206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Damit liegt der Schaden zum dritten Mal in Folge über der 200-Milliarden-Euro-Marke, so das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die am Freitag in Berlin vorgestellt wurde. Dafür waren über 1.000 Unternehmen quer durch alle Branchen …
Jetzt lesen »Tag Archives: Phishing
Zahl der Cyberangriffe infolge von Krieg und Pandemie gestiegen
Cyberattacken auf Firmen und staatliche Einrichtungen in Deutschland haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) und ihrer Strategieberatung „Strategy&“, über die der „Spiegel“ berichtet. 2022 wurden 70 Prozent der befragten Organisationen mit bis zu zehn Attacken konfrontiert. Die übrigen 30 Prozent verzeichneten noch deutlich mehr Angriffe, fünf Prozent wurden mehr …
Jetzt lesen »Branchenverband beklagt mehr Cyber-Angriffe im Energie-Sektor
Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) haben Energieunternehmen zuletzt mehr Cyber-Angriffe verzeichnet. „Die Zahl der Cyberattacken ist unabhängig von den Geschehnissen in der Ukraine in den vergangenen Monaten gestiegen“, sagte Sprecher Jan Ulland der „Welt“ (Samstagausgabe). Konkret seien in den vergangenen Wochen die Energiewirtschaft und IT-Dienstleister der Energiewirtschaft in den Fokus von Cyberangriffen geraten. Es habe im Zusammenhang mit …
Jetzt lesen »Datenschutz im Home Office: Was muss man beachten ?
Für viele Mitarbeiter hieß es von heute auf morgen, der Gesundheit zu liebe, von zu Hause aus zu arbeiten. Aufgrund von COVID-Beschränkungen mussten Unternehmen kreativ werden und nach alternativen Arbeitslösungen suchen. Das sich die Arbeit im Home Office durchaus als effektiv erweist, hat eine Studie der Universität Stanford belegt. Zu Hause lässt es sich oftmals produktiver arbeiten, da es ruhig …
Jetzt lesen »Digitales Geschäftskonto – der lange Weg zur Akzeptanz
Bereits 2005 ist das Online Banking in Deutschland angekommen und gehört mittlerweile bei Privatpersonen und Unternehmen zum Alltag. In diesem Blog Beitrag geht es um die Entwicklung des online Banking und dessen Verbreitung. Das Internet ermöglichte vieles … Einer der Pioniere war die Verbraucherbank, die später ein Teil der Norisbank wurde. Sie entjungfert den Umgang mit Geld schon vor der …
Jetzt lesen »BSI warnt vor erhöhtem Bedrohungsrisiko durch Cyber-Angriffe
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor einem „erhöhten Bedrohungsrisiko“ durch Cyber-Angriffe gewarnt. „Im Laufe der Pandemie haben wir eine Zunahme insbesondere von Phishing-Angriffen auf Unternehmen und Bürger beobachtet“, sagte BSI-Präsident Arne Schönbohm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Cyber-Kriminelle nutzten als Aufhänger für neue Angriffsvarianten gerne besondere, öffentlichkeitswirksame Anlässe oder Ereignisse wie Corona. „Die Täter fordern ihre Opfer …
Jetzt lesen »Kipping will Schulfach „Digitale Selbstverteidigung“
Linken-Chefin Katja Kipping fordert die Einführung eines bundesweiten Schulfachs „Digitale Selbstverteidigung“. „Die technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen erfordern es, dass die Schule sich diesen stellt und entsprechend handelt“, heißt es in einem Positionspapier der Linken-Chefin, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagsausgaben) berichten. Gebraucht werde ein „neues flächendeckendes Unterrichtsfach – eine Art Online-Führerschein“. Kipping verweist auf den fächerüberübergreifenden Kurs Medienkunde, …
Jetzt lesen »Studie: Unternehmen fordern strengere gesetzliche Vorgaben für IT-Sicherheit
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland (47 Prozent) fordert höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 503 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern ergeben. Befragt wurden IT-Sicherheitsverantwortliche, IT-Leiter und Mitglieder der Geschäftsleitung. Demnach stimmen zudem 59 Prozent der Aussage zu, dass Regulierung durch den Gesetzgeber wichtig ist und zu einer …
Jetzt lesen »Trojaner – alte Fehler, nichts dazugelernt
Seit einigen Jahren versetzen immer wieder Trojaner mit klangvollen Namen wie WannaCry, Petya oder Emotet Unternehmen und Behörden in Aufruhr und richten Schäden in Millionenhöhe an. Aktuell macht wieder eine groß angelegte Trojanerwelle Ärger. Kürzlich fielen in einem Krankenhaus im Regierungsbezirk Oberbayern nach einer Trojanerattacke sämtliche Windows-Server und -Computer aus; ein bekannter Maschinenbauer aus München musste infolge mehrerer verschlüsselter Computer …
Jetzt lesen »Individualisierte Hackerattacken auf Ministerien nehmen zu
Die Zahl der individualisierten Hackerattacken auf Bundesministerien nimmt offenbar zu: Vor allem drei Ministerien sind laut eines Berichts der Wochenzeitung „Die Zeit“ derzeit Ziel sogenannter Spear-Phishing-Angriffe: die Ressorts Forschung, Finanzen und Auswärtiges. „Wir nehmen die Bedrohung durch Spear-Phishing sehr ernst“, sagte Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Er bestätigte eine Zunahme der Angriffe. Einem Spear-Phishing-Angriff …
Jetzt lesen »Bargeldlos zahlen: 4 Anbieter im Vergleich
Online, Karte, Mobiltelefon: Im 21. Jahrhundert haben Konsumenten mit digitalen Bezahlsystemen mehr als nur Münzen und Scheine in der Hand. Doch die modernen Zahlungsmittel haben ihre Tücken. Und sind allesamt nicht gegen unbefugte Zugriffe gefeit. CHIP hat bekannte Bezahlverfahren unter die Lupe genommen und deckt auf, wo die Schwachstellen im jeweiligen System liegen. 1. PayPal: Phishing-Problem Der Online-Bezahldienst ist am …
Jetzt lesen »