Tag Archives: Philipp Rösler

Philipp Rösler ist ein ehemaliger deutscher Politiker der FDP. Von 2009 bis 2011 war er Bundesminister für Gesundheit und von Mai 2011 bis zum 17. Dezember 2013 Bundesminister für Wirtschaft und Technologie. Zudem war er von Mai 2011 bis Dezember 2013 Bundesvorsitzender der FDP und deutscher Vizekanzler. Seit dem 20. Februar 2014 ist er Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Weltwirtschaftsforums in Cologny in der Schweiz.

FDP gegen Förderung von Holz-Heizungen: „Regierung ist verrückt“

Die FDP kritisiert die staatliche Förderung bestimmter Heizungsanlagen mit Holz, die deutlich mehr gesundheitsschädlichen Feinstaub ausstoßen als Heizkessel mit Öl und Gas. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung hervorgeht, stoßen die mehr als 18 Millionen Gas- und Ölheizkessel in Deutschland insgesamt weniger als 600 Tonnen Feinstaub im Jahr aus. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten darüber. Bei rund 400.000 Holzheizkesseln …

Jetzt lesen »

Weltwirtschaftsforum warnt vor Ende der EU

Philipp Rösler, Vorstandsmitglied des Schweizer Weltwirtschaftsforums (WEF), hat vor einem Ende der EU gewarnt. „Wenn die Länder so weitermachen, wird die großartige Idee Europa verschwinden“, sagte der frühere deutsche Vizekanzler der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag). „Ich frage mich, ob das nicht gesehen wird. Die Frage der Währung, der britische Austritt, andere Streitigkeiten, der Umgang mit Flüchtlingen – in globaler Relation …

Jetzt lesen »

CDU-Außenexperte Mißfelder fordert politische Verhandlungen über NSA-Arbeit in Deutschland

Berlin – Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion und designierte Beauftragte der Bundesregierung für die transatlantischen Beziehungen, Philipp Mißfelder (CDU), hat politische Verhandlungen über die nachrichtendienstliche Arbeit der NSA in Deutschland gefordert. Die NSA-Arbeit in Deutschland sei „hoch politisch, also sollte auch politisch verhandelt werden“, sagte Mißfelder nach den jüngsten Berichten über ein mögliches Scheitern der Verhandlungen über ein No-Spy-Abkommen mit …

Jetzt lesen »

Rösler wechselt zum Weltwirtschaftsforum nach Genf

Berlin – Der ehemalige FDP-Parteichef und Vizekanzler Philipp Rösler wechselt zum 20. Februar 2014 als Managing Director und Mitglied des Managing Board zum World Economic Forum (WEF) nach Genf. Dort wird er zuständig sein für die weltweiten Regierungskontakte der Stiftung. In einem Interview des Nachrichtenmagazins „Focus“ sagte er: „Damit bin ich künftig verantwortlich für die regionalen Aktivitäten des World Economic …

Jetzt lesen »

CDU-Nachwuchs will Internetminister

Berlin – Deutschland sollte der rapide wachsenden Bedeutung der digitalen Wirtschaft nach Überzeugung der Jungen Union (JU) durch einen Internetminister in der Bundesregierung und einen Internetausschuss im Bundestag Rechnung tragen. „Wir brauchen einen Internetminister oder Staatsminister, der als Ansprechpartner für die wachsende Community zur Verfügung steht“, sagte JU-Chef Philipp Mißfelder der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Die Digitalwirtschaft brauche eine Person, die …

Jetzt lesen »

FDP will Euro-Schutzschirm abschaffen

Berlin – Die FDP will den erst vor einem Jahr eingerichteten Euro-Schutzschirm ESM mittelfristig wieder abschaffen. Wie die „Süddeutschen Zeitung“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet, findet sich eine entsprechende kurze Passage im Wahlprogramm der Liberalen, die bisher nicht aufgefallen war. Dort heißt es: „Der ESM ist keine Dauerlösung. Sobald eine funktionierende Stabilitätsunion mit effektiven Sanktionen bei übermäßiger Staatsverschuldung besteht, muss der …

Jetzt lesen »

Rösler warnt vor großer Koalition

Berlin – FDP-Chef Philipp Rösler betrachtet Spekulationen über eine Koalition von Union und Sozialdemokraten mit Sorge: „Ich kann die Bürger vor einer Großen Koalition nur warnen. Sie sollten nicht vergessen, dass Union und SPD 2005 gleich zu Beginn der Legislaturperiode eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte verabredet haben. Diesmal würde es für die Steuerzahler sicher deutlich teurer“, sagte Rösler …

Jetzt lesen »

Mißfelder: UNO „als Weltpolizei ein Totalausfall“

Berlin – Philipp Mißfelder, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, hat das Engagement der Vereinten Nationen als „Weltpolizei“ in Syrien als „Totalausfall“ bezeichnet und sich nicht auf ein „Ja“ oder „Nein“ zu einer deutschen Beteiligung bei einem möglichen Militärschlag festgelegt. Mißfelder sagte im Deutschlandfunk, dass auch wenn „die UNO leider nicht in der Lage ist, ihrer Aufgabe gerecht zu werden“, …

Jetzt lesen »

Claus Döring: Kommentar zur Idee eines neuen Neuen Markts (NEMAX 50)

Frankfurt – Wenn nach Themen und Profilierung suchende Wahlkämpfer auf Medien mit ähnlichen Sorgen in der sogenannten Saure-Gurken-Zeit stoßen, darf sich das Publikum auf unterhaltsame Schlagzeilen freuen. So jener von der „Rückkehr des Neuen Marktes“, wie gestern eine deutsche Wirtschaftszeitung ihre Titelgeschichte überschrieb. Für den interessierten Leser ist so viel heiße Wahlkampfluft angesichts des fünfköpfigen Autorenteams mit dem Chefredakteur an …

Jetzt lesen »

Rösler will Neuen Markt wiederbeleben

Berlin – Vor zehn Jahren musste die Deutsche Börse nach einer Serie von Skandalen und dramatischen Kursverlusten ihr Wachstumssegment Neuer Markt schließen – jetzt will Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) nach Informationen des „Handelsblatts“ (Montagsausgabe) den umstrittenen Wachstumsmarkt wiederbeleben. Rösler verfolgt mit seiner Initiative vor allem das Ziel die Wachstumsfinanzierung junger innovativer Unternehmen in Deutschland zu verbessern. Nach Informationen des „Handelsblatts“ …

Jetzt lesen »

Rösler fordert IT-Strategie für Europa

Berlin – Die Affäre um die weitreichenden Abhörmöglichkeiten US-amerikanischer und britischer Geheimdienste hat die Bundesregierung nun auch in der IT-Politik aufgeschreckt. In einem Brief an EU-Kommissarin Neelie Kroes forderte Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) laut der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagausgabe) „eine ambitionierte IT-Strategie, die Spitzenforschung, Entwicklung von digitalen Technologien und optimale Wachstumsbedingungen für Industrieunternehmen und innovative Startups im europäischen Rahmen ermöglicht“. …

Jetzt lesen »