nur 0,2 Prozent. Zahlen wie diese dokumentiert der „Innovationserhebung Berlin 2014“ der Technologiestiftung Berlin. Die Abfrage unter Unternehmen wurde …

Jetzt lesen »

Mikron Holding AG: Starker Umsatzzuwachs in den USA

Mikron Boudry

Biel – Die Mikron Gruppe konnte 2014 den Umsatz insgesamt leicht steigern und den Bestellungseingang auf Vorjahresniveau halten. Entgegen den eigenen Zielsetzungen und Erwartungen ist es der Gruppe jedoch nicht gelungen, auch die Profitabilität zu verbessern: Der EBIT belief sich auf CHF 4,6 Mio. (Vorjahr: CHF 5,2 Mio.). Während das Geschäftssegment Automation die Profitabilität deutlich verbessern konnte, verfehlte das Geschäftssegment …

Jetzt lesen »

Glatfelter übernimmt Spezialpapierfabrik Oberschmitten GmbH

York – Glatfelter (NYSE: GLT) hat heute die vorangekündigte Übernahme der Spezialpapierfabrik Oberschmitten GmbH (SPO) vollzogen. Glatfelter übernimmt die SPO vom bisherigen Eigentümer FINSPO Beteiligungs-GmbH für 8,5 Millionen Euro. „Ich bin davon überzeugt, dass wir durch diese Übernahme die Strategie unseres Geschäftsbereichs Composite Fibers untermauern, insofern als wir durch die Erweiterung unseres Sortiments an Kondensatorpapieren vom wachstumsstarken Elektromarkt profitieren werden. Außerdem …

Jetzt lesen »