Freiwillige aus 44 Ländern haben Plastikmüll eingesammelt. Insgesamt wurden 2022 31.000 Plastikteile von Coca-Cola-Produkten gefunden, das entspricht einem Anstieg von 63 Prozent gegenüber 2021.
Jetzt lesen »Stichwort zu Plastikmüll
Plastikmüll – Was gehört in die gelbe Tonne? Die HAW in Nauen klärt auf
Zur Einführung der gelben Tonne im Jahr 2023 im Havelland, präsentierte die Havelländische Abfallwirtschaftsgesellschaft die neue gelbe Tonne, mit dem Aufkleber am Deckel sowie einen entsprechenden Chip unterhalb. Der Geschäftsführer der HAW klärte aber auch noch einmal auf, wie richtige Mülltrennung geht und was auf keinen Fall in die gelbe Tonne gehört.
Jetzt lesen »Plastikmüll abgelöst: Masken und Schnelltests verschmutzen australische Küste
In Australien werden seit der Maskenpflicht mehr und mehr Masken am Strand gefunden. Engagierte Anwohner südlich von Perth finden auch Antigen-Schnelltests immer häufiger an der Küste. Die Schnelltests werden vom Umweltministerium als biologische Gefahr eingestuft.
Jetzt lesen »WWF-Studie: Plastikmüll in Weltmeeren allgegenwärtig
Die Plastikverschmutzung der Weltmeere ist laut einer Studie der Umweltorganisation WWF und des Alfred-Wegener-Institut mittlerweile allgegenwärtig und nimmt ein bedrohliches Ausmaß an. Plastikpartikel seien mittlerweile in allen Teilen der Ozeane zu finden, vom „kleinsten Plankton bis hin zum größten Wal“, heißt es in der Untersuchung.
Jetzt lesen »Umweltministerin will Exportverbot für Plastikmüll
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will ein weitgehendes Exportverbot für Plastikmüll durchsetzen. Sie setze sich auf EU-Ebene für eine entsprechende Maßnahme ein, sagte sie dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). „Dass illegale Abfallexporte stattfinden, muss aufhören.“ Das lasse sich sinnvollerweise aber nur im Rahmen des EU-Binnenmarkts regulieren, damit es in der Praxis nicht immer wieder unterlaufen werde. „Außerdem will ich schon bald mit den …
Jetzt lesen »Kein Lenkungseffekt durch EU-Plastikabgabe
Die seit Anfang des Jahres geltende EU-Plastikabgabe hat bisher keine Lenkungswirkung entfaltet. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf die Antwort der Europäischen Kommission auf eine Anfrage des FDP-Europaabgeordneten Moritz Körner. Demnach hat kein Mitgliedstaat seit Inkrafttreten der Plastik-Abgabe eine nationale Plastiksteuer eingeführt oder bestehende Plastiksteuern verschärft. Die EU-Kommission weiß nach eigener Aussage zumindest nicht von entsprechenden Maßnahmen. …
Jetzt lesen »Habeck will Stopp der Nordsee-Erdölförderung
Grünen-Chef Robert Habeck hat eine neue Strategie zum Schutz der Meere gefordert. In einem Zehn-Punkte-Plan für eine grüne Regierungsbeteiligung, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten, dringt er auf einen Stopp der Erdölförderung in der Nordsee. „Erdölförderanlagen bergen ein Risiko für Natur und Umwelt durch Unfälle, ölhaltigen Bohrschlamm mit Bohrabfällen und die Abfackelung von Gas“, zitieren die Funke-Zeitungen aus …
Jetzt lesen »Pflastersteine aus Plastikmüll: Zwei Frauen gründen „Rebricks“ in Indonesien
Indonesien ächzt unter Müllbergen. Zwei Frauen haben das Unternehmen „Rebricks“ gegründet: Aus Plastikmüll werden Pflastersteine.
Jetzt lesen »Deutsche sind für Verbot von Einwegprodukten
Eine breite Mehrheit der Deutschen ist für ein Verbot bestimmter Einwegprodukte zur Vermeidung von Plastikmüll. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). 82 Prozent halten beispielsweise ein Verbot von Plastikstrohhalmen für „richtig und sinnvoll“, um Plastikmüll zu minimieren. Lediglich 16 Prozent sind dafür, statt Verboten besser an die Freiwilligkeit zu appellieren. Auffällig ist, dass …
Jetzt lesen »Exporte von Plastikmüll gehen zurück
Die Menge von aus Deutschland exportierten Kunststoffabfällen geht zurück. Im vergangenen Jahr wurden acht Prozent weniger Kunststoffmüll im Vergleich zum Vorjahr und 33 Prozent weniger als noch vor zehn Jahren ausgeführt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Insgesamt wurde im vergangenen Jahr gut eine Million Tonnen Kunststoffabfälle in andere Länder exportiert, im Jahr 2010 waren es noch fast …
Jetzt lesen »So viele Tonnen Plastikmüll hat Deutschland 2020 exportiert
Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Plastikmüll ins Ausland exportiert als noch 2019. Das könnten die Gründe sein.
Jetzt lesen »